EasyManuals Logo

HELIX M SIX User Manual

HELIX M SIX
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #5 background imageLoading...
Page #5 background image
5
5
LPF
Mit Hilfe dieser Regler kann das Tiefpasslter von
40 Hz bis 4.000 Hz für die Kanalpaare C/D und E/F
eingestellt werden.
6
Subsonic / HPF
Mit Hilfe dieses Reglers kann der Subsoniclter /
Hochpasslter von 15 Hz bis 4.000 Hz für das Ka-
nalpaar E/F eingestellt werden. Dieses Filter dient
dazu, sehr tiefe Frequenzen außerhalb des Hör-
spektrums herauszultern und so den Subwoofer
und den Verstärker zu entlasten, um mehr Leistung
für die wahrnehmbaren Frequenzen zur Verfügung
zu haben. Dieser Regler ist immer aktiv und muss
zwingend eingestellt werden.
7
Input Mode Kanal E/F
Dieser Schalter dient zur Bildung eines Summensi-
gnals aus den Eingangssignalen der Kanäle E und
F und dessen Verteilung auf die jeweiligen Verstär-
kerkanäle.
Stereo: Die Lautsprecherausgänge E und F werden
mit dem jeweiligen Eingangssignal der lowlevel Ein-
gänge E und F versorgt.
Summed: Aus den Eingangssignalen E und F wird
ein Summensignal gebildet, d.h. an den Lautspre-
cherausgängen E und F wird das gleiche Signal
ausgegeben.
Hinweis: Zur Bildung eines Summensignals müs-
sen beide Eingangskanäle (E und F) belegt werden.
Die Summierung der Eingangssignale sollte vorge-
nommen werden, wenn Sie einen Basslautsprecher
an die Lautsprecherausgänge E und F anschließen.
8
Power & Protect LED
Die Power & Protect LED zeigt den Betriebszustand
des Verstärkers an.
Grün: Verstärker eingeschaltet und betriebsbereit.
Rot: Es besteht eine Fehlfunktion des Verstär-
kers. Diese Fehlfunktion kann unterschied-
liche Ursachen haben, da die M SIX mit
verschiedenen elektronischen Schutzschal-
tungen ausgestattet ist. Diese schalten
den Verstärker bei Überhitzung, Über- und
Unterspannung, Kurzschluss am Lautspre-
cherausgang und Fehlanschluss ab. Prüfen
Sie in diesem Fall alle Anschlüsse auf Feh-
ler, wie z.B. Kurzschlüsse, fehlerhafte Ver-
bindungen oder Falscheinstellungen und
Übertemperatur. Sollte sich der Verstärker
nach Beseitigung der Fehlerquelle nicht
wieder einschalten lassen, liegt ein Defekt
vor.
9
Speaker Output
Diese Anschlüsse dienen als Lautsprecherausgän-
ge. Die Impedanz der Lautsprecher darf 2 Ohm (im
Brückenbetrieb 4 Ohm) nicht unterschreiten.
10
+12 V
Das +12 V Versorgungskabel ist am Pluspol der
Batterie anzuschließen. Der empfohlene Quer-
schnitt beträgt mindestens 10 mm².
11
REM
Die Remoteleitung wird mit dem Remote-Ausgang /
Antennenanschluss des Steuergerätes (Radio) ver-
bunden. Dieser ist nur aktiviert, wenn das Steuerge-
rät eingeschaltet ist. Somit wird der Verstärker mit
dem Steuergerät ein- und ausgeschaltet.
12
GND
Das Massekabel sollte am zentralen Massepunkt
(dieser bendet sich dort wo der Minuspol der Bat-
terie zum Metallchassis des Kfz geerdet ist) oder an
einer blanken, von Lackresten befreiten Stelle des
Kfz-Chassis angeschlossen werden. Der empfohle-
ne Querschnitt beträgt mindestens 10 mm².

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the HELIX M SIX and is the answer not in the manual?

HELIX M SIX Specifications

General IconGeneral
BrandHELIX
ModelM SIX
CategoryAmplifier
LanguageEnglish

Related product manuals