Durchführung
Starten/Stoppen des Geräts
Not- und Testbetrieb
Fernbedienung
1. Starten des Geräts
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste auf der Fernbedienung. Das Gerät 
startet.
Mit jedem Tastendruck steigt die Temp.-Einstellung um 
1 ºC
,
wird Taste gedrückt gehalten, zählt die Anzeige 
schnell nach oben
.
Mit jedem Tastendruck sinkt die Temp.-Einstellung um 
1 ºC
,
wird Taste gedrückt gehalten, zählt die Anzeige 
schnell nach unten
.
Drücken Sie die Taste  .
2. Auswahl der Temp.-Einstellung
Wählen Sie die gewünschte Temperatur.
3. Lüfterfunktion
Drücken Sie die Taste  , um zusätzliche Optionen einzugeben, 
wenn das Display   anzeigt. Das Symbol   blinkt. Drücken 
Sie dann  , um zur Funktion für den Lüfter zu gelangen.
Das Klimagerät wird mit der angezeigten Ventilatorgeschwindigkeit 
betrieben. Wenn FAN auf AUTO eingestellt ist, stellt das Klimagerät 
die Ventilatorgeschwindigkeit automatisch entsprechend der 
Raumtemperatur ein.
Mit jedem Tastendruck auf   ändert sich die Lüfterdrehzahl 
wie folgt:
Fernbedienung:
LO         MED                HI                    AUTO
Umrandetes 
Display
Betriebs-
modus
Anzeige-
panel
Fernbedie-
nung
 Hinweis
Im automatischen Betrieb wählt das Klimagerät je nach 
Raumtemperatur automatisch den Kühl- oder Heizbetrieb. 
Wenn FAN auf AUTO eingestellt ist, stellt das Klimagerät 
die Ventilatorgeschwindigkeit automatisch entsprechend 
der Raumtemperatur ein.
Reine Kühlgeräte verfügen nicht über Displays und 
Funktionen für den Heizbetrieb.
Im Modus HEAT strömt erst nach einer kurzen 
Aufwärmzeit warme Luft aus, um einen Kaltluftstrom zu 
vermeiden.
Wenn die Raumtemperatur im Modus DRY +2 ºC 
unter der Temperatureinstellung liegt, läuft das Gerät 
unabhängig von der Ventilatoreinstellung intermittierend 
mit geringer Geschwindigkeit.
Im Ventilatorbetrieb läuft das Gerät nicht im Modus COOL 
oder HEAT, sondern ausschließlich im Modus FAN. Ein 
automatischer Betrieb ist im Modus FAN nicht verfügbar. 
Und die Temperatureinstellung ist deaktiviert. 
Wenn 
FAN auf AUTO eingestellt ist, stellt das Klimagerät 
die 
Ventilatorgeschwindigkeit automatisch entsprechend der 
Raumtemperatur ein. Im FAN-Modus ist kein Betrieb im 
Ruhemodus (SLEEP) möglich.
Wenn die Ein/Aus-Taste zum ersten Mal betätigt wird und der Notbetrieb 
startet, läuft das 
Gerät automatisch in folgenden Modi:
Unter 23 ºC  23 ºC  No  AUTO  HEAT
Temperatur und Ventilatorgeschwindigkeit können nicht eingestellt werden. 
Auch der Entfeuchtungs- oder Timermodus kann nicht verwendet werden.
COOL/DRY:
Anfänglicher Status
HEAT:
Verwenden Sie diese Betriebsart nur bei einem Defekt oder Verlust der 
Fernbedienung. Im Notbetrieb kann das Klimagerät eine Weile lang 
automatisch betrieben werden.
Wenn der Notschalter betätigt wird, ertönt der Signalton „Pi“ ein Mal beim Start 
dieses Betriebsmodus. 
In diesem Betriebsmodus läuft der Lüftermotor des 
Innengeräts
 auf höchster Stufe.
Notbetrieb:
1. Anzeige der Luftausblasrichtung
2. Einstellung der Luftausblasrichtung links/rechts (manuell)
Vorsicht:
Hinweis:
Bewegen Sie die vertikalen Lamellen mithilfe des Knopfes am 
Klimagerät, um die Luftausblasrichtung nach links und rechts 
einzustellen.
Schalten Sie das Gerät zur Einstellung der Lamellen von Hand aus.
Es wird empfohlen, im Modus COOL oder DRY die waagerechten 
Lamellen nicht für längere Zeit in nach unten gerichteter Stellung zu 
belassen, da dadurch Kondenswasser austreten kann.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann Kondenswasser aus dem Luftauslass 
austreten, wenn alle senkrechten Lüftungsschlitze nach rechts oder 
links gerichtet sind.
Bei einem Neustart nach Abschaltung über die Fernbedienung 
schaltet die Fernbedienung automatisch auf die zuvor eingestellte 
Schwenkposition.
Über 23 ºC  23 ºC  No  AUTO  COOL
Verwenden Sie diesen Schalter im Testbetrieb, wenn die Raumtemperatur 
unter 16 ºC liegt. Verwenden Sie ihn nicht im normalen Betrieb.
Der Schalter für den Testbetrieb ist derselbe wie für den Notbetrieb.
Halten Sie den Testbetriebsschalter länger 
als 5 Sekunden gedrückt. Lassen Sie 
nach 
zweimaligem Ertönen des „Pi“-Signals 
die Taste los: Der Kühlbetrieb startet mit der 
Luftgeschwindigkeitseinstellung „Hi“.
Testbetrieb:
Anpassen der Strömungsrichtung
nichts
nichts
AUTO
COOL
DRY
HEAT
FAN
Raumtem-
peratur
Vorgesehene 
Temperatur
Timer-
Modus
Ventilator-
geschwin-
digkeit
Betriebs-
drehzahl
Deutsch
42