Inhalt
Dräger CPS 7900 3
Inhalt
1 Sicherheitsbezogene Informationen . . . . . . . . . . .4
2 Konventionen in diesem Dokument . . . . . . . . . . .4
3 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
3.1 Verwendungszweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
3.2 Einschränkung des Verwendungszwecks . . . . . . . . .5
3.3 Zulassungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
3.4 Getestete Persönliche Schutzausrüstung . . . . . . . . .5
3.5 Typidentische Kennzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . .6
4 Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
4.1 Voraussetzungen für den Gebrauch . . . . . . . . . . . . .6
4.2 Hinweise zur Handhabung
des Verschlusssystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
4.3 Vorbereitungen für den Gebrauch . . . . . . . . . . . . . .6
4.4 Im Einsatz beachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
4.5 Nach dem Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
5 Pannenhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
6 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
6.1 Instandhaltungsintervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
6.2 Chemikalienschutzanzug sichtprüfen . . . . . . . . . . . .9
6.3 Chemikalienschutzanzug
reinigen und desinfizieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
6.4 Verschlusssystem pflegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
6.5 Dichtheit des Chemikalienschutzanzugs prüfen . . .11
6.6 Dichtheit der Anzugventile prüfen . . . . . . . . . . . . . .11
6.7 Besondere Wartungsarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . .12
7 Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
7.1 Lagerbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
7.2 Lagerung vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
7.3 Chemikalienschutzanzug lagern . . . . . . . . . . . . . . .13
8 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
8.1 Ausmusterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
8.2 Lebensdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
8.3 Entsorgungshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
9 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
9.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
9.2 Widerstand gegen Penetration
von Infektionserregern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
9.3 Beständigkeit des Anzugmaterials . . . . . . . . . . . . .14
9.4 Widerstand gegen Permeation
von Chemikalien gemäß EN 943-2:2002 . . . . . . . .15
9.5 Widerstand gegen Permeation
von Chemikalien gemäß BS EN 8467:2006 . . . . . .17
9.6 Widerstand gegen Permeation
von Chemikalien gemäß ISO 16 602:2007 . . . . . . .17
10 Prüfprotokoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
11 Bestellliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19