EasyManua.ls Logo

HELIX ULTIMATE P SIX DSP

HELIX ULTIMATE P SIX DSP
32 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
13
de
Zur Konguration einer Subwoofer-Fernbedienung müssen im DSP PC-Tool bestimmte Einstellungen
vorgenommen werden.
Zunächst muss die entsprechende Fernbedienung im Tab „Erweiterte Einstellungen“ im DCM Menü der
DSP PC-Tool Software aktiviert und je nach Modell konguriert werden.
Konguration einer Subwoofer-Fernbedienung
Bei aktiviertem VCP hingegen wird die Subwoofer-Fernbedienung den Ausgangskanälen zugeordnet,
welche im „Virtual to Output Routing“ mit einem der beiden virtuellen Subwoofer-Signalen versorgt wer-
den („Subwoofer 1“ oder „Subwoofer 2“). Dies kann jede beliebige Kombination an Ausgangskanälen
sein.
Im nachfolgenden Beispiel sind es die Vorverstärker-Ausgänge / Line Outputs G und H:
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass den beiden virtuellen Subwoofer-Signalen „Subwoofer 1“ und / oder
„Subwoofer 2“ zuvor in den anderen Routing-Matrizen ein Eingangssignal zugewiesen werden muss.
Anschließend wird die Subwoofer-Regelung auch im „Outputs“ Menü hinter der Kanalbezeichnung als
[SubRC] angezeigt:
Bei nicht aktiviertem VCP ist die Subwoofer-Fernbedienung beim P SIX DSP ULTIMATE Verstärker
fest den Ausgangs kanälen E und F (Output Channels) zugeordnet. In diesem Fall ist es nicht entschei-
dend, welcher Ausgang in der IO-Routingmatrix mit „Subwoofer“ benannt wurde.
Im “Outputs” Menü wird angezeigt, auf welche Ausgänge die SubRC (Subwoofer-Fernbedienung) wirkt:

Related product manuals