8 Dräger CPS 7900
Pannenhilfe
4.5.2 Chemikalienschutzanzug ausziehen
1. Verschlusssystem öffnen.
Dabei immer in Richtung der Verschlusskette ziehen. Kei-
ne Gewalt anwenden.
2. Den linken Arm aus dem Ärmel herausziehen.
3. Wenn der Chemikalienschutzanzug mit einer Belüftungs-
einheit ausgestattet ist:
a. Integrierten Hüftgurt öffnen.
b. Luftversorgung von einem Helfer abkoppeln lassen.
4. Wenn der Chemikalienschutzanzug mit einem D-Connect
ausgestattet ist, integrierten Hüftgurt öffnen.
5. Wenn der Chemikalienschutzanzug mit einem Schrittgurt
ausgestattet ist, Schrittgurt vom Hüftgurt des Pressluftat-
mers lösen.
6. Den rechten Arm aus dem Ärmel herausziehen.
7. Damit die Haube einfach abgestreift werden kann, leicht in
die Hocke gehen.
8. Chemikalienschutzanzug so vom Schutzanzug-Träger
wegklappen, dass möglichst keine Chemikalien oder Rei-
nigungsmittel in den Innenraum des Anzugs eintreten.
9. Aus Schutzstiefeln und Hosenbeinen aussteigen.
10. Schutzhelm, Pressluftatmer, Vollmaske und Baumwoll-
handschuhe ablegen.
5 Pannenhilfe
6 Wartung
6.1 Instandhaltungsintervalle
Die angegebenen Intervalle sind Empfehlungen von Dräger.
Wenn erforderlich, müssen abweichende nationale Richtlinien
beachtet werden.
Für Wartungsarbeiten an Vollmaske, Belüftungseinheit, auto-
matischem Umschaltventil und Pressluftatmer siehe zugehöri-
ge Gebrauchsanweisungen.
WARNUNG
Chemikalienschutzanzug nur im nicht kontaminierten
Bereich ausziehen.
HINWEIS
Dräger empfiehlt, den Einsatz zu protokollieren (siehe
Kap. 10 auf Seite 18).
Fehler Ursache Abhilfe
1
Verschlusssys-
tem klemmt
Fremdkörper in Ver-
schlusskette
Verschlusskette reini-
gen, Fremdkörper ent-
fernen.
große Reibung Verschlusskette mit
Fettstift schmieren.
Chemikalien-
schutzanzug
undicht
Verschlusssystem
nicht geschlossen
Verschlusssystem
vollständig schließen.
Anzugmaterial be-
schädigt
Mit Flickzeug ausbes-
sern. Erneut dichtprü-
fen.
Schutzstiefel oder
Handschuhe defekt
oder Verbindungs-
stelle undicht
Austauschen oder ab-
dichten. Erneut dicht-
prüfen.
Ventilscheibe oder -
sitz verschmutzt
oder defekt
Reinigen oder austau-
schen. Erneut dicht-
prüfen.
Sichtscheibe oder
Naht undicht
Austauschen oder ab-
dichten. Erneut dicht-
prüfen.
Chemikalien-
schutzanzug
wird nicht ent-
lüftet
Ventilscheibe des
Anzugventils klebt
Reinigen oder austau-
schen. Erneut dicht-
prüfen
Klettband löst
sich ab
Das Klettband ist
geklebt. Reinigung
und Dekontaminati-
on kann zur Ablö-
sung führen.
Klettband nachkleben.
Erneut dichtprüfen.
1 nicht Bestandteil der EU-Baumusterprüfung
HINWEIS
Original verplombte Chemikalienschutzanzüge müs-
sen erst nach 5 Jahren geprüft werden, wenn sie in der
Originalverpackung oder einer CSA-Lager- und Trans-
porttasche gelagert wurden. Danach oder nach einem
Bruch der Plombe müssen die Chemikalienschutzan-
züge gemäß den angegebenen Intervallen gewartet
werden.
Durchzuführende Arbeiten
vor dem ersten Einsatz
nach dem Einsatz
nach der Reparatur
jährlich
Chemikalienschutzanzug
sichtprüfen
XX
X
1
1 Bei Chemikalienschutzanzügen, die in der CSA-Lager- und Trans-
porttasche gelagert werden, verlängert sich das Intervall auf
2 Jahre.
Chemikalienschutzanzug
reinigen und desinfizieren
X
Verschlusssystem pflegen
XX
X
1
Dichtheit des Chemikalienschutzan-
zugs prüfen
X
2
2 oder bei der Wareneingangsprüfung eines original verplombten
Chemikalienschutzanzugs
XX
X
1
Dichtheit der Anzugventile prüfen
X
2
XX
X
1
HINWEIS
Dräger empfiehlt, alle Wartungsarbeiten zu protokollie-
ren (siehe Kap. 10 auf Seite 18).
Fehler Ursache Abhilfe
1
i
i
i
i