EasyManuals Logo

Harman Kardon AVR 700 Quick Start Guide

Harman Kardon AVR 700
112 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #36 background imageLoading...
Page #36 background image
Anschlüsse
4
Anschluss der Audio- und Video-Quellgeräte
Quellgeräte sind solche Komponenten, von denen ein Wiedergabesignal ausgeht, z. B. ein
Blu-ray Disc
- oder DVD-Player, ein Kabel-, Satelliten- oder HDTV-Tuner usw. Ihr AVR
verfügt über mehrere verschieden Arten von Eingangsanschlüssen für Ihre Audio- und
Video-Quellgeräte: HDMI-, Composite Video-, optisch-digitale Audio-, koaxial-digitale
Audio- und analoge Audioanschlüsse.
Jeder Quellenauswahltaste Ihres AVRs sind analoge Eingangsanschlüsse zugewiesen
(aufgelistet in der Spalte „AVR Quellenauswahltaste/Analoge Audioanschlüsse“ in der
folgenden Tabelle).
Die digitalen Eingänge sind keinen bestimmten analogen Eingängen zugewiesen. Wenn
Sie ein Quellgerät ausgewählt haben, können Sie mithilfe der DIGITAL-Taste auf der
Fernbedienung den jeweiligen Audio-Ausgangsanschluss (HDMI, koaxial-digital, optisch-
digital, analog) auswählen, den Sie hören möchten. (Hinweis: Für die FM/AM- oder USB-
Quellenauswahltasten können Sie keinen Audio-Eingangsanschluss auswählen.)
Füllen Sie, während Sie Ihre verschiedenen Quellgeräte anschließen, in der folgenden
Tabelle die Spalten „Angeschlossenes Quellgerät“ und „Verwendeter digitaler
Audioeingangsanschluss“ aus – das erleichtert Ihnen nachzuhalten, welche Geräte Sie
welchen Anschlüssen zugewiesen haben.
Eingangsanschlüsse und Quellenauswahl-Tasten
AVR-Quellenauswahltaste/
Analoger Audioanschluss
AVR Source Button/
HDMI Connector
Angeschlossenes
Quellgerät
Verwendeter digitaler
AudioEingangsanschluss
Angeschlossenes
Quellgerät
Verwendeter digitaler
AudioEingangsanschluss
Die AVR-Fernbedienung ist auf die Ansteuerung von mit dem HDMI 1-Anschluss verbundenen Blu-ray Disc- oder DVD-Playern von Harman/Kardon vorprogrammiert.
HDMI-Geräte
Wenn Ihre Quellgeräte über HDMI-Anschlüsse verfügen, können Sie diese verwenden,
um die bestmögliche Video- und Audioqualität zu erhalten. Da HDMI-Kabel sowohl
digitale Video- als auch digitale Audiosignale übertragen, müssen Sie keine zusätzlichen
Audioverbindungen für über HDMI-Kabel angeschlossene Geräte vornehmen.
Wenn Sie einen Blu-ray Disc- oder DVD-Player von Harman/Kardon besitzen, schließen
Sie diesen an den HDMI 1-Anschluss des AVRs an. Die AVR-Fernbedienung ist auf die
Ansteuerung von Blu-ray Disc- oder DVD-Playern von Harman/Kardon vorprogrammiert,
wenn die Quellenauswahltaste „HDMI 1“ gedrückt wird.
Wenn Sie einen Fernseher besitzen, der mit einem HDMI-Audio-Rückkanal
ausgestattet ist, wird dessen Audiosignal über den Audio-Rückkanal des HDMI-
Monitor-Ausgangsanschlusses in den AVR gespeist und es sind keine zusätzlichen
Audioverbindungen zum AVR notwendig. Weitere Informationen nden Sie in der
vollständigen Bedienungsanleitung für den AVR 700/AVR 70/AVR 70C, die Sie unter
www.harmankardon.com herunterladen können.
HDMI-Kabel
(nicht im Lieferumfang enthalten)
An HDMI-
Ausgang
HDMI-Anschlüsse am AVR
HDMI-
Signalquelle
Composite Video-Geräte
Bei Quellgeräten ohne HDMI-Videoanschlüsse müssen Sie Composite Video-Anschlüsse
vornehmen. Außerdem müssen Sie eine Audio-Verbindung vom Quellgerät zum AVR
herstellen.
Composite Video-Kabel
(nicht im Lieferumfang
enthalten)
Zum Composite
Video-Ausgang
Composite Video-
Anschlüsse des AVRs
Signalquelle mit Composite Video-Anschluss
AVR 700, AVR 70, AVR 70C

Table of Contents

Other manuals for Harman Kardon AVR 700

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Harman Kardon AVR 700 and is the answer not in the manual?

Harman Kardon AVR 700 Specifications

General IconGeneral
BrandHarman Kardon
ModelAVR 700
CategoryReceiver
LanguageEnglish

Related product manuals