74
INSTALLATIONS- UND BETRIEBSHANDBUCH
3  SYSTEMBESCHREIBUNG 
Maximal zulässiger Druck- und Hochdruckausschaltwert:
Produktserie Außengerätemodell Kältemittel
Max. zulässiger 
Druck (MPa)
Hochdruckschalter 
Ausschaltwert (MPa)
Serie H(V)RNM(1)E
Serie HVRNS1E 
RAS-3~6H(V)RNM(1)E
RAS-4~6HVRNS1E 
R410A
R410A
4,15
4,15
4,00 ~ 4,10
4,00 ~ 4,10
 VORSICHT:
Schließen Sie das System ca. 12 Std. vor der Inbetriebnahme bzw. 
nach längerer Nichtnutzung an die Stromversorgung an. Starten 
Sie das System nicht unmittelbar nach dem Anschließen an die 
Stromversorgung. Dies kann zu einem Kompressorausfall führen, 
da er nicht genügend vorgewärmt wurde.
Wenn das System nach mehr als 3 Monaten Stillstand gestartet 
wird, sollte es von Ihrem Wartungsdienst überprüft werden.
Setzen Sie den Hauptschalter in die Position OFF, wenn das 
System für einen langen Zeitraum nicht in Betrieb genommen 
wird. Wenn sich der Hauptschalter nicht in der OFF-Position 
bendet, wird Strom verbraucht, da das Ölheizmodul auch bei 
ausgeschaltetem Kompressor mit Strom versorgt wird.
Vergewissern Sie sich, dass das Außengerät nicht mit Schnee 
oder Eis bedeckt ist. Sollte dies doch der Fall sein, entfernen 
Sie den Schnee bzw. das Eis mit heißem Wasser (ca. 50 °C). 
Beträgt die Wassertemperatur mehr als 50 °C, führt dies zu 
einer Beschädigung der Kunststoffteile.
Start und Betrieb: Vergewissern Sie sich, dass vor dem Start und 
während des Betriebs alle Absperrventile vollkommen geöffnet sind 
und dass es an der Einlass- bzw. Auslassseite keine Hindernisse gibt.
Wartung: Prüfen Sie regelmäßig den Druck an der Hochdruckseite. 
Übersteigt er den maximal zulässigen Wert, stoppen Sie das System 
und reinigen Sie den Wärmeaustauscher oder beheben Sie die Störung.
 HINWEIS:
Das PED-Etikett ist am Hochdruckbehälter angebracht. 
Die Druckbehälterkapazität und die Behälterkategorie 
sind am Behälter angegeben.
Position des Hochdruckschalters
Kompressor
 HINWEIS: 
Auf dem Schaltplan des Außengeräts ist der Hochdruckschalter 
als PSH abgebildet, der mit der Leiterplatte (PCB1) des 
Außengeräts verbunden ist.
Aufbau des Hochdruckschalters
Kontaktpunkt  Druck gemessen
Angeschlossen an das elektrische Kabel
 GEFAHR:
Verstellen Sie vor Ort weder den Hochdruckschalter noch 
ändern Sie den eingestellten Hochdruck-Ausschaltwert.  
Im Falle einer Verstellung kann es durch Explosionen zu 
schweren Verletzungen oder sogar Todesfällen kommen.
Bewegen Sie die Wartungsventilstange nicht über ihren 
Anschlag hinaus.
Lange Leitungen für hohe Gebäude.
Verschiedene Kombinationen, 7 Innengerätetypen und 40 Innengerätemodelle sowie eine Leistung von 1,5 PS bis 6 PS.
Flexibilität bei der Innengerätsteuerung.
Hohe Betriebssicherheit.
Platz sparend.
Einfache Installation.
(m)
Geräteleistung 
H(V)RNM1E HVRNS1E
3 PS 4 PS 5/6 PS 4/5/6 PS
Maximale Rohrlänge Lo-i:
Tatsächliche Länge  50 70 75 50
Äquivalente Länge  70 90 95 70
Maximale Rohrlänge Ho-i:
Außengerät höher als Innengerät 30 30 30 30
Innengerät höher als Außengerät 20 20 20 20
Maximale Rohrsteigung Hi-i 3,0 3,0 3,0 0,5
4  VOR DER INBETRIEBNAHME 
PMML0197_r0_04-10.indb   74 08/07/2010   9:21:36