7
Sicherheitsab-
schaltung
nebenstehende Symbole werden abwechselnd angezeigt
Ursache: Batterie zu groß
Behebung: Ladevorgang erneut starten
Ursache: aktivierte Nebenverbraucher entnehmen zuviel Strom
Behebung: Nebenverbraucher abschalten und Ladevorgang erneut starten
Ursache: Batterie defekt (z.B. Zellenkurzschluss, Gasgeruch, unterschiedliche
Zellentemperatur, Deformation des Gehäuses, unterschiedlicher Flüssig-
keitsstand oder Flüssigkeitsaustritt, etc.)
Behebung: Batterie überprüfen lassen. Ladevorgang keinesfalls fortsetzen
Ursache: Falsche Einstellung des Wahlschalters
Behebung: Einstellung des Wahlschalters korrigieren und Ladevorgang erneut starten
Ursache: Falsche Gerätetype für diese Anwendung
Behebung: Batterie und Gerät überprüfen lassen und aufeinander abstimmen
Wenn die Batterie einen vorgegebenen Spannungswert innerhalb einer gewissen Zeit
nicht erreicht, schaltet das Gerät ab. Die Zeit bis zur Sicherheitsabschaltung ist im
Kapitel „Technischen Daten“ zu finden.
Vorgehensweise nach erfolgter Sicherheitsabschaltung:
1. Gerät vom Stromnetz trennen
2. Verbindung zur Batterie trennen
3. Ursache für Sicherheitsabschaltung feststellen
4. Fehler beheben und ggf. Ladevorgang erneut starten