DIREKT GEKOPPELTE AKTUATOREN MIT FEDERRÜCKSTELLUNG DER 3-NM-REIHE
3 31-00141M—06
Eingangswiderstand:
 Mindestens 95 kOhm für modulierenden Analog-
Eingang.
Feedbacksignal:
 2 – 10 VDC, 1 mA Quelle, 0,5mA Senke
Mindestens 95 kOhm für modulierenden 
Analog-Eingang.
 Gleitend/modulierend/Sylk < 40 dB(A)
 Federrücksetzung: < 65 dB(A) 
Zubehör und Bestellinformationen:
 Antriebshebelsatz, OS-Nr. DIAM-CRK-01
 Selbstzentrierender Achsenadapter
 Antirotationsklammer
TYPISCHE SPEZIFIKATION
INSTALLATION
Beachten Sie beim Installieren 
dieses Produkts Folgendes:
1. Lesen Sie diese Anweisungen aufmerksam. Die 
fehlende Befolgung dieser Anweisungen kann das 
Produkt beschädigen oder eine gefährliche Situa-
tion herbeiführen.
2. Prüfen Sie die in den Anweisungen und auf dem Pro-
dukt angegebenen Einstufungen, um sicherzustel-
len, dass das Produkt für Ihre Anwendung geeignet 
ist.
3. Das Produkt muss von geschulten und erfahrenen 
Servicetechnikern installiert werden.
4. Prüfen Sie nach Abschluss der Installation den 
Betrieb des Produkts wie in diesen Anweisungen 
angegeben.
Gefahr von Stromschlägen oder Beschädigung 
von Geräten. 
Niedrigspannung kann Stromschläge oder 
Kurzschlüsse verursachen.
Trennen Sie vor der Installation die 
Stromversorgung.
WICHTIG
Alle Kabel müssen geltenden Richtlinien, Verord-
nungen und Vorschriften entsprechen.
Standort
Diese Aktuatoren sind für die direkte Montage an externen 
Klappenantriebswellen vorgesehen. Die Achsenkopplung 
wird an der Antriebswelle befestigt. Das Aktuatorgehäuse 
besitzt Schlitze. Zusammen mit einer 
Antirotationsklammer dienen diese der Befestigung des 
Aktuators am Klappenrahmen oder an den Leitungen 
(siehe Abb. 10).
HINWEISE:
— Bei korrekter Montage ermöglichen diese 
Schlitze dem Aktuator, zu gleiten, ohne sich 
relativ zur Klappenachse zu drehen.
— Mithilfe anderer Klammern oder Verbind-
ungsstücke kann der Aktuator an der Basis 
oder Tandem-montiert werden.
Gefahr von Motorschäden.
Korrosive Dämpfe und säurehaltige Abgase 
können Metall- und Kunststoffteile 
beschädigen.
Installieren Sie den Motor in Bereichen, die keinen 
säurehaltigen Abgasen und anderen nachteiligen 
Dämpfen ausgesetzt sind.
Federrücksetzungsaktuatoren sollten direkt koppelbar sein,
ohne einen Antriebshebel oder ein Verbindungsteil zu benöti-
gen, und sollten an Blindwellen mit einem Durchmesser von bis
zu 3/4 Zoll direkt montierbar sein. Der Aktuator wird mittels
einer abnehmbaren Ausgabenabe mit selbstzentrierender
Achsenkopplung mit der Achse verbunden. Diese Kopplung
ermöglicht eine konzentrische Montage und umfasst einen
integrierten und einstellbaren Reichweitestoppmechanismus.
Der Aktuator ermöglicht eine gleitende und proportionale
Steuerung. Die proportionale Steuerung bezieht sich auf die
direkte Annahme von Eingangssignalen mit 0-10 VDC, 2-
10 VDC oder (bei Hinzufügung eines Widerstands mit
500 Ohm) mit 4-20 mA. Einige Modelle mit proportionaler und
gleitender Steuerung stellen Feedbacksignale bereit. Gleitende
Aktuatoren besitzen einen Steuerungsschalter für die Rota-
tionsrichtung an der Abdeckung.
Alle Federrücksetzungsaktuatoren müssen einen ausfallsi-
cheren Betrieb im Uhrzeigersinn oder entgegen dem
Uhrzeigersinn mit einer kontinuierlich eingerasteten mecha-
nischen Feder unterstützen. Diese Feder muss das Ventil oder
den Aktuator innerhalb von 25 Sekunden nach Spannungsver-
lust auf eine ausfallsichere Position zurücksetzen.
Alle Aktuatoren sind für ein Minimum von 60.000 vollständigen
Hubzyklen bei Nenndrehmoment und -temperatur, 60.000 Fe-
der-rück-setzungs-zyklen und 1.500.000 Repositionierungen
ausgelegt. Die Betriebszeit ist konstant und unabhängig von
folgenden Faktoren: Last, Temperatur und Versorgungsspan-
nung (innerhalb der Spezifikationen). Alle Aktuatoren sind nach
UL60730 und cUL (CSA22.2) zugelassen, haben eine Garantie
für fünf Jahre und werden nach den internationalen Standards
für die Qualitätskontrolle der ISO 9001 hergestellt. Aktuatoren
werden wie von Honeywell hergestellt bereitgestellt.
Sylk™-Bus:
Sylk ist ein zweiadriger, polaritätsunabhängiger Bus, der 
die Kommunikation zwischen einem Sylk-fähigen 
Aktuator und einem Sylk-fähigen Regler ermöglicht. 
Für die Verdrahtung kann der Sylk-fähige Aktuator bis 
zu 61 m vom Regler montiert werden. Bei Kabelleitun-
gen mit einer Länge von mehr als 30,5 m wird ein 
paarig verdrillter Draht empfohlen. Die Verwendung 
Sylk-fähiger Aktuatoren spart Ein- und Ausgaben auf 
dem Regler und ist schneller und kostengünstiger zu 
installieren, da der Bus polaritätsunabhängig ist.