Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Der Kompressor
funktioniert nicht.
• Netzstecker ist nicht mit der Steck-
dose verbunden.
• Verbinden Sie den Netzstecker.
• Das Gerät bendet sich im Abtau-
vorgang.
• Dies ist normal für automatisches
Abtauen.
Das Gerät läuft häu-
g oder läuft für ei-
nen zu langen Zeit-
raum.
• Die Innen- und Außentemperatur
ist zu hoch.
• In diesem Fall ist es normal, dass
das Gerät länger läuft.
• Das Gerät war für einen Zeitraum
nicht an den Strom angeschlossen.
• Es dauert normalerweise 8 bis 12
Stunden, bis das Gerät vollständig
herunter gekühlt ist.
• Eine Tür/Schublade des Geräts ist
nicht fest verschlossen.
• Schließen Sie die Tür/Schublade
und stellen Sie sicher, dass das Ge-
rät auf geradem Boden steht und
keine Lebensmittel oder Behälter
gegen die Tür schlagen.
• Die Tür/Schublade wurde zu häug
und zu lange geönet.
• Önen Sie die Tür/Schublade nicht
zu häug.
• Die Temperatureinstellungen für
das Gefrierfach sind zu niedrig.
• Stellen Sie die Temperatur höher
ein, bis eine zufriedenstellende
Kühlschranktemperatur erreicht
wird. Es dauert 24 Stunden bis die
Kühlschranktemperatur stabil ist.
• Die Tür-/Schubladendichtung ist
schmutzig, verschlissen, gerissen
oder falsch angepasst.
• Reinigen Sie die Tür-/Schuladen-
dichtung oder lassen Sie sie durch
den Kundendienst ersetzen.
• Die erforderliche Luftzirkulation ist
nicht sichergestellt.
• Sorgen Sie für angemessene Be-
lüftung.
Der Innenraum des
Kühlschranks ist
schmutzig und/oder
riecht.
• Der Innenraum des Kühlschranks
muss gereinigt werden.
• Reinigen Sie den Innenraum des
Kühlschranks.
• Lebensmittel mit strengem Geruch
werden im Kühlschrank gelagert.
• Verpacken Sie die Lebensmittel
sorgfältig.
9.1 Fehlersuche-Tabelle
Viele Probleme können Sie auch selbst ohne Expertenwissen lösen. Falls einmal ein Pro-
blem auftreten sollte, prüfen Sie sämtliche erwähnten Ursachen und probieren die nach-
stehenden Abhilfemaßnahmen, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Siehe KUN-
DENDIENST.
WARNUNG!
▶ Schalten Sie die Maschine ab und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, be-
vor Sie das Gerät pegen oder warten.
▶ Da elektrische Arbeiten zu schweren Folgeschäden führen können, sollten solche
Tätigkeiten nur von Elektrofachleuten ausgeführt werden.
▶ Ein geschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, seinem Dienstleister oder einer
ähnlich qualizierten Person durchgeführt werden, um Risiken zu vermeiden.
8- Pege und Reinigung
DE
26
▶ Halten Sie die Türdichtung immer sauber.
▶ Reinigen Sie das Innere und das Gehäuse des
Geräts mit einem feuchten Schwamm in war-
mem Wasser und mit neutralem Reinigungsmit-
tel (Abb. 8.1).
▶ Spülen und trocknen Sie mit einem weichen
Tuch.
▶ Reinigen Sie keine der Geräteteile in einer Ge-
schirrspülmaschine.
▶ Reinigen Sie die Zubehörteile ausschließlich mit
warmem Wasser und einem milden, neutralen
Spülmittel.
▶ Warten Sie mindestens 5 Minuten, bevor Sie das
Gerät erneut einschalten, da häuges Einschal-
ten den Kompressor beschädigen kann.
8.1
8.2 Abtauen
Das Abtauen des Kühl- und Gefrierfachs ndet automatisch statt, manuelles Abtauen ist
nicht notwendig.
8.3 Austausch der hintere Innenlampe
8.1 Allgemeines
Reinigen Sie das Gerät, wenn nur wenig oder gar keine Lebensmittel darin sind.
Zur guten Wartung und um schlechten Lebensmittelgeruch zu vermeiden, sollte das Ge-
rät alle vier Wochen gereinigt werden.
WARNUNG!
▶ Reinigen Sie das Gerät nicht mit harten Bürsten, Drahtbürsten, Waschpulver, Benzin,
Amyl Azetat, Aceton oder ähnlichen organischen Lösungen, Säure oder Laugen. Bit-
te reinigen Sie mit einem speziellen Reinigungsmittel für Kühlschränke, um Schaden
zu vermeiden.
▶ Sprayen Sie das Gerät während dem Reinigen nicht mit Wasser ein und setzen Sie es
nicht unter Wasser.
▶ Sprayen Sie das Gerät nicht mit Wasser ein und reinigen Sie es nicht mit Dampf.
▶ Reinigen Sie die kalten Regale nicht mit heißem Wasser. Plötzliche Temperaturände-
rung kann verursachen, dass das Glas bricht.
▶ Berühren Sie die Oberäche der Innenseiten der Gefrierfächer nicht, insbesondere
nicht mit nassen Händen, da Ihre Hände an der Oberäche festfrieren könnten.
▶ Überprüfen Sie den Zustand von gefrorenen Lebensmitteln Im Falle von Aufwär-
mung.
WARNUNG!
Trennen Sie das Gerät vom Netzgerät vor dem Reinigen.
WARNUNG!
Ersetzen Sie die hintere Innenlampe nicht selbst, sie muss entweder durch den
Hersteller oder den autorisierten Dienstleister ersetzt werden.
8- Pflege und Reinigung
29
8.7 Reinigen Sie den Wassertanks
1. Nehmen Sie den Wassertank aus dem Gerät heraus.
2. Entfernen Sie die Abdeckung (Abb. 8.7-A).
3. Schrauben Sie den Zapfhahn ab (Abb. 8.7-B).
4. Reinigen Sie den Tank und den Zapfhahn mit warmem
Wasser und etwas Geschirrspülmittel. Stellen Sie
sicher, dass das Spülmittel restlos abgespült wird.
5. Montieren Sie den Zapfhahn, schließen Sie den Deckel
und setzen Sie den Tank wieder in das Gerät ein.
DE
9- Fehlersuche
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Der Innenraum des
Kühlschranks ist
nicht kalt genug.
• Die Temperatur ist zu hoch einge-
stellt.
• Es wurden zu warme Speisen gela-
gert.
• Es wurden zu viele Lebensmittel auf
einmal gelagert.
• Die Lebensmittel liegen zu dicht
beieinander.
• Eine Tür/Schublade des Geräts ist
nicht fest verschlossen.
• Die Tür/Schublade wurde zu häug
und zu lange geönet.
• Stellen Sie die Temperatur neu ein.
• Kühler Sie Speisen vor dem Lagern
immer herunter.
• Lagern Sie immer kleine Mengen
an Lebensmitteln.
• Lassen Sie eine Lücke zwischen
den Lebensmitteln, damit die Luft
zirkulieren kann.
• Schließen Sie die Tür/Schublade.
• Öffnen Sie die Tür/Schublade nicht
zu häufig.
Im Innenraum des
Geräts ist es zu
warm
.
• Die Temperatur ist zu niedrig ein-
gestellt.
• Stellen Sie die Temperatur neu ein.
• Die Power Freezer-Funktion ist ak-
tiviert oder läuft zu lange.
• Schalten Sie die Power Freezer-
Funktion aus.
Feuchtigkeitsbil-
dung im Innen-
raum des Kühl-
schrankfachs.
• Das Klima ist zu warm und zu
feucht.
• Erhöhen Sie die Temperatur.
• Eine Tür/Schublade des Geräts ist
nicht fest verschlossen.
• Schließen Sie die Tür/Schublade.
• Die Tür/Schublade wurde zu häug
und zu lange geönet.
• Önen Sie die Tür/Schublade nicht
zu häug.
• Lebensmittelbehälter oder Flüssig-
keiten wurden oen gelassen.
• Lassen Sie heiße Speisen auf
Raumtemperatur herunterkühlen
und decken Sie Lebensmittel und
Getränke ab.
Auf der Oberäche
der Kühlschrankau-
ßenseite oder zwi-
schen den Türen/
Tür und Schublade
bildet sich Feuch-
tigkeit.
• Das Klima ist zu warm und zu
feucht.
• Bei feuchtem Klima ist das normal
und es ändert sich, wenn die Luft-
feuchtigkeit sinkt.
• Die Tür/Schublade ist nicht fest
geschlossen. Durch die kalte Luft
im Gerät und die warme Außenluft
bildet sich Kondensat.
• Stellen Sie sicher, dass die Tür/
Schublade fest geschlossen.
Zu viel Eis und
Frost im Gefrier-
fach.
• Die Lebensmittel waren nicht rich-
tig verpackt.
• Packen Sie die Lebensmittel im-
mer gut ein.
• Eine Tür/Schublade des Geräts ist
nicht fest verschlossen.
• Schließen Sie die Tür/Schublade.
• Die Tür/Schublade wurde zu häug
und zu lange geönet.
• Önen Sie die Tür/Schublade nicht
zu häug.
• Die Tür-/Schubladendichtung ist
schmutzig, verschlissen, gerissen
oder falsch angepasst.
• Reinigen Sie die Tür-/Schubladen-
dichtung oder ersetzen Sie sie
durch neue.
• Etwas im Innenraum lässt die Tür/
Schublade nicht richtig schließen.
• Positionieren Sie die Einschü-
be, Türablagen, oder Behälter im
Innenraum neu, damit die Tür/
Schublade schließt.
Das Gerät macht
abnormale Ge-
räusche.
• Das Gerät steht nicht auf ebenem
Boden.
• Passen Sie die Füße an, um das
Gerät zu nivellieren.
• Das Gerät berührt einen Gegen-
stand in seiner Umgebung.
• Entfernen Sie Gegenstände um
das Gerät herum.
29
DE
3- Produktbeschreibung
Modell: A3FE743CPJ
1 Türablage
2 OK-Temperaturanzeige (optional)
3 Verstellbare Füße
4 Unterer Gefrierfacheinschub
5 Oberer Gefrierfacheinschub
6 My-Zone-Einschub
7 Glasabdeckung für My-Zone-Einschub
8 Glaseinlegeboden
9 Typenschild
10 Hintere Innenlampe
30