EasyManua.ls Logo

Fronius MTG 270i - Pflege, Wartung und Entsorgung; Allgemeines; Erkennen von Defekten Verschleißteilen

Fronius MTG 270i
108 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Pflege, Wartung und Entsorgung
Allgemeines Regelmäßige und vorbeugende Wartung des Schweißbrenners sind wesentliche Fakto-
ren für einen störungsfreien Betrieb. Der Schweißbrenner ist hohen Temperaturen und
starker Verunreinigung ausgesetzt. Daher benötigt der Schweißbrenner eine häufigere
Wartung als andere Komponenten des Schweißsystems.
HINWEIS!
Riefen und Kratzer beim Entfernen von
Schweißspritzern vermeiden.
Darin könnten sich im weiteren Betrieb
entstehende Schweißspritzer nachhaltig
festsetzen.
Den Brennerkörper keinesfalls biegen!
Erkennen von
defekten Ver-
schleißteilen
1.
2.
3.
4.
5.
1. Isolierteile
- abgebrannte Außenkanten, Einkerbungen
2. Düsenstöcke
- abgebrannte Außenkanten, Einkerbungen
- stark mit Schweißspritzern behaftet
3. Spritzerschutz (nur bei wassergekühlten Schweißbrennern)
- abgebrannte Außenkanten, Einkerbungen
4. Kontaktrohre
- ausgeschliffene (ovale) Drahteintritts- und Drahtaustritts-Bohrungen
- stark mit Schweißspritzern behaftet
- Einbrand an der Kontaktrohr-Spitze
5. Gasdüsen
- stark mit Schweißspritzern behaftet
- abgebrannte Außenkanten
- Einkerbungen
17
DE

Table of Contents

Related product manuals