EasyManuals Logo

Korg HT-70 User Manual

Korg HT-70
76 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #64 background imageLoading...
Page #64 background image
64
Bei Auswahl einer bereits verwendeten Songnummer wird der vorhan-
dene Song durch die neue Aufnahme ersetzt.
6. Drücken Sie eine Taste auf der Tastatur, oder drücken Sie [ ], um die
Aufnahme zu starten.
7. Zum Beenden der Aufnahme drücken Sie [
], [ ] oder [
].
Nach dem Beenden der Aufnahme speichert das HT-70 die neuen Daten
automatisch im nichtflüchtigen Speicher. Das Multidisplay signalisiert,
wenn ein Speichervorgang stattfindet.
Wichtige Informationen über Aufnahmen
•Wenn Sie neue Musikdaten in den leeren Part eines aufgenommenen Songs
aufnehmen, dient der längere Part als Songlänge (in Takten).
•Die Aufnahme erfolgt mit dem Sound, der mit dem Soundknopf während
der Aufnahme (während die [
]-Taste leuchtet) ausgewählt wurde. Sie kön-
nen den Sound mit dem Soundknopf während des Auftakts oder jederzeit
während der Aufnahme ändern (während die PART-Taste blinkt und die
[
]-Taste leuchtet).
•Wenn Sie während einer laufenden Aufnahme das Tempo ändern, wird die
Tempoänderung der Aufnahme hinzugefügt.
So ändern Sie das Tempo während der Aufnahme: Drücken Sie, falls not-
wendig, [DISPLAY], bis die TEMPO-LED leuchtet, und ändern Sie
anschließend mit der Taste [
] oder [
] den auf dem Multidisplay
angezeigten Tempowert.
Sie können eine Taktart aufnehmen, die jedoch nach der Aufnahme des
Songs nicht mehr geändert werden kann. Wenn Sie zu einer vorhandenen
Aufnahme einen weiteren Part aufnehmen, können Sie für diesen neuen Part
eine andere Taktart wählen.
So legen Sie den Starttakt für eine Aufnahme fest: Vor Beginn der Aufnahme
drücken Sie, falls notwendig, [DISPLAY], bis die MEASURE-LED leuchtet.
Ändern Sie anschließend mit der Taste [
] oder [
] die auf dem Multidis-
play angezeigte Taktzahl.
Speichern eines aufgenommenen Songs
Nach Abschluss einer Aufnahme speichert das HT-70 automatisch die auf-
genommenen Musikdaten als einen Benutzersong. Das HT-70 benennt den
Song mit der zu Beginn der Aufnahme ausgewählten Nummer.
Das HT-70 kann bis zu 99 Benutzersongs speichern. Jeder Song kann
bis zu 999 Takte lang sein und bis zu 45.000 Noten umfassen.
Kopieren eines Songs
Das HT-70 speichert die aufgenommenen Daten unter der für die Aufnahme
gewählten Songnummer. Nach Abschluss der Aufnahme können Sie keine
andere Songnummer wählen. Wenn Sie möchten, können Sie jedoch den gespe-
icherten Song an einem anderen Speicherort (unter einer anderen Songnummer)
speichern.
1. Drücken Sie nach abgeschlossener Aufnahme auf [FUNC.].
Die [FUNC.]-LED leuchtet.
2. Drücken Sie [DISPLAY]. Auf dem Multidisplay erscheint „SAv“.
Nach dem Loslassen der Taste erscheint auf dem Multidisplay die Zielsong-
nummer.
3. Wählen Sie mit [
] oder [
] die gewünschte Zielsongnummer.
Auf dem Multidisplay erscheint die ausgewählte Songnummer. Derzeit
nicht zugewiesene Songnummern blinken, während bereits verwendete
Songnummern dauerhaft leuchten.
Wenn Sie eine neue Aufnahme unter einer Songnummer speichern, die
bereits in Verwendung ist, wird dieser Song überschrieben, und er geht
verloren. Überschreiben Sie keine Songs, die Sie behalten möchten.
4. Drücken Sie [
].
Das HT-70 schreibt die Songdaten in den Speicher. Das Multidisplay signal-
isiert die Ausführung des Schreibvorgangs.
5. Drücken Sie erneut [FUNC.], nachdem der Song gespeichert wurde (wenn
das Multidisplay keinen Schreibvorgang mehr signalisiert).
Die [FUNC.]-LED erlischt, und das HT-70 kehrt zum vorherigen Status
zurück.
Löschen eines Songs
1. Drücken Sie nach abgeschlossener Aufnahme auf [FUNC.].
Die [FUNC.]-LED leuchtet.
2. Drücken Sie mindestens einmal die [DISPLAY]-Taste, bis auf dem Multidis-
play „dEL“ erscheint.
Nach dem Loslassen der Taste erscheint auf dem Multidisplay die aktuelle
Benutzersongnummer.
3. Wählen Sie mit [
] oder [
] den Song, den Sie löschen möchten.
4. Drücken Sie [
], um den Song zu löschen.
Das Multidisplay signalisiert den Schreibvorgang, während der Song
gelöscht wird.
5. Drücken Sie erneut [FUNC.], nachdem der Song gelöscht wurde (wenn das
Multidisplay keinen Schreibvorgang mehr signalisiert).
Die [FUNC.]-LED erlischt, und das HT-70 kehrt zum vorherigen Status
zurück.
Löschen eines Parts
1. Drücken Sie nach abgeschlossener Aufnahme auf [FUNC.].
Die [FUNC.]-LED leuchtet.
2. Drücken Sie mehrmals die [DISPLAY]-Taste, bis auf dem Multidisplay „P.dL“
erscheint.
Beim Loslassen der Taste erscheinen auf dem Multidisplay Partinforma-
tionen.
3. Wählen Sie mit [
] oder [
] den Part/die Parts, den/die Sie löschen
möchten.
4. Drücken Sie [
], um den Part/die Parts zu löschen.
Das Multidisplay signalisiert den Schreibvorgang, während der Song
gelöscht wird.
5. Drücken Sie erneut [FUNC.], nachdem der Song gelöscht wurde (wenn das
Multidisplay keinen Schreibvorgang mehr signalisiert).
Die [FUNC.]-LED erlischt, und das HT-70 kehrt zum vorherigen Status
zurück.
So zeigen Sie an, wie viele Daten noch auf-
genommen werden können
Drücken Sie während der Aufnahme oder während des Aufnahme-Standby-
Modus (wenn die [
]-LED leuchtet) die [FUNC.]-Taste. Auf dem Multidisplay
erscheint der freie Speicherplatz in Prozent. Diese Angabe wird ca. fünf
Sekunden lang angezeigt.
Bei 100 % verfügbarem Speicherplatz können Sie in bis zu 999 Takten ungefähr
45.000 Noten aufnehmen.
Zur längerfristigen Aufbewahrung von aufgenommenen Musikdaten empfehlen
wir die Verwendung einer USB-Verbindung zum Speichern und Verwalten Ihrer
Daten (
S.71).
Display ALL P1 P2
Part(s) Beide Parts Part 2 Part 2

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Korg HT-70 and is the answer not in the manual?

Korg HT-70 Specifications

General IconGeneral
BrandKorg
ModelHT-70
CategoryMusic Equipment
LanguageEnglish

Related product manuals