EasyManuals Logo

Festo VPPM-6L-L-1-G18-0L6H-V1N-S1C1 User Manual

Festo VPPM-6L-L-1-G18-0L6H-V1N-S1C1
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #2 background imageLoading...
Page #2 background image
Umgebungsbedingungen am Einsatzort berücksichtigen.
Transportvorkehrungen wie Schutzwachs, Folien (Polyamid), Kappen (Polyethy
len), Kartonagen entfernen. Die Verpackungen sind vorgesehen für eine Verwer
tung auf stofflicher Basis (Ausnahme: Ölpapier = Restmüll).
Warnungen und Hinweise am Produkt und in dieser Bedienungsanleitung be
rücksichtigen.
Ordnungsgemäß aufbereitete Druckluft verwenden (è Technische Daten).
Gesamte Anlage langsam belüften. Dann treten keine unkontrollierten Bewe
gungen auf.
Einsatzbereich und Zulassungen
In Verbindung mit dem ULKennzeichen auf dem Produkt gelten zusätzlich die In
formationen dieses Abschnitts zur Einhaltung der Zertifizierungsbedingungen von
Underwriters Laboratories Inc. (UL) für USA und Kanada. Beachten Sie die
folgenden Hinweise von UL:
Note
The Unit shall be supplied by a power source which fulfils the requirements on
a limited-energy circuit in accordance to IEC/EN/UL/CSA 61010-1 or on a
Limited Power Source (LPS) in accordance to IEC/EN/UL/CSA 60950-1 or
IEC/EN/UL/CSA 62368-1 or a Class 2 circuit in accordance to NEC or CEC.
UL approval information
Product category code QUYX, QUYX7
File number E322346
Considered standards UL 610101, CAN/CSAC22.2 No. 610101
UL mark
Fig. 6
Electrical and environmental ratings
Supply voltage 24 V DC
Max. Power VPPM-6, VPPM-8 7 W
Max. Power VPPM-12 12 W
Rated pressure Up to 1.1 MPa
Altitude up to 2000m.
Fig. 7
5 Einbau
5.1 Mechanisch
Hinweis
Der Einbau und die Inbetriebnahme darf nur gemäß der Bedienungsanleitung
und von qualifiziertem Fachpersonal erfolgen.
Auf genügend Platz für den Kabelanschluss und die
Schlauchanschlüsse achten. Dadurch wird ein Ab
knicken des Anschlusskabels vermieden.
Das VPPM-...C1 möglichst nahe am Verbraucher
platzieren. Dies führt zu besserer Regelgenauigkeit
und kürzeren Ansprechzeiten.
Fig. 8
Wandmontage (Muffenventil)
Das VPPM-...C1 (1/8“ und 1/4“) an der vorgesehe
nen Stelle mit zwei M4-Schrauben befestigen.
Hierzu ggf. den Winkel Typ VAME-P1-A verwenden
(siehe Bild). Bei Montage des VPPM mit Hilfe des
Winkels darf das VPPM-...C1 nur statisch belastet
werden (Anziehdrehmoment: 1,5 Nm).
Das VPPM-…C1 (1/2“) an der vorgesehenen Stelle
mit zwei M5-Schrauben befestigen (Anziehdreh
moment 2,0 Nm).
Fig. 9
Hutschienenmontage (Muffenventil)
Hutschienenadapter mit Hilfe der beigelegten Schrauben (x”: M4 x 65,
¼”: M4 x 77) an das VPPM-...C1 montieren (Anziehdrehmoment ca. 1,5 Nm).
Das VPPM-... in die Hutschiene hängen.
Das VPPM-...C1 mit den Sicherungsschrauben des Hutschienenadapters sichern
(Anziehdrehmoment 1,5 Nm).
Ó
Ó
Ó
Ó
Ó
Ô
1
2
3
5
4
1 Hutschienenadapter
Typ VAME-P1-T
2 VPPM-...C1
3 Befestigungsschrauben M4
4 Hutschiene
5 Hutschienen-Klemmeinheit
Fig. 10
Anschlussplattenmontage (Flanschventil)
Das VPPM-...C1 2 auf der pneumatischen An
schlussleiste Typ VABM-P1-SF-G18-...1
befestigen.
Die Befestigungsschrauben 3 anziehen (Anzieh
drehmoment 1,5 Nm).
Fig. 11
1
2
3
5.2 Pneumatisch (Muffenventil)
Verschlusselemente an den Druckluftanschlüssen entfernen.
Folgende Anschlüsse verschlauchen (è Fig. 1):
Druckeingang (1) Pos. 5
Druckausgang (2) Pos. 2
Am Entlüftungsanschluss (3) Pos. 3 einen Schalldämpfer montieren oder die
Abluft gefasst abführen.
Betriebsmedium
Hinweis
Zu hoher Restölgehalt in der Druckluft verkürzt die Lebensdauer des Ventils.
Bei Verwendung von Bioölen (Öle, die auf der Basis synthetischer Ester oder
nativer Ester aufgebaut sind z.B. Rapsölmethylester) darf der Restölgehalt
von maximal 0,1 mg/m³ nicht überschritten werden
(è ISO 8573-1:2010 [–:–:2]).
5.3 Elektrisch
Warnung
Elektrische Spannung
Verletzung durch Stromschlag, Schäden an Maschine und Anlage
Für die elektrische Versorgung ausschließlich PELV-Stromkreise nach
IEC 602041/EN 602041 verwenden.
Ausschließlich Spannungsquellen verwenden, die eine sichere elektrische
Trennung vom Netz nach IEC 60204-1/EN 60204-1 gewährleisten.
Die Anforderungen der IEC 60204-1/EN 60204-1 an PELV-Stromkreise berück
sichtigen.
Hinweis
Lange Signalleitungen reduzieren die Störfestigkeit.
Signalleitungen verwenden, die kürzer als 10 m sind.
Anhand des Typenschildes prüfen, welche Ventilvariante vorliegt:
Bezeichnung auf dem Typenschild
VPPM-...-V1...C1 VPPM-...-A4...C1
Benennung Spannungsvariante Stromvariante
Elektrischer Sollwert 0 … 10 V DC 4 … 20 mA
Fig. 12
Sicherstellen, dass die Kabel quetsch-, knick- und dehnungsfrei. verlegt sind.
Vorkonfektioniertes Steckdosenkabel von Festo verwenden
(Zubehör è www.festo.com/catalogue). Dadurch ist gewährleistet, dass die
vorgegebene Schutzart IP65 und EMV erreicht wird.
Wenn ein abgeschirmtes Kabel verwendet wird, die Abschirmung am VPPM-fer
nen Kabelende erden.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Festo VPPM-6L-L-1-G18-0L6H-V1N-S1C1 and is the answer not in the manual?

Festo VPPM-6L-L-1-G18-0L6H-V1N-S1C1 Specifications

General IconGeneral
BrandFesto
ModelVPPM-6L-L-1-G18-0L6H-V1N-S1C1
CategoryControl Unit
LanguageEnglish

Related product manuals