9 Ausbau
Zum Ausbau:
Folgende Energiequellen abschalten:
– Betriebsspannung
– Druckluft
Die jeweiligen Anschlüsse vom VPPM-...C1 trennen.
Das VPPM-...C1 von der Befestigungsfläche/Hutschiene demontieren.
10 Zubehör
Zubehör è www.festo.com/catalogue
11 Sicherheitseinstellung
Kabel
bruch
Spannungstyp Stromtyp
Sollwert Ausgangsdruck sinkt auf 0 bar Letzter Wert wird gesichert. Ausgangs
druck bleibt ungeregelt erhalten. Mit
telfristig kann sich der Druck am Aus
gang erhöhen oder verringern.
Versorgungs-
spannung
Letzter Wert wird gesichert. Ausgangsdruck bleibt ungeregelt erhalten. Mittelfri
stig kann sich der Druck am Ausgang erhöhen oder verringern.
Fig. 34
12 Störungsbeseitigung
Ursache Fehleranzeige im Display
– Unterschreiten des Grenzwertes (Sollwertes)
– Überschreiten des Grenzwertes (Sollwertes)
ER.09
ER.10
– Unterspannung der 24 V Betriebsspannung
– Überspannung der 24 V Betriebsspannung
– Hardwarefehler
– Temperaturbereich im VPPM-...C1 überschritten
ER.05
ER.26
ER.01
ER.28
Fig. 35
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
VPPM-...C1 re
agiertnicht
Versorgungsspannung fehlt, POWER-LED
leuchtet nicht
Anschluss der Versorgungs
spannung 24 V DC überprü
fen
Sollwertspannung bzw. Sollwertstrom
fehlt
Steuergerät überprüfen
Anschluss überprüfen
VPPM-... C1 defekt Senden Sie das Gerät an den
Reparaturser vice von Festo
Durchflussmenge
zu gering
Verengung des Strömungsquerschnitts
durch Anschlusstechnik (Schwenkver
schraubungen)
Anschlussalternativen ein
setzen
Druckanstieg
zulangsam
großes Zylindervolumen und lange
Schlauchlänge
Anderen Parametersatz wäh
len
VPPM-...C1 mit größerer
Nennweite verwenden
Druck konstant
trotz veränderter
Sollwertvorgabe
– Bruch des Versorgungskabels (der zu
letzt eingestellte Ausgangsdruck bleibt
ungeregelt erhalten. Mittelfristig kann
sich der Druck am Ausgang erhöhen
oder verringern).
– Zu geringer Versorgungsdruck P1
Versorgungskabel ersetzten
Versorgungsdruck erhöhen
UP/DOWN-Tasten
am VPPM-...C1
reagieren nicht.
auf den digitalen Eingängen D1 und D2
liegt Spannung an
An digitale Eingänge D1 und
D2 0 V DC anlegen
Fig. 36
13 Technische Daten
Daten Allgemein
Bauart
Proportional Druckregelventil
Einbaulage beliebig, vorzugsweise liegend
(Anzeigeelemente nach oben)
Medium Druckluft nach ISO 8573-1:2010 [7:4:4], Inerte
Gase
geölter Betrieb nicht möglich
Schutzart IP65 im montiertem Zustand, mit angezoge
nen Befestigungsschrauben, in Verbindung
mit Anschlussdose laut Zubehör.
Zul. Temp.-bereich
– Umgebung
–Medium
– Lagerung
[C °]
0 ... +50
+10 ... +50
–10 ... +70
Schwingung und Schock
– Schwingung
– Schock
Nachfolgende Angaben gelten nicht bei
Montage an den Winkel VAME-P1-A.
geprüft nach DIN/IEC 68/EN 60068 Teil 2-6;
bei Wandmontage:
0,35 mm Weg bei 10 … 60 Hz
5 g Beschleunigung bei 60 … 150 Hz
geprüft nach DIN/IEC 68/EN 60068 Teil 2-27
bei Wandmontage:
±30 g bei 11 ms Dauer; 5 Schocks je Richtung
Daten Allgemein
Werkstoffe
Gehäuse
Deckel
Dichtungen
Schmierung
Aluminium-Knetlegierung
PAXMD6-GF50/gr-P, PA6-GB20,GF10/gr-P
Nitrilkautschuk
silikonfrei
Gewicht [g] 1/8”: 400
1/4”: 560
1/2“: 2050
Fig. 37
Daten zur Pneumatic Typ 2 bar
30 psi
Typ 6 bar
90 psi
Typ 10 bar
150 psi
Druckbereiche
– Zul. Eingangsdruck
– Regelbereich
[bar]
0 ... 4
0,02 … 2
0 ... 8
0,06 ... 6
0 ... 11
0,1 ... 10
Eingangsdruck p1 mind. 1 bar über Ausgangs
druck p2
Gesamtleckage im Neuzustand [l/h] < 5
Anschlüsse G1/8” (1/8 NPT), G1/4” (1/4 NPT),
G1/2” (1/2” NPT)
Nennweite
– Belüftung
– Entlüftung
[mm]
bei 1/8”: 6
bei 1/4”: 8
bei 1/2”: 12
bei 1/8”: 4,5
bei 1/4”: 7
bei 1/2”: 12
Fig. 38
Daten zur Elektrik Typ 2 bar
30 psi
Typ 6 bar
90 psi
Typ 10 bar
150 psi
Elektrischer Anschluss Steckkontakt M12x1, 8-polig
Zul. Betriebsspannung [V DC] 21,6 ... 26,4 (zul. Restwelligkeit max. 10 %)
Max. elektrische Leistungsaufnahme
– Nenngröße 1/8“ und 1/4“
– Nenngröße 1/2“
[W]
7
12
Belastbarkeit des digitalen Schal
tausgangs D3 (PIN 8 im el. Anschluss)
[mA]
max. 60
Max. zul. Versorgungs- und Signallei
tungslänge
[m]
10
Gesamtgenauigkeit
– Standard (2 %) +0,5 x Hysterese
– Klasse S1 (1 %) +0,5 x Hysterese
[bar]
0,045
0,025
0,135
0,075
0,225
0,125
Hysterese 0,5 % Full scale
Spannungstyp VPPM-...-V1.-...C1
– Sollwertgröße
– Eingangswiderstand(Sollwer t)
– Bürde Istwertausgang
Stromtyp VPPM-...-A4.-...C1
– Sollwertgröße [mA]
– Eingangswiderstand(Sollwer t)
– Bürde Istwertausgang
[V DC]
[kΩ]
[kΩ]
[m A]
[Ω]
[Ω]
0 ... +10
10
min. 2
4 ... 20
250
max. 500
Elektromagnetische Verträglichkeit
EMV
*)
– Störaussendung u. Störfestigkeit Siehe Konformitätserklärung
è www.festo.com
CE-Konformität für Industriebereiche erfüllt
1) Das Ventil ist für den Einsatz im Industriebereich vorgesehen. Außerhalb von industriellen Umge
bungen, z. B. in Gewerbe- und Wohn-Mischgebieten, müssen evtl. Maßnahmen zur Funkentstörung
getroffen werden.
Fig. 39