58
De
 WICHTIGE HINWEISE
m
 Jacuzzi Europe S.p.A. lehnt jede Haftung für Schäden 
ab, die durch Nichtbeachtung der folgenden Vorschrif-
ten entstehen können.
m
 Soll zwecks regelmäßiger Füllungen ein Anschluss an 
das städtische Wassernetz vorgenommen werden, sind 
die Richtlinie EN1717 und die Umweltschutzvorschrif-
ten „AA“, „AB“ oder „AD“ zu befolgen. Für eventuelle 
diesbezügliche Rückfragen wenden Sie sich bitte das 
zuständige Wasserwerk u/o an einen Spengler.    
Den Whirlpool nicht mithilfe von Gartenschläuchen an 
das Wassernetz anschließen.
m
 ACHTUNG: Setzen Sie sich vor der Vorbereitung des 
Abusssystems, an das der Whirlpool angeschlossen 
werden soll, mit den lokalen Behörden in Verbindung, 
die für die Entsorgung von chemisch behandeltem Ab-
wasser zuständig sind.
In Gegenden, in denen die Temperaturen im Winter häug 
unter 0° C fallen, sollte die Anlage des Whirlpools bei län-
gerer Nichtverwendung vollständig geleert werden (Whirl-
pool, Auangbecken, Leitungen, Filter).
In Gegenden, in denen die Temperatur nur gelegentlich un-
ter 0°C sinkt, kann der Whirlpool auch in Betrieb bleiben, da 
er über einen „Frostschutz“ verfügt, welcher die Aufrechter-
haltung einer Mindesttemperatur des Wassers gewährlei-
stet.
Bei längerem Nichtgebrauch sollte die Anlage vollkommen 
entleert werden. 
Die regelmäßigen Entleerungen während des normalen Ge-
brauchs variieren je nach Intensität der Nutzung, der ver-
unreinigenden Substanzen und der Installationsart. Auch 
bei einem weniger häugen Gebrauch wird empfohlen, das 
Wasser mindestens einmal pro Monat zu erneuern.
m
 Eine längere intensive Sonneneinstrahlung kann das 
Material der Whirlpoolschale schädigen, da es wär-
meabsorbierend ist  (besonders die dunklen Farben). 
* Wenn er nicht benutzt wird, den Whirlpool nicht der 
Sonne aussetzen, es muss immer eine geeignete Abde-
ckung vorhanden sein (Wärmeschutzabdeckung, Pavil-
lon, usw.). * Schäden, die durch das Nichtbeachten die-
ser Hinweise entstehen, fallen nicht unter die Garantie.
m
 Komponenten und Geräte, die unter Spannung stehen, 
(mit Ausnahme jener, die mit einer niedrigen Span-
nung von maximal 12V), dürfen vom Inneren des Whir-
pools aus nicht zugänglich sein.
Die Whirlpools Jacuzzi® sind Apparate der Klasse „1“, d.h. es 
wird ein ortsfester Anschluss an die Netzinstallation und die 
Erdungsanlage - ohne Zwischenschaltungen - vorgeschrie-
ben.
m
 Die Teile, die elektrische Komponenten enthalten, mit 
Ausnahme der Fernbedienungen, müssen so abgelegt 
oder befestigt sein, dass sie nicht in die Wanne fallen 
können. 
m
 Das Gerät muss über einen Schutzschalter versorgt 
werden, dessen Auslösestrom höchstens 30 mA be-
trägt.
Der Installateur muss entsprechend geschützte Kabel mit 
ausreichendem Querschnitt verwenden, die mindestens die 
Eigenschaften von Typ H 05 VV-F aufweisen. Siehe dazu das 
entsprechende Kapitel.
Für die Realisierung des Potenzialausgleichs muss der In-
stallateur die vorgesehene Klemme verwenden, die mit dem 
Symbol   markiert ist. Siehe dazu das entsprechende Kapi-
tel.
In jedem Fall muss ein angemessenes Untergestell vorgese-
hen werden, das dem Gewicht des Whirlpools standhält.
Außerdem muss ein Abusssystem für die Ableitung von 
versehentlich austretendem Wasser vorhanden sein. Siehe 
dazu das entsprechende Kapitel.
Für den Anschluss an das Stromnetz sind ein oder mehrere 
allpolige Trennschalter vorzusehen, die eine vollständige 
Trennung des Geräts bei Überspannungen der Kategorie III 
garantieren; diese Vorrichtungen müssen in einem Bereich 
positioniert werden, der die Sicherheitsvorschriften erfüllt.
m
 ACHTUNG! Das Gerät vor jedem Wartungseingri von 
der Netzversorgung trennen.
m
 ACHTUNG: (IEC 60335-1) Der Druck der Wasseranlage, 
die das Gerät versorgt, darf nicht den Höchstwert von 
600kPa (6bar) überschreiten; sollte das Gerät über Ma-
gnetventile für die Wasserzufuhr verfügen (z. B. Auf-
fangbecken) muss der Druck einen Mindestwert von 
35kPa (0,35bar) aufweisen.