Installations
InstallationsInstallations
Installations-
--
- und Bedienungsanleitung
und Bedienungsanleitung und Bedienungsanleitung
und Bedienungsanleitung
1598018300
1598018300 XW20LS-XW30LS IFI IT-GB-FR-TD-ES r1.0 10.01.2008 XW20LS - XW30LS 20/23
1. ALLGEMEINE HINWEISE
1.1 BITTE VOR DEM ANSCHLUSS LESEN
• Das Handbuch wurde so gestaltet, dass eine einfache und schnelle Hilfe
gewährleistet ist.
• Die Geräte dürfen aus Sicherheitsgründen nicht für vom Handbuch
abweichende Applikationen eingesetzt werden.
• Bitte prüfen sie vor dem Einsatz des Reglers dessen Grenzen und
dessen Anwendung.
• Das Kapitel „Parameter-Werksvorgaben“ ersetzt nicht das ganze
Handbuch. Bitte zur Beschreibung der Parameter die gesamte
„Installations- und Bedienungsanweisung“ einbeziehen.
1.2 SICHERHEITSHINWEISE
• Vor dem Anschluss des Gerätes prüfen Sie bitte ob die
Spannungsversorgung dem auf dem Gerät aufgedruckten Zahlenwert
entspricht.
• Bitte beachten Sie die vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen bzgl.
deren Feuchte- und Temperatur-Grenzen. Werden diese Bedingungen
nicht eingehalten sind Fehl-Funktionen nicht auszuschliessen.
• Achtung: Vor dem Einschalten des Gerätes bitte nochmals den korrekten
Anschluss überprüfen.
• Nie das Gerät ohne Gehäuse betreiben.
• Im Falle einer Fehl-Funktion oder Zweifel wenden Sie sich bitte an den
zuständigen Lieferanten.
• Beachten Sie die maximale Belastung der Relais-Kontakte (siehe
technische Daten).
• Bitte beachten Sie, dass alle Fühler mit genügend grossem Abstand zu
spannungsführenden Leitungen installiert werden. Damit werden
verfälschte Temperatur-Messungen vermieden und das Gerät vor
Spannungseinstreuungen über die Fühler-Eingänge geschützt.
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Der XW20LS ist ein Mikroprozessor-gesteuerte Regler. Mit zwei
Relais. Der XW30LS ist ein Mikroprozessor-gesteuerte Regler. Mit
drei Relais.
2.1 VERDICHTER
Die Schalthysterese ist positiv zum Sollwert zum Einschalten des
Verdichters und abschalten genau am Sollwert.
Bei Fühlerfehler wird automatisch ein Verdichter-Zyklierbetrieb
gestartet. Parameter “COn” (Einschaltdauer) und
“COF”(Ausschaltdauer).
2.2 DIE ABTAUUNG
Zwei Abtauarten sind einstellbar via Parameter “tdF”:
tdF=EL: elektrische Abtauung über Heizdraht (Verdichter
ausgeschaltet); tdF=in: Heissgas-Abtauung (Verdichter bleibt
eingeschaltet). Via Parameter IdF werden die Abtau-Intervalle
vorgegeben. MdF ist die maximale Abtaudauer. Nach der eigentlichen
Abtauung wird die Regelung nochmals für die Dauer der
Entwässerungszeit „Fdt“ verzögert.
2.3 DIE GEBLÄSE
Die Regelung der Verdampfer-Gebläse wird mittels Parameter FnC
vorbestimmt:
* Wenn die Verdampfer-Temperatur über dem Vorgabewert „FSt“
liegt, wird das Gebläse ebenfalls gestoppt. Damit nur aussreichend
kühle Luft im Raum verteilt wird.
Anlauf-Verzögerung des Gebläse:
Nach der Abtauung wird das Gebläse nochmals für die Zeit Fnd
verzögert.
2.3.1 Forcierte Gebläse-Regelung
Funktion: Wenn die Temperaturdifferenz zwischen Verdampfer- und
Raumtemperatur höher als Parameter Fct ist, wird das Gebläse
eingeschaltet. Bei Fct=0 ist die Funktion deaktiviert.
3. HÖCHSTE UND TIEFSTE TEMPERATUR
3.1 KLEINSTE GESPEICHERTE TEMPERATUR
1. 1x AB-Taste.
2. Es wird “Lo” angezeigt, gefolgt von der Anzeige der kleinsten
gemessenen Temperatur.
3. Nochmals 1x AB-Taste oder 5s warten, um wieder zur
Normalanzeige zu gelangen.
3.2 HÖCHSTE GESPEICHERTE TEMPERATUR
1. 1x HOCH-Taste.
2. Es wird “Hi” angezeigt, gefolgt von der Anzeige der höchsten
gemessenen Temperatur.
3. Nochmals 1x HOCH-Taste oder 5s warten, um wieder zur
Normalanzeige zu gelangen.
3.3 ZUM LÖSCHEN DER KLEINSTEN UND GRÖSSTEN
TEMPERATUR
1. Während der Anzeige der kleinsten oder grössten Temperatur
die SET-Taste einnige Sekunden gedrückt halten (es wird rSt
angezeigt).
2. Um die Quittierung zu bestätigen wird rSt für kurze Zeit
angezeigt. Nach Stand-By oder Neustart werden die Lo und Hi –
Werte neu gespeichert.
4. FUNKTIONEN
4.1 DEN SOLLWERT EINSEHEN
1x Taste SET: Der Sollwert wird angezeigt;
EXIT: 5s warten oder nochmal 1x SET-Taste.
4.2 SOLLWERT ÄNDERN
1. Taste SET mind. 2s gedrückt halten.
2. Der Sollwert wird angezeigt und das LED-Symbol °C
blinkt;
3. AUF/AB-Tasten zum Ändern der Vorgabe.
4. Zur Bestätigung der Vorgabe 1x SET-Taste oder 15s warten.
4.3 HAND-ABTAUUNG STARTEN
Die Abtau-Taste
mind. 2s gedrückt halten.
4.4 EINE PARAMETER-VORGABE ÄNDERN
Zum Ändern einer Parameter-Vorgabe:
1. Die Programmierebene betreten, hierfür einige Sekunden
SET+AB gemeinsam gedrückt halten. (Die LED °C
blinkt)
2. Den gewünschten Parameter anwählen.
3. 1x SET-Taste um den Wert anzuzeigen.
4. Mit AUF/AB-Tasten den Vorgabe-Wert ändern.
5. 1xSET-Taste zum Speichern und um zum nächsten Parameter
zu gelangen.
EXIT: 1x SET+AUF-Taste, während ein Parameter angezeigt wird
oder 15s warten.
Bem.: Die neue Vorgabe wird in jedem Fall gespeichert.
4.5 VERSTECKTE PARAMETER-EBENE BETRETEN
In der versteckten Parameter-Ebene sind alle Parameter verfügbar.
4.5.1 VERSTECKTE EBENE BETRETEN
1. Die Programmier-Ebene betreten, mittels SET + AB – Tasten
gemeinsam für mind. 3s gedrückt halten (Die LED °C
blinkt).
2. Der erste Parameter wird angezeigt. Jetzt NOCHMAL die
SET+AB-Taste mind. 7s gedrückt halten, bis kurz “Pr2”
angezeigt wird und danach der Parameter “Hy”. SIE SIND
JETZT IN DER VERSTECKTEN PARAMETER-EBENE !
3. Den gewünschten Parameter auswählen.
4. 1x SET-Taste zum Anzeigen des Vorgabewerts.