14
Drahtgeschwindigkeit oder Nachbrennzeit nicht
optimal eingestellt
Drahtgeschwindigkeit und Nachbrennzeit kor-
rigieren.
Lichtbogen zündet nicht nach Drücken
der Brennertaste
Netzschalter eingeschaltet - Anzeige
Betriebsbereit leuchtet, Drahtvorschub läuft
Eine Netzphase ist unterbrochen Netzsicherung auswechseln, Stecker, Steck-
dose und Netzkabel prüfen
Drahtelektrode schweißt sich am Kontakt-
rohr oder im Schmelzbad fest
andere Betriebsart wählenWahlschalter Betriebsart steht auf Drahteinfä-
deln
FEHLERDIAGNOSE UND -BEHEBUNG
Achtung! Vor Öffnen des Schweißgerätes, Gerät abschalten, Netzstecker ziehen und ein Warnschild gegen Wiedereinschalten anbringen
- gegebenenfalls Elkos entladen.
Fehler Ursache Behebung
Steuerkabel bzw. Brennerschalter wechseln
Keine Funktion nach Drücken der Bren-
nertaste
Netzschalter eingeschaltet, Anzeige
Betriebsbereit leuchtet
Steuerkabel bzw. Brennerschalter defekt
Sicherung lt. Aufdruck tauschen
Unruhiger Lichtbogen, starke Spritzerbil-
dung, Poren im Schweißgut
Gerät überlastet, Thermostat hat abgeschal-
tet, Anzeige Störung leuchtet
Masseverbindung schlecht
Richtiges Verhältnis zwischen Schweißspan-
nung und Drahtvorschubgeschwindigkeit her-
stellen
Für guten Kontakt zwischen Masseklemme
und Werkstück sorgen - eventuell neues
Massekabel verwenden
Gerät abkühlen lassen - Einschaltdauer be-
achten
Arbeitspunkt nicht optimal eingestellt
Netzsicherungen, Netzsteckdose und -stek-
ker kontrollieren, Spannung am Hauptschütz
messen (Stromquelle), wenn nötig Schütz
wechseln
kein Schutzgas Druckminderer, Gasschlauch, Gasmagnet-
ventil, Brenneranschluß, etc. überprüfen
Kontaktrohr zu groß oder Bohrung ausgeschlif-
fen
Kontaktrohr wechseln
Netzseitig fehlt eine Phase
Ungleichmäßige Drahtgeschwindigkeit
Bremse zu stark angezogen Druckschraube lockern
Drahtführungsseele im Brenner defekt Seele auf Knicke, Innendurchmesser, Länge,
Verschmutzung, etc. überprüfen
Richtiges Kontaktrohr für entsprechenden
Drahtdurchmesser einschrauben
falscher Anpreßdruck am Antriebssystem Anpreßdruck optimieren
Schweißdraht wechselnSchweißdraht nicht in Ordnung
Drahteinlauf in den Schweißbrenner nicht opti-
mal eingestellt
Falsche Antriebsrollen 2-Rollenantrieb richtig ausrüsten
Drahtgeschwindigkeit läßt sich nicht
regeln - Drahtvorschubmotor läuft nicht
Einstellregler Drahtgeschwindigkeit defekt MR25A tauschen
Steuerung defekt Steuerung MR25A wechseln
Bohrung des Kontaktrohres zu klein
Drahteinlauf korrigieren
Schweißbrenner falsch ausgerüstet Schweißbrenner umrüsten
Drahtvorschubmotor austauschenDrahtvorschubmotor defekt
Sicherung für Steuertrafo defekt
Brennersteuerstecker in Buchse Brenners-
teuerung einstecken
Brennersteuerstecker nicht eingesteckt
passende Betriebsart wählenWahlschalter Betriebsart auf Intervall 2- bzw.
4-Taktbetrieb
Drahtgeschwindigkeit wird nicht erreicht Option Anschleichen nicht eingebaut und Ein-
stellregler Anschleichen nicht auf 100% einge-
stellt
Einstellregler Anschleichen auf 100% ein-
stellen