3
DE
Bestimmungsge-
mäße Verwen-
dung
Umgebungsbe-
dingungen
Netzanschluss
Gefahren durch 
Netz- und Lade-
strom
Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz im Sinne der bestimmungsge-
mäßen Verwendung zu benutzen. Eine andere oder darüber hinaus gehende 
Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstandene Schä-
den, sowie für mangelhafte oder fehlerhafte Arbeitsergebnisse haftet der Her-
steller nicht.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch
- das vollständige Lesen und Befolgen der Bedienungsanleitung und aller 
Sicherheits- und Gefahrenhinweise
- die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten
- die Einhaltung aller Hinweise der Batterie- und Fahrzeughersteller
Betrieb oder Lagerung des Gerätes außerhalb des angegebenen Bereiches 
gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstandene Schäden haftet 
der Hersteller nicht.
Genaue Informationen über die zulässigen Umgebungsbedingungen entneh-
men Sie den technischen Daten Ihrer Bedienungsanleitung.
Geräte mit hoher Leistung können auf Grund ihrer Stromaufnahme die Ener-
giequalität des Netzes beeinflussen.
Das kann einige Gerätetypen betreffen in Form von:
- Anschluss-Beschränkungen
- Anforderungen hinsichtlich maximal zulässiger Netzimpedanz 
*)
- Anforderungen hinsichtlich minimal erforderlicher Kurzschluss-Leistung 
*)
*)      
jeweils an der Schnittstelle zum öffentlichen Netz
siehe technische Daten
In diesem Fall muss sich der Betreiber oder Anwender des Gerätes versi-
chern, ob das Gerät angeschlossen werden darf, gegebenenfalls durch Rück-
sprache mit dem Energieversorgungs-Unternehmen.
Beim Arbeiten mit Ladegeräten setzen Sie sich zahlreichen Gefahren aus, wie 
z.B.:
- elektrische Gefährdung durch Netz- und Ladestrom
- schädliche elektromagnetische Felder, die für Träger von herzschrittma-
chern Lebensgefahr bedeuten können