EasyManua.ls Logo

Dräger CPS 7900

Dräger CPS 7900
96 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Entsorgung
Dräger CPS 7900 13
7.3 Chemikalienschutzanzug lagern
Folgende Varianten sind bei der Lagerung möglich:
Chemikalienschutzanzug flach liegend lagern. Falls der
Chemikalienschutzanzug im Einsatzfahrzeug gelagert
wird, Verschleiß durch ständige Reibung mit der Auflage-
fläche vermeiden.
Chemikalienschutzanzug auf einen zugehörigen Hängebü-
gel oder über eine Stange hängen. Haube oder Schutzstie-
fel müssen Bodenkontakt haben.
Chemikalienschutzanzug zusammenlegen und in eine
Transportkiste, ein Lagerfach oder eine Tragetasche einla-
gern.
Chemikalienschutzanzug in einer CSA-Lager- und Trans-
porttasche verpacken.
7.3.1 Chemikalienschutzanzug zusammenlegen
1. Flachbeutel über die Haube ziehen.
2. Socken oder Schutzstiefel
einmal nach oben umschla-
gen. Scharfe Knickstellen
vermeiden.
3. Die Ärmel zur Mitte auf das
Brustteil legen. Falten glatt-
streichen.
4. Haube und oberen Teil des
Chemikalienschutzanzugs
so falten, dass die Sicht-
scheibe auf den eingeroll-
ten Schutzstiefeln liegt.
Falten glattstreichen. Dar-
auf achten, dass sich die
Sichtscheibe nicht verformt.
7.3.2 Chemikalienschutzanzug in einer CSA-Lager- und
Transporttasche verpacken
1. Den Chemikalienschutzan-
zug in die CSA-Lager- und
Transporttasche legen.
2. Sichtscheibe mit dem Klett-
band fixieren.
3. Die Schutzstiefel wie ge-
zeigt ausrichten.
4. Den Chemikalienschutzan-
zug unterhalb der Ärmel
und an den Stiefeln mit den
Gurten sichern.
5. Die Ärmel an den Schultern
falten und an die Seiten le-
gen.
6. Die CSA-Lager- und Trans-
porttasche schließen.
7. Die CSA-Lager- und Trans-
porttasche am Ansatz der
Stiefel und direkt unter dem
Visier bzw. am Hals zur Mit-
te schlagen. Darauf achten,
dass die Sichtscheibe zwi-
schen den Handschuhen liegt.
8. Die CSA-Lager- und Transporttasche in der Mitte umschla-
gen und die Gurtschnallen schließen.
8Entsorgung
8.1 Ausmusterung
Der Chemikalienschutzanzug muss in folgenden Fällen aus-
gemustert werden:
Er wurde beschädigt und eine Reparatur ist nicht möglich.
Er wurde kontaminiert und kann aufgrund der Eigenschaf-
ten des Gefahrstoffes nicht dekontaminiert werden.
Das Anzugmaterial hat sich verändert: man kann z. B. Ver-
sprödungen, Verdickungen, Farbänderungen, Aufweichun-
gen an der Oberfläche feststellen.
In Zweifelsfällen sind weitere Informationen bei Dräger erhält-
lich.
8.2 Lebensdauer
Ohne Einsatz und bei Einhaltung der empfohlenen Lagerbe-
dingungen und Instandhaltungsintervalle bleiben die Material-
eigenschaften des Chemikalienschutzanzugs mindestens
15 Jahre
1
ab Herstelldatum erhalten. Bei häufigen Einsätzen
kann sich die Lebensdauer auch bei vorschriftsmäßiger Lage-
rung und Instandhaltung verkürzen.
8.3 Entsorgungshinweise
Den Chemikalienschutzanzug gemäß den jeweils geltenden
Vorschriften entsorgen.
HINWEIS
Dräger empfiehlt, den Chemikalienschutzanzug in der
CSA-Lager- und Transporttasche zu verpacken, um
ihn vor Umwelteinflüssen zu schützen und die War-
tungsintervalle zu verlängern.
HINWEIS
Chemikalienschutzanzug drucklos und schonend zu-
sammenlegen.
Anzugmaterial, Nähte und Verschlusssystem nicht ge-
waltsam knicken. Scharfe Knickstellen vermeiden.
i
i
i
i
00221840.eps
17021963.eps
1 nicht Bestandteil der EU-Baumusterprüfung
HINWEIS
Die Chemikalienschutzanzüge können thermisch oder
auf Deponien entsorgt werden. Die Art der Entsorgung
hängt von der Kontamination ab.
i
i

Table of Contents

Related product manuals