EasyManuals Logo

Dräger Polytron 2000 User Manual

Dräger Polytron 2000
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #7 background imageLoading...
Page #7 background image
Instandhaltung
Dräger Polytron 2000 7
8. Wartungsschalter (1) in
Stellung Messen bringen,
linke Position. Die 4 bis 20
mA Ausgabe wechselt zum
Messbetrieb.
9. Frontdeckel in die Service-
Öffnung einsetzen und mit
einem Sechskantschlüssel
durch Drehen im Uhrzeiger-
sinn (ca. 60°) schließen.
6.3 Sensor wechseln
1. Mit einem Sechskantschlüssel den Frontdeckel der Ser-
viceöffnung durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn (ca.
60°) öffnen. Die Wartungsschalter und die Potentiometer
für die Kalibrierung sind jetzt zugänglich.
2. Wartungsschalter (1) auf
die rechte Position schal-
ten. Die 4 bis 20 mA Ausga-
be wechselt zum
Wartungsmodus. Diese Po-
sition gibt ein Wartungssig-
nal auf den Analogausgang
aus und verhindert die Aus-
lösung von Alarmen.
3. Bajonettring (2) vom Trans-
mitter entfernen; alten Sen-
sor herausziehen.
4. Sensor in Sensoradapter
montieren (siehe Monta-
geanweisung MEC Key).
5. Auf der Rückseite des Sen-
soradapters ist ein kodierter
Stecker. Den Sensoradap-
ter so in die Sensoröffnung
einsetzen, dass die Kodie-
rung des Steckers nach hin-
ten und das Dräger-Logo nach vorne zeigt.
Bevor der Stecker in die Buchse gedrückt wird, muss si-
chergestellt sein, dass die Kodierung von Stecker und
Buchse übereinstimmt. Eine falsche Verbindung kann den
Sensor beschädigen!
6. Sensoradapter mit Bajonettring (2) im Transmitter befesti-
gen.
7. Abwarten, bis der Messwert unterhalb der im Zentralgerät
eingestellten Alarmschwelle ist. Sonst wird ein Alarm aus-
gelöst, wenn unmittelbar nach dem Austausch des Sen-
sors der Wartungsschalter auf die Position für den
Messbetrieb geschaltet wird.
8. Wartungsschalter (1) auf
die linke Position schalten.
Die 4 bis 20 mA Ausgabe
wechselt zum Messbetrieb.
9. Frontdeckel in die Service-
Öffnung einsetzen und mit
einem Sechskantschlüssel
durch Drehen im Uhrzeiger-
sinn (ca. 60°) schließen.
Nachdem die Einlaufphase des Sensors abgelaufen ist:
Bei Transmittern, die für eine transmitterspezifische Kalibrie-
rung mit Kalibriergas eingestellt sind
Sensor kalibrieren, Seite 5.
Bei Transmittern, die für eine Benutzung der werkseitigen Ka-
libriereinstellung des Sensors eingestellt sind.
Der Transmitter ist betriebsbereit.
Entsorgung elektrochemischer Sensoren:
Als Sonderabfall entsorgen.
Entsprechende örtliche Abfallbeseitigungsvorschriften beach-
ten.
Auskünfte erteilen die örtlichen Umwelt- und Ordnungsämter
sowie geeignete Entsorgungsunternehmen.
HINWEIS
Für den Einbau des Sensors DrägerSensor MEC ist
der Sensoradapter MEC Key erforderlich.
VORSICHT
Nur den Innensechskantschlüssel (5 mm) ohne Kugel-
kopf verwenden.
02023758_1.eps
Polytron
1
02123758_1.eps
Polytron
1
02223758_1.eps
Polytron
2
VORSICHT
Nicht ins Feuer werden, Explosionsgefahr.
Nicht gewaltsam öffnen, Verätzungsgefahr.
02323758_1.eps
Polytron
1
!

Other manuals for Dräger Polytron 2000

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Dräger Polytron 2000 and is the answer not in the manual?

Dräger Polytron 2000 Specifications

General IconGeneral
BrandDräger
ModelPolytron 2000
CategoryTransmitter
LanguageEnglish

Related product manuals