99
DE
Beschreibung
Bedienpanel US
(Fortsetzung)
MIG/MAG Standard-Synergic Schweißen ... zur Beeinflussung der Kurzschlußdy-
namik im Moment des Tropfenüberganges
- härterer und stabilerer Lichtbogen
0 neutraler Lichtbogen
+ weicher und spritzerarmer Lichtbogen
MIG/MAG Puls-Synergic Schweißen ... stufenlose Korrekturmöglichkeit der Trop-
fenablöseenergie
- geringere Tropfenablösekraft
0 neutrale Tropfenablösekraft
+ erhöhte Tropfenablösekraft
MIG/MAG Standard-Manuell Schweißen ... zur Beeinflussung der Kurzschlußdyna-
mik im Moment des Tropfenüberganges
0 härterer und stabilerer Lichtbogen
10 weicher und spritzerarmer Lichtbogen
Stabelektroden-Schweißen ... zur Beeinflussung der Kurzschlußstromstärke im
Moment des Tropfenüberganges
0 weicher und spritzerarmer Lichtbogen
100 härterer und stabilerer Lichtbogen
(18) Parameter JOB N° ... zum Abrufen von zuvor mit der Store-Taste gespeicherten
Parametersätzen / Job-Nummern.
(19) Anzeigen F1 / Stromaufnahme Drahtvorschubantrieb / F3 ... zum Anzeigen
definierter Parameter
(20) Anzeige Übergangslichtbogen ... zwischen Kurz- und Sprühlichtbogen entsteht
ein spritzerbehafteter Übergangslichtbogen. Um auf diesen kritischen Bereich
hinzuweisen, leuchtet die Anzeige Übergangslichtbogen.
(21) Taste Store ... zum Einstieg in das Setup-Menü bzw. im Job-Betrieb zum Spei-
chern der Parametereinstellungen.
Wichtig! Durch gleichzeitiges Drücken der Taste Store (21) sowie Materialart (6)
wird an den Anzeigen die Softwareversion angezeigt.
Wird anschließend die Taste Materialart (6) allein gedrückt, erscheint die Versions-
nummer der Schweißdatenbank (z.B.: „0 | 029“ = M0029).
Wird die Taste Materialart (6) abermals gedrückt, erscheint die Nummer des Draht-
vorschubes (A, oder B bei Doppelkopf-Aufnahme) sowie die Softwareversion des
Drahtvorschubes (Anzeige z.B.: A 1.5 | 0.23).
Der Ausstieg erfolgt durch Drücken der Taste Store (21).
(22) Taste Gasprüfen ... zum Einstellen der benötigten Gasmenge am Druckminderer.
Nach Drücken der Taste Gasprüfen strömt für 30 s. Gas aus. Durch nochmaliges
Drücken wird der Vorgang vorzeitig beendet.
Durch gleichzeitiges Drücken der Taste Store (21) sowie Gasprüfen (22) wird die
eingestellte Gasvorströmzeit angezeigt (z.B. „GPr | 0,1 s).
- Mit dem Einstellrad (1) die Gasvorströmzeit verändern