EasyManua.ls Logo

HELIX V TWELVE DSP

HELIX V TWELVE DSP
48 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
18
2. Wechseln Sie in die „Virtual to Output Routing“ Matrix und routen den Kanal „Virtual E Front Center
Full“ auf den oder die gewünschten Ausgangskanäle (wie im Workow-Schritt 2 beschrieben), auf wel-
che das Center Processing angewendet werden soll.
3. Wechseln Sie nun in das FX-Menü und aktivieren im Reiter „Center Processing“ den gewünschten
Sounde󰀨ekt durch Setzen eines Hakens.
Hinweise für das Front Processing mit seiner StageXpander- und ClarityXpander-Funktion
Die Einstellungen des StageXpanders und Front ClarityXpanders wirken immer auf die virtuellen Kanäle
„Front L Full“ und „Front R Full“.
Hinweise für das Augmented Bass Processing mit seiner Dynamic Bass Enhancement- und
SubXpander-Funktion
Für das Augmented Bass Processing müssen bestimmte Einstellungen vorgenommen werden, um dessen
Sounde󰀨ekte anwenden zu können.
1. Mindestens einer der virtuellen Subwoofer Kanäle („Subwoofer 1“ oder „Subwoofer 2“) muss mit einem
Eingangssignal belegt sein (siehe Workow-Schritt 1).
2. Wechseln Sie in die „Virtual to Output Routing“ Matrix und routen den Kanal / die Kanäle „Virtual K
Subwoofer 1“ und / oder „Virtual L – Subwoofer 2“ auf den oder die gewünschten Ausgangskanäle (wie
im Workow-Schritt 2 beschrieben), auf welche das Subwoofersignal geleitet und das Augmented Bass
Processing angewendet werden soll.
3. Wechseln Sie nun in das FX-Menü und aktivieren den gewünschten Sounde󰀨ekt.
Hinweise zum Eingangsrouting siehe Workow-Schritt 1
Hinweise zum Ausgangsrouting siehe Workow-Schritt 2
Hinweis: Das Bass Processing wird für die Kanäle Subwoofer 1 und Subwoofer 2 gemeinsam ein- und ausgeschaltet,
die beiden Kanäle bleiben dabei für Stereoanwendungen voneinander getrennt.
Konguration des Virtual Channel Processing (VCP)

Related product manuals