52
Einleitung
Hauptfunktionen
•Umfangreiche Palette von Klängen (☞S.58)
Wählen Sie unter acht hochwertigen Klängen nur von Korg, einschließlich eines Konzertflügels.
Stereosampling wird verwendet und erlaubt ein angenehmes Raumgefühl neben dem reichen Aus-
druck eines Konzertflügels.
• Zehn Sounddemos (☞S.56)
Zehn integrierte Demosongs stellen die unverkennbaren Qualitäten von jedem Sound vor.
• Effektfunktionen (☞S.59, S.66)
Hall und Brillanzeffekte sind inbegriffen. Der Hall kann für jede Stimme auf eine von drei Stufen
eingestellt werden. Mit den Brillanzeinstellungen regeln Sie die Klanghelligkeit.
•Pedaleffekte (☞S.58)
Die internen Sounds des HT-70 können mit den Klavierpedalen beeinflusst werden.
•Metronomfunktion (☞S.60)
Mit dem integrierten Metronom können Sie die Taktart, das Tempo, die Lautstärke und den Klang
beliebig festlegen. Betonungen lassen sich mit einem Glocken- oder Digitalton hervorheben.
•Touch-Control-Funktion (☞S.67)
Das dynamische Ansprechen der Tastatur ist einer der wichtigsten Aspekte eines Klaviers, und das
HT-70 erlaubt es Ihnen, zwischen drei verschiedenen Typen dynamischen Ansprechens zu wählen.
• Einstellbare Tonhöhe (☞S.66, S.67)
Mithilfe der integrierten Tonhöhenregelung können Sie die Tonhöhe feineinstellen. Mit der Transpo-
nierfunktion können Sie die Tonart, in der ein Stück gespielt wird, an die Tonart eines anderen
Instruments oder Musikstücks anpassen.
• Stimmung (☞S.66)
Neben der normalen gleichschwebenden Stimmung können Sie zwei klassische Stimmungen (Wer-
ckmeister und Kirnberger) für historisch akkurate Vorführungen wählen.
• Recorderfunktion (☞S.63)
Der eingebaute Recorder des HT-70 erlaubt es, Ihr eigenes Spiel aufzunehmen und wiederzugeben.
• Anschlüsse (☞S.54, S.68, S.70)
Die Anschlüsse LINE OUT, MIDI und USB sind vorhanden und erlauben es Ihnen, das HT-70 an
Audiogeräte, andere MIDI-Geräte oder einen Computer anzuschließen.