EasyManua.ls Logo

HELIX C Four

HELIX C Four
24 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
6
9
HPF
Mit Hilfe dieser Regler kann das Hochpasslter von
15 Hz bis 4.000 Hz für die Kanalpaare A / B und
C / D eingestellt werden.
10
Levelregler
Mit Hilfe dieser Regler kann die Eingangsemp-
ndlichkeit der einzelnen Kanäle A bis D an die
Ausgangsspannung des angeschlossenen Radios
angepasst werden. Diese Regler sind keine Laut-
stärkeregler, sondern dienen nur der Anpassung.
Der Regelbereich liegt zwischen 1 - 8 Volt.
Die Einstellung der Regler beeinusst ebenfalls die
Digitaleingänge des optional erhältlichen HDM Mo-
duls, wenn nicht dessen SPDIF Direct In-Schalter
auf „On“ steht.
11
Stereo- / Bridged-Schalter
Mit diesen Schaltern kann die Betriebsart des Ver-
stärkers festgelegt werden.
4-Kanalbetrieb: Nutzen Sie den Verstärker im 4-Ka-
nalbetrieb, so müssen sich beide Schalter in der
STEREO-Position benden.
3-Kanalbetrieb: Nutzen Sie den Verstärker im 3-Ka-
nalbetrieb (Frontsystem + Subwoofer), stellen Sie
den Schalter des Kanalpaares A / B für das Front-
system auf STEREO und den Schalter des Kanal-
paares C / D auf BRIDGED. Für den gebrückten
Kanal müssen beide Eingänge (C und D) belegt
werden, da sich aus beiden Kanälen ein Sum-
mensignal bildet. Sollte für den Subwoofer nur ein
Monosignal zur Verfügung stehen, muss mit Hilfe
eines Y-Adapters das Signal auf beide Eingänge
verteilt werden.
2-Kanalbetrieb: Möchten Sie den Verstärker im
2-Kanalbetrieb nutzen, stellen Sie beide Schalter
auf die BRIDGED-Position. In diesem Modus wer-
den die Eingangskanäle A und B sowie C und D
jeweils zu einem Kanal (Mono) gebrückt.
12
Input Mode-Schalter (2-CH / 4-CH)
Dieser Schalter dient zur Verteilung der Eingangs-
signale auf die jeweiligen Verstärkerkanäle.
4-Kanal-Modus (4-CH): Bei Radios mit zwei Stereo-
ausgängen (Vorne links / rechts, Hinten links /
rechts) wird jeder der vier Eingänge des Verstär-
kers von dem dazugehörigen Ausgang des Radios
angesteuert.
2-Kanal-Modus (2-CH): Bei Radios mit einem Ste-
reoausgang (links / rechts) werden alle Kanäle des
Verstärkers mit diesem Signal versorgt, d.h. es
müssen nur die zwei Cinch-Eingangskanäle A und
B belegt werden.
In diesem Modus wird das Eingangssignal von Ka-
nal A parallel auf Kanal C und das von Kanal B par-
allel auf Kanal D weitergeleitet. Bitte beachten Sie,
dass sich die Fader- und Balance regler des Steu-
ergerätes somit gleichermaßen auf Kanal A und C
bzw. B und D auswirken.
Hinweis: Die Levelregler der Eingangskanäle C
und D sind im 2-Kanal-Modus nicht aktiv.
13
Power & Protect LED
Die Power & Protect LED zeigt den Betriebszustand
des Verstärkers an.
Grün: Verstärker eingeschaltet und betriebsbereit.
Gelb: Überhitzung des Verstärkers. Die interne
Temperaturüberwachung schaltet das Gerät ab, bis
ein sicherer Betrieb wieder gewährleistet werden
kann.
Gelb blinkend: Sicherungen im Inneren des Ge-
räts zerstört. Prüfen Sie die Sicherungen und tau-
schen diese gegebenenfalls aus. Die Sicherungen
im Verstärker dürfen nur mit den glichen Werten
(3 x 30 Ampere) ersetzt werden, um eine Beschä-
digung des Gerätes zu verhindern. Höhere Werte
können zu gefährlichen Folgeschäden führen!
Rot: Es besteht eine Fehlfunktion des Verstärkers.
Diese Fehlfunktion kann unterschiedliche Ursachen
haben, da die C FOUR mit verschiedenen elektro-
nischen Schutzschaltungen ausgestattet ist. Diese
schalten den Verstärker bei Über- und Unterspan-
nung, Kurzschluss am Lautsprecherausgang und
Fehlanschluss ab. Prüfen Sie in diesem Fall alle
Anschlüsse auf Fehler, wie z.B. Kurzschlüsse, feh-
lerhafte Verbindungen oder Falscheinstellungen.
Sollte sich der Verstärker nach Beseitigung der
Fehlerquelle nicht wieder einschalten lassen, liegt
ein Defekt vor.
Inbetriebnahme und Funktionen

Related product manuals