DIREKT GEKOPPELTE AKTUATOREN MIT FEDERRÜCKSTELLUNG DER 3-NM-REIHE
5 31-00141M—06
HINWEISE: Es gibt fünf effektive Sylk-Adressen, aus 
denen Sie auswählen können. Um z. B. Sylk-
Adresse 11 auszuwählen, verschieben Sie 
den Bereichs-Potentiometer auf 1.
Abb. 6. Adressenauswahlscheibe.
Nicht standardmäßiger Hub
Reduzierung der mechanischen 
Hubbegrenzung
Im Fall von Anwendungen, die einen Hub von weniger als 
95 Grad erfordern, kann die Einstellung leicht geändert 
werden. Bei Änderung der Rotationsmontage der 
Achsenkupplung beträgt der Hub des Aktuators weniger 
als die vollen 95 Grad.
Der Hub kann in Schritten von 7,5 Grad eingestellt 
werden. Nach der Einstellung treibt der Aktuator, bis die 
Achsenkupplung den mechanischen Stopp (Teil des 
Gehäuses) erreicht. Der Stopp führt dazu, dass der Motor 
nicht mehr treibt und die Achskupplung ebenfalls nicht 
weiter getrieben wird. Wenn der Aktuator zurückgesetzt 
wird, stoppt er an der ausfallsicheren Position. Eine 
mechanische Begrenzung der Mindestposition ist 
untersagt. Wenn nötig, können Sie eine elektronische oder 
Software-basierte Begrenzung verwenden.
Verfahren Sie wie folgt, um den Hubbereich zu begrenzen:
1. Entfernen Sie die Befestigungsklammer von der 
Achsenkupplung und legen Sie sie zur späteren Ver-
wendung beiseite.
2. Entfernen Sie die Achsenkupplung vom Aktuator.
3. Drehen Sie die Achsenkupplung unter Ausrichtung 
entsprechend der Hubbeschriftung in die gewün-
schte Position. Siehe Abb. 7.
HINWEIS: Der Befestigungsort der Achsenkupp-
lung legt den Hubbereich fest.
BEISPIEL: Wenn Sie die Achsenkupplung auf eine 
ungefähre ausfallsichere Position von 
30 Grad festlegen (wie am Gehäuse 
angegeben), wird der Hub auf 60 Grad 
begrenzt. (Siehe Abb. 7).
4. Installieren Sie die Achsenkupplung an dieser Stelle.
5. Bringen Sie die Befestigungsklammer unter Ver-
wendung der Kerbe an der Kupplung wieder an der 
Achsenkupplung an. 
Abb. 7. Hubreduzierung.
Montage
Gefahr von Gerätefehlfunktionen.
Ein falsches Anzugsmoment bei der Befestigung 
der Achsenkupplung kann zu 
Gerätefehlfunktionen führen.
Befestigen Sie die Achsenkupplung mit dem kor-
rekten Anzugsmoment, um ein Verrutschen der 
Klappenachse zu vermeiden.
Gefahr von Aktuatorschäden.
Die Verwendung des Aktuators als 
Achsenkugellager führt zu Geräteschäden.
Verwenden Sie den Aktuator ausschließlich für die 
Bereitstellung des Drehmoments. Vermeiden Sie 
seitliche Belastungen der Kupplungslager des 
Aktuators.
Gefahr von Geräteschäden.
Kann den Motor so beschädigen, dass 
Reparaturen nicht mehr möglich sind.
Drehen Sie die Motorachse niemals von Hand oder 
mit einem Schraubenschlüssel.
Ein erzwungenes Drehen der Motorachse kann das 
Zahnradgetriebe beschädigen.
Verfahren Sie wie folgt, um den Aktuator an einer externen 
Klappenachse zu montieren:
1. Halten Sie den Aktuator und die 
Befestigungsklammer über die Klappenachse. Siehe 
Abb. 10.
2. Markieren Sie die Schraubenlöcher am Gehäuse.
3. Entfernen Sie den Aktuator und die 
Befestigungsklammer.
4. Bohren oder stanzen Sie Löcher für 
Befestigungsschrauben (oder verwenden Sie 
selbstziehende Blechschrauben Nr. 10).
5. Drehen Sie die Klappenflügel in die gewünschte 
normale (geschlossene) Position.
6. Platzieren Sie den Aktuator und die 
Befestigungsklammer an der richtigen Position und 
befestigen Sie die Klammer mit Blechschrauben am 
Klappengehäuse.
ADRESSENAUSWAHL
1 = ADRESSE 11 
2 = ADRESSE 12 
3 = ADRESSE 13
4 = ADRESSE 14
5 = ADRESSE 15
6 = TEST
1
2
3
4
5
6
MG37465
A
N
T
R
I
E
B
F
E
D
E
R
R
Ü
C
K
S
E
T
Z
U
N
G
H
U
B
 
V
O
N
 
9
0
 
G
R
A
D
45
9
0
0
45
9
0
0
A
N
T
R
I
E
B
F
E
D
E
R
R
Ü
C
K
S
E
T
Z
U
N
G
H
U
B
 
V
O
N
 
6
0
 
G
R
A
D