EasyManua.ls Logo

Hilti TE 4-A22 - Removing the accessory tool; Fitting the depth gauge (optional); Types of work

Hilti TE 4-A22
200 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
*2100244*
2100244 Deutsch 11
Störung Mögliche Ursache Lösung
Gerätespindel dreht nicht. Zulässige Betriebstemperatur der
Elektronik des Bohrhammers über-
schritten.
Lassen Sie den Bohrhammer
abkühlen.
Akku entladen. Wechseln Sie den Akku und
laden Sie den leeren Akku.
Bohrhammer schaltet auto-
matisch ab.
Überlastschutz spricht an. Lassen Sie den Steuerschalter
los. Lassen Sie den Bohr-
hammer abkühlen. Betätigen
Sie den Steuerschalter erneut.
Reduzieren Sie die Gerätebe-
lastung.
Akku wird schneller leer als
üblich.
Sehr niedrige Umgebungstempera-
tur.
Lassen Sie den Akku langsam
auf Raumtemperatur erwärmen.
Akku rastet nicht mit hörba-
ren "Doppel-Klick" ein.
Rastnasen am Akku verschmutzt. Reinigen Sie die Rastnasen und
setzen Sie den Akku erneut ein.
Starke Hitzeentwicklung in
Bohrhammer oder Akku.
Elektrischer Defekt Schalten Sie den Bohrhammer
sofort aus. Entnehmen Sie
den Akku und beobachten Sie
ihn. Lassen Sie ihn abkühlen.
Kontaktieren Sie den Hilti
Service.
Bohrhammer überlastet (Anwen-
dungsgrenze überschritten).
Wählen Sie ein Anwendungsge-
rechtes Gerät.
Werkzeug lässt sich nicht aus
der Verriegelung lösen.
Werkzeugaufnahme nicht vollstän-
dig zurückgezogen.
Ziehen Sie die Werkzeugverrie-
gelung bis zum Anschlag zurück
und nehmen Sie das Werkzeug
heraus.
Werkzeug trägt nicht ab. Bohrhammer auf Linkslauf ge-
schaltet.
Schalten Sie den
Rechts-/Linkslaufumschalter
auf Rechtslauf.
Funktionswahlschalter auf "Bohren
ohne Schlag" .
Stellen Sie den Funktionswahl-
schalter auf "Hammerbohren"
.
9 Entsorgung
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Entsorgung! Gesundheitsgefährdungen durch austretende
Gase oder Flüssigkeiten.
Versenden oder verschicken Sie keine beschädigten Akkus!
Decken Sie die Anschlüsse mit einem nicht leitfähigen Material ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Entsorgen Sie Akkus so, dass sie nicht in die Hände von Kindern gelangen können.
Entsorgen Sie den Akku in Ihrem Hilti Store oder wenden Sie sich an ihr zuständiges Entsorgungsunter-
nehmen.
Hilti Produkte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung
für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur
Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge, Elektronische Geräte und Akkus nicht in den Hausmüll!
10 RoHS (Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe)
Unter folgendem Link finden Sie die Tabelle gefährlicher Stoffe: qr.hilti.com/r3159232.
Einen Link zur RoHS-Tabelle finden Sie am Ende dieser Dokumentation als QR-Code.

Other manuals for Hilti TE 4-A22

Related product manuals