Modbus-Server Ergänzung zur Bedienungsanleitung - DEUTSCH
20 SU_ModbusV2-8, 2015-03-02
Abfrage des Status mehrerer Messwerte
Für die Startadressen und Offsets siehe Tab. 7.3 und Tab. 7.4.
Die Status-Werte sind Referenzen auf die Status-Register aus Tab. 6.3.
Wärmestrom, Mengenzähler für die positive Flussrichtung 34 35
Wärmestrom, Mengenzähler für die negative Flussrichtung 36 37
Konzentration 38 39
Medientemperatur (Vorlauf) 40 41
Medientemperatur (Rücklauf) 42 43
Mediendruck (Vorlauf) 44 45
Mediendruck (Rücklauf) 46 47
Kompressibilitätszahl des Gases (Gasmessung) 48 49
Dichte 50 51
Volumenstrom (Netto),
Differenz der Mengenzähler der positiven und negativen Flussrichtung
52 53
Normvolumenstrom (Netto),
Differenz der Mengenzähler der positiven und negativen Flussrichtung
54 55
Massestrom (Netto)
Differenz der Mengenzähler der positiven und negativen Flussrichtung
56 57
Wärmestrom (Netto)
Differenz der Mengenzähler der positiven und negativen Flussrichtung
58 59
Beispiel: Messkanal: B
Messgrößen: Medientemperatur (Vorlauf),
Medientemperatur (Rücklauf),
Mediendruck (Vorlauf),
Mediendruck (Rücklauf)
Modbus-Registerstartadresse: 16000 + 40 = 16040
Modbus-Registerbereich: 16040...16047
Register-Anzahl: 8
Tab. 7.3: Startadresse der Kanäle
Kanal Startadresse
A 15200
B 16200
C 17200
D 18200
Z 19200
Y 20200
Tab. 7.2: Offset des Messwerts
Messgröße (Gleitkommazahl 32 bit) Offset
Lo-Word Hi-Word