Home
Dual
Turntable
CS 5000
Dual CS 5000 User Manual
5
of 1
of 1 rating
Go to English
25 pages
Give review
Manual
Specs
To Next Page
To Next Page
To Previous Page
To Previous Page
Loading...
Auflagekraft
Antiskatingeinstellung
7
Auflagekraftskala
4
Trockenabtastung
Naßabtastung
1
=10
mN
1
0,7
OMB
20E
—1,25
=
12,5
mN
1,25
0,8
15
=15
mN
1,5
1,0
2
=20
mN
2
1,3
2,5
=25
mN
2,5
1,8
Gerät
durch
Lösen
der
Powertaste
ausschalten.
Abdeckhaube
Die
Abdeckhaube
1
auf
die
Scharniere
2
stecken.
In
dieser
Stellung
läßt
sich
die
Abdeckhaube
jederzeit
wieder
abnehmen.
Start
—
Powertaste
16
drücken.
LED
in
Taste
15
zeigt
Betriebsbereitschaft
an.
—
Drehzahl
33
U/min.
ist
automatisch
vorgewählt.
—
Erforderliche
Plattentellerdrehzahl
prüfen,
und
eventuell
mit
Taste
13,
14
oder
15
umschalten.
—
Die
quarzgenaue
Drehzahl
wird
durch
die
Leuchtdiode
in
der
ent-
sprechenden
Taste
angezeigt.
—
Achtung:
Für
Schallplatten,
die
mit
78
U/min.
abgespielt
werden,
muß
eine
spezielle
Abtastnadel
eingesetzt
werden
—
Lifthebel
5
nach
hinten
schwenken.
—
Nadelschutz
12
nach
vorne
abziehen
und
den
Tonarm
entriegeln.
-
Tonarm
von
Hand
über
die
Einlaufrille
der
Schallplatte
oder
eine
andere
gewünschte
Stelle
der
Schallplatte
führen.
—
Der
Plattenteller
dreht
sich.
—
Die
Leuchtdiode
in
der
entsprechenden
Taste
blinkt,
bis
die
quarz-
genaue
Drehzahl
erreicht
ist.
Danach
leuchtet
die
Leuchtdiode
konstant.
Lifthebel
5
nach
vorne
schwenken,
Der
Tonarm
senkt
sich
ab.
Das
Gerät
kann
auch
gestartet
werden,
ohne
den
Lifthebel
5
nach
hinten
zu
schwenken.
—
Der
Tonarm
bleibt
nach
dem
Einschwenken
über
die
Schallplatte
angehoben,
bis
der
Plattenteller
die
quarzgenaue
Drehzahl
erreicht
hat,
und
senkt
sich
dann
bedämpft
ab.
Spielunterbrechung,
Tonarmlift
Mit
dem
Lifthebel
5
kann
der
Tonarm
an
jeder
beliebigen
Stelle-auch
zur
kurzzeitigen
Spielunterbrechung
—
angehoben
und
wieder
abge-
senkt
werden.
-
Tonarm
abgesenkt
=
Lifthebel
zeigt
nach
vorne,
—
Tonarm
angehoben
=
Lifthebel
zeigt
nach
hinten.
Während
des
Abspielvorgangs
kann
der
Tonarm
auch
durch
Betätigen
der
entsprechenden
Drehzahltaste
angehoben
und
wieder
abgesenkt
werden,
ohne
den
Lifthebel
5
zu
benützen.
Stop
—
Am
Ende
der
Schallplatte
wird
der
Tonarm
angehoben,
und
das
Gerät
schaltet
ab.
—
Sie
können
den
Plattenspieler
auch
abschalten,
indem
Sie
den
Tonarm
mit
Hilfe
des
Tonarmlifts
5
anheben
und
auf
die
Tonarm-
stütze
zurückführen.
—
Es
empfiehlt
sich,
bei
jedem
Zurückführen
den
Tonarm
zu
verrie-
geln.
—
Gerät
durch
Lösen
der
Powertaste
16
ausschalten.
78
U/min.
‚Achtung:
Für
Schallplatten,
die
mit
78
U/min.
abgespielt
werden,
muß
eine
spezielle
Abtastnadel
eingesetzt
werden.
—
Für
das
serienmäßig
eingebaute
Tonabnehmersystem
OMB
20
ist
die
Abtastnadel
DUAL
DN
167
zu
verwenden,
die
im
Fachhandel
zu
erhalten
ist.
-
Bei
SAI
Ton
OET
RSA
fragen
Sie
Ihren
Fach-
handler.
Austausch
bzw.
Einbau
des
Tonabnehmers
‚Anstelle
des
eingebauten
Tonabnehmers
bzw.
bei
Geräten
ohne
Tonabnehmer
kann
ein
1⁄2"-Tonabnehmer
mit
einem
Eigengewicht
von
2...10
g
eingebaut
werden.
Das
DUAL-Zubehörprogramm
bietet
entsprechende
Tonabnehmer
an.
Mutter
8
lösen,
und
Tonkopf
nach
vorne
abziehen.
Tonabnehmer
durch
Lösen
der
zwei
Befestigungsschrauben
10
abnehmen.
AnschluBleitungen
am
Tonabnehmer
abziehen,
Neuen
Tonabnehmer
zuerst
lose
am
Tonkopf
befestigen.
Anschlußleitungen
mit
den
AnschluBstiften
des
Tonabnehmers
befestigen
Dot
DH
`
rechter
Kanal
Blau
GL
linker
Kanal
Masse
Grün
RG
rechter
Kanal
Masse
Weiß
L
linker
Kanal
—
Tonkopf
wieder
auf
Tonarmrohr
aufstecken
und
Mutter
8
fest-
schrauben.
—
Einbaulehre
auf
Seite
22
dieser
Bedienungsanleitung
ausschneiden
und
zwischen
Tonarmlager
und
Tonabnehmer
legen.
Jetzt
den
Tonabnehmer
parallel
zum
Tonkopf
so
einstellen,
daß
die
Abtast-
nadel
genau
auf
der
Linie
mit
221
mm
Abstand
steht.
—
Schrauben
10
festdrehen
—
Tonarm
ausbalancieren,
—
Bei
Geräten
mit
VTA-Kopf
20b
vertikalen
Spurwinkel
einstellen
(siehe
Beilageblatt).
—
Für
Tonabnehmer,
welche
bauartbedingt
abweichen,
liegt
dem
Zubehör
eine
Distanzplatte
bei.
Abtastnadel
Die
Abtastnadel
ist
durch
den
Abspielvorgang
natürlichem
Verschleiß
ausgesetzt.
Wir
empfehlen
daher
eine
regelmäßige
Überprüfung,
die
bei
Diamant-Abtastnadeln
nach
mindestens
300
Spielstunden
erfol-
gen
sollte.
Ihr
Fachhändler
wird
dies
gern
kostenlos
für
Sie
tun.
Abgenutzte
oder
beschädigte
(abgesplitterte)
Abtastnadeln
zerstören
die
Schallplatten.
Verwenden
Sie
bei
Ersatzbedarf
nur
die
in
den
Technischen
Daten
des
Tonabnehmers
empfohlene
Nadeltype.
Nach-
geahmte
Abtastnadeln
verursachen
oftmals
hörbare
Qualitätsverluste
und
erhöhte
Schallplatten-Abnutzung.
Ziehen
Sie
die
Abtastnadel
schräg
nach
vorne
ab.
Das
Einsetzen
der
Abtastnadel
erfolgt
in
umgekehrter
Weise
(Fig.
2).
5
7
Table of Contents
Technische Daten
2
Technical Data
2
Caractéristiques Techniques
2
Störungen
7
Elektrische Sicherheit
7
Electrical Safety
9
Branchement Secteur
10
Sécurité Électrique
11
Elektrische Veiligheid
14
Seguridad Eléctrica
16
Anslutning Till El-Nätet
17
Collegamento All'amplificatore
19
5
Based on 1 rating
Ask a question
Give review
Questions and Answers:
Need help?
Do you have a question about the Dual CS 5000 and is the answer not in the manual?
Ask a question
Dual CS 5000 Specifications
General
Drive System
Belt Drive
Speeds
33 1/3, 45, 78 RPM
Tracking Force Adjustment
0 - 3 g
Weight
7.5 kg
Platter
Aluminum Die-cast
Tonearm
Straight
Dimensions
440 x 370 mm
Related product manuals
Dual CS 505-1
13 pages
Dual CS 503-1
14 pages
Dual CS 503- 2
18 pages
Dual CS 529
24 pages
Dual CS 515
6 pages
Dual CS 550
8 pages
Dual CS 520
6 pages
Dual CS 430
12 pages
Dual CS 630 Q
12 pages
Dual CS 728 Q
28 pages
Dual CS 620 Q
11 pages
Dual CS 650 RC
16 pages