EasyManua.ls Logo

FAAC 412 Compact - Page 39

FAAC 412 Compact
57 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
34
DEUTSCH DEUTSCH
Tab. A
INSTALLATIONSMASSE
Abb. A
Abb. B
Tabelle A: Empfohlene Maße
Öffnungswinkel a b c (*) d (**)
"
αα
αα
α" (mm) (mm) (mm) (mm)
90° 145 145 290 100
110° 125 125 290 80
(*) Nutzhub der Kolbenstange (**) Höchstmaß
BESTIMMUNG DER INSTALLATIONSMASSE:
ALLGEMEINE REGELN
Bei Installationen mit von Tabelle A abweichenden
Werten gelten für die Bestimmung der jeweiligen
Installationsmaße folgende Regeln:
- ür Toröffnungen bei 90°: a + b = c
- für Toröffnungen über 90°: a + b < c
- kleineren a und b Maßen entsprechen höhere
Geschwindigkeiten. Einschlägige Normen beachten
- Maße a und b sollten maximal 4 cm Unterschied
aufweisen: bei größeren Werten erfolgen Öffnungs-
und Schließbewegung mit erheblichen Geschwindig-
keitsabweichungen
- der Platzbedarf des Antriebs erfordert ein Mindestmaß
Z von 45 mm (Abb. A).
Falls das Maß a wegen der Abmessungen des Pfeilers
bzw. der Position des Scharniers die Tabellenvorgabe
übersteigen sollte, muß eine Ausspaarung am Pfeiler
nach Abb. B angefertigt werden.
b
a
z
d
80
892
300 mm
150 mm
100 mm
3. INSTALLATION DES ANTRIEBS
3.1. VORABPRÜFUNGEN
Um eine einwandfreie Funktion des Antriebs sicherzustellen,
muß die Struktur des bestehenden bzw. anzufertigenden Tores
folgenden Anforderungen entsprechen:
maximale Flügellänge 1,8 m
robuste und steife Torflügelkonstruktion
leichtgängige, lineare und gleichmäßige Bewegung des
Flügels im gesamten Laufbereich
einwandfreier Zustand der bestehenden Scharniere
mechanische Endanschläge.
Etwaige Schlosserarbeiten sollten vor der Installation des Tores
erfolgen.
Die Torkonstruktion hat direkten Einfluß auf die Zuverlässigkeit
und Sicherheit des Antriebs.
3.2. INSTALLATION DER ANTRIEBE
1) Mitgelieferten hinteren Anschluß nach Angaben von Tab.A
am Pfeiler befestigen und seine Länge bei Bedarf auf die
jeweilige Anwendung abstimmen.
Achtung:
zum ordnungsgemäßen Systembetrieb sollten
unbedingt die Maßangaben befolgt werden.
Bei Eisenpfeilern den Anschluß direkt an den Pfeiler
schweißen.
Bei gemauerten Pfeilern eine entsprechende
Anschlußplatte (Abb. 4) einlassen und diese mit dem
Anschluß verschweißen.
2) Antrieb anhand der mitgelieferten Schraubverbindungen
(Abb. 4) am hinteren Anschluß befestigen.
Achtung: der Montagesatz enthält den rechten und linken
Antrieb. Die korrekte Einbauposition des Antriebs gemäß
Abb. 4 befolgen.
3) Den Antrieb entriegeln (s. Abschnitt 6).
Abb. 4
Abb. 5
4) Spindel bis zum Anschlag ausfahren (Abb. 5).
5) Den Antrieb nun verriegeln (s. Abschnitt 6).
6) Spindel zweimal im Uhrzeigersinn drehen (Abb. 5).
7) Vorderen Anschluß nach Hinweisen von Abb. 6 mit der
Spindel verbinden.

Related product manuals