EasyManuals Logo

Festool KAPEX KS 88 RE User Manual

Festool KAPEX  KS 88 RE
Go to English
194 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #10 background imageLoading...
Page #10 background image
Vorschalten eines Fehlerstrom- (FI-,
PRCD-) Schutzschalters.
Elektrowerkzeug an ein geeignetes Ab
sauggerät anschließen.
Elektrowerkzeug regelmäßig von Staubab
lagerungen im Motorgehäuse reinigen.
Verwenden Sie ein Aluminium-Sägeblatt.
Schutzbrille tragen!
2.6 Laserspezifische Sicherheitshinweise
Richten Sie den Laserstrahl nie auf Perso
nen. Durch Blendungen kann es zu Unfäl
len kommen.
Blicken Sie nie in den direkten oder re
flektierenden Laserstrahl. Sollte Sie den
noch der Laserstrahl im Auge treffen,
schließen Sie sofort die Augen und bewe
gen den Kopf aus dem Strahl. Wenn der La
serstrahl das Auge trifft, kann dieser zu
Schädigungen am Auge führen.
Führen Sie keine Manipulationen am La
ser durch. Ein manipulierter Laser kann
zusätzliche Gefahren erzeugen.
2.7 Restrisiken
Trotz Einhaltung aller relevanter Bauvorschrif
ten können beim Betreiben der Maschine noch
Gefahren entstehen, z.B. durch:
Berühren von sich drehenden Teilen von
der Seite: Sägeblatt, Spannflansch,
Flansch-Schraube,
Berühren spannungsführender Teile bei
geöffnetem Gehäuse und nicht gezogenem
Netzstecker,
Wegfliegen von Werkstückteilen,
Wegfliegen von Werkzeugteilen bei beschä
digten Werkzeugen,
Geräuschemission,
Staubemission.
2.8 Emissionswerte
Die nach EN 62841 ermittelten Werte betragen
typischerweise:
Schalldruckpegel L
PA
= 88 dB(A)
Schallleistungspegel L
WA
= 101 dB(A)
Unsicherheit K = 3 dB
VORSICHT
Beim Arbeiten eintretender Schall
Schädigung des Gehörs
Gehörschutz benutzen.
Die angegebenen Geräuschemissionswerte
sind nach einem genormten Prüfverfahren
gemessen worden und können zum Ver
gleich eines Elektrowerkzeugs mit einem
anderen verwendet werden,
können auch zu einer vorläufigen Einschät
zung der Belastung verwendet werden.
VORSICHT
Die Geräuschemissionen können - abhängig
von der Art und Weise, in der das Elektro
werkzeug verwendet wird, insbesondere,
welche Art von Werkstück bearbeitet wird -
während der tatsächlichen Benutzung des
Elektrowerkzeugs von den Angabewerten
abweichen.
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Bedieners festlegen, die auf einer Abschät
zung der Belastung während der tatsächli
chen Benutzungsbedingungen beruhen.
(Hierbei sind alle Anteile des Betriebszyk
lus zu berücksichtigen, beispielsweise Zei
ten, in denen das Elektrowerkzeug abge
schaltet ist, und solche, in denen es zwar
eingeschaltet ist, aber ohne Belastung
läuft.)
3 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Elektrowerkzeug ist als Standgerät bestim
mungsgemäß vorgesehen zum Sägen von Holz,
Kunststoff, Aluminiumprofilen und vergleichba
ren Werkstoffen. Andere Materialien, insbeson
dere Stahl, Beton und mineralische Werkstoffe,
dürfen nicht bearbeitet werden.
Nur Festool Sägeblätter verwenden, die für die
Benutzung mit diesem Elektrowerkzeug vorge
sehen sind.
Die Sägeblätter müssen folgende Daten aufwei
sen:
Sägeblattdurchmesser 260 mm
Schnittbreite 2,5 mm (entspricht Zahnbrei
te)
Aufnahmebohrung 30 mm
Stammblattdicke 1,8 mm
Sägeblatt gemäß EN 847-1
Sägeblatt mit Spanwinkel ≤ 0°
Festool Sägeblätter zur Holzbearbeitung ent
sprechen der EN 847-1.
Nur Werkstoffe sägen, für welche das jeweilige
Sägeblatt bestimmungsgemäß vorgesehen ist.
Deutsch
10

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Festool KAPEX KS 88 RE and is the answer not in the manual?

Festool KAPEX KS 88 RE Specifications

General IconGeneral
BrandFestool
ModelKAPEX KS 88 RE
CategorySaw
LanguageEnglish

Related product manuals