EasyManuals Logo

Korg KAOSS PAD User Manual

Korg KAOSS PAD
101 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #55 background imageLoading...
Page #55 background image
55
Automatische Taktzahl-Erkennung
Der KP3+ kann den Taktzahlwert automatisch durch
Erkennung des Takts des Stücks einstellen. Wenn die
Taktzahl sich ändert, ändert sich der Taktzahlwert des
KP3+ synchron damit.
1. Drücken Sie die Taster AUTO BPM, um die auto-
matische Taktzahlerkennung einzuschalten.
2. Die Taster AUTO BPM leuchtet auf, und die Takt-
zahl der anliegenden Audioquelle wird automatisch er-
mittelt.
Wenn der KP3 nicht die Taktzahl ermitteln kann
Drücken Sie die TAP/RANGE-Taster mehrmals ent-
sprechend dem Takt des Stücks; der KP3+ ermittelt
automatisch die Taktzahl mit dem manuell eingetrom-
melten Takt als Richtlinie.
Aufgrund der Weise, wie die automatische Taktzahl-
Funktion arbeitet, kann fälschlich ein Wert ermittelt
werden, der 1/2 oder 2/3 des korrekten Taktzahlwerts
ist, oder es können kleine Abweichungen auftreten. In
solchen Fällen können Sie die Taster TAP/RANGE ver-
wenden, um Korrekturen vorzunehmen. Wenn Sie die
Taster TAP/RANGE drücken, während die automatisch
Taktzahl-Erkennung aktiv ist, wird der durch Antrom-
meln festgelegte Wert der Mittenwert des Taktzahlbe-
reichs.
TIPP: Es ist nicht möglich, den Taktzahl-Wert von Musik
zu ermitteln, die keinen deutlichen Takt aufweist. Der
Taktzahl-Erkennungsbereich beträgt 80 bis 160.
Ausschalten von Auto BPM
Drücken Sie die Taster AUTO BPM, so dass die Taster
erlischt. Die Funktion AUTO BPM schaltet aus, und der
aktuelle Taktzahl-Wert wird festgelegt.
MIDI-Synchronisation
Der BPM-Wert des KP3+ kann auch vom MIDI Clock-
Signal eines externen MIDI-Geräts vorgegeben wer-
den. Verbinden Sie die MIDI OUT-Anschluss des ex-
ternen Geräts (Sequenzer oder anderes Gerät, das
MIDI Clock-Signale senden kann) mit dem MIDI IN-
Anschluss des KP3+.
TIPP: Diese Funktion aktiviert nicht automatisch die
Synchronisation der Sequenzdaten mit den Rhythmus-
Pattern des KP3+. Um die Sequenz mit den Rhythmus-
Pattern des KP3+ zu synchronisieren, müssen Sie am
Beginn aller Takte Ihrer Sequenz einen „Touch Pad
On“-Befehl einfügen oder das Pad des KP3+ am Be-
ginn eines jeden Taktes kurz berühren.
TIPP: Wenn das KP3+ MIDI Clock- und „Touch Pad On“-
Befehle empfangen soll, siehe MIDI-Parameter (→S.65).
Wählen Sie dort „Filtern von MIDI-Befehlen“ (→S.66),
damit die Befehle empfangen werden.
Speichern von Einstellungen in ei-
nem PROGRAM MEMORY
Die Tasten PROGRAM MEMORY erlauben es, Ihre
acht bevorzugten Programme und Einstellungen im
KP3+ zu speichern und jederzeit abzurufen.
Speicherbare Daten
Die folgenden Daten werden gespeichert:
• Effektprogramm
• Einstellung des FX DEPTH-Regleres
• Pad Motion (Pad-Bewegung)
Der Ein/Aus-Status der HOLD-Taster und ihre Positi-
on (Koordinaten)
Speichern
1. Stellen Sie auf dem KP3+ alles so ein, wie es ge-
speichert werden soll.
2. Drücken Sie den WRITE-Taster.
Der PROGRAM MEMORY- und WRITE-Taster blinken.
3. Drücken Sie den PROGRAM MEMORY-Taster des
Speichers, wo Sie Ihre Einstellungen speichern möch-
ten. Sobald die Einstellungen gespeichert sind, zeigt
das KP3+ wieder die Program-Seite an.
Schalten Sie das Gerät niemals aus, solange noch Daten
gespeichert werden. Sonst könnten Sie nämlich die Daten be-
schädigen.
Abrufen
1. Drücken Sie eine der Tasten PROGRAM MEMO-
RY 1–8; die an dieserm Speicherplatz abgelegten Ein-
stellungen werden abgerufen.
Sampling
Der KP3+ kann sowohl Loop-Phrases als auch One-
Shot-Samples von einer externen Quelle aufnehmen.
Der KP3+ kann auch Resampling ausführen; dadurch
können Sie externe Audioquellen durch die internen Ef-
fekte samplen oder den gesamten Ausgang vom KP3+
als neues Sample festhalten.
Loop-Samples können bis zu vier Takte (16 Taktschlä-
ge) lang sein, bei der aktuellen Taktzahl wenn Sie die
Aufnahme beginnen (bei einem Tempo von 140 würden
16 Taktschläge z.B. 7 Sekunden sein).
Bei einem Tempowert von 73 oder weniger ist die ma-
ximale Zahl von Taktschlägen, die gesampelt werden
kann, 8. Bei einem Tempowert von 39 oder weniger ist
die maximale Zahl von Taktschlägen, die gesampelt
werden kann, 4. Bei einem Loop-Sample können Sie
eine Taktschlaglänge von 16, 8, 4, 2 oder 1 festlegen.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Korg KAOSS PAD and is the answer not in the manual?

Korg KAOSS PAD Specifications

General IconGeneral
ModelKAOSS PAD
TypeDynamic Effect Processor
ControlXY Touch Pad
Inputs1 x 1/4" (L/Mono), 1 x 1/4" (R)
DimensionsVaries by model
Power Supply9V AC adapter

Related product manuals