6160
DEUTSCH
BEDIENFLÄCHE
Die Touchscreen-Bedienäche und ihre Tasten leuchten intuitiv auf, um die Gerätebedienung zu erleichtern.
Symbol
Was auf dem Bildschirm
geschieht
Bedeutung
Start-LED blinkt Drücken Sie die
START-/STOP-Taste
Getränkesymbol leuchtet
(schwaches Licht, langsames
Blinken)
Getränkezubereitung läuft
Alle Getränkesymbole leuchten Reinigung oder Wartung läuft
Symbol leuchtet konstant Die Funktion wurde ausgewählt
Rote Warnleuchte und
Wartungssymbol leuchten
Wartung/Reinigung erforderlich
Weiße Warnleuchte und
Wartungssymbol leuchten
Wartung/Reinigung empfohlen
Alle Getränkesymbole leuchten
nacheinander auf.
Das Gerät wird ausgeschaltet,
führt jedoch vorher einen
erforderlichen Spülzyklus durch
ERSTE SCHRITTE UND GERÄTEINSTALLATION
GERÄT EINSCHALTEN
Gefahr: Schließen Sie das Gerät an eine geerdete 230-V-Steckdose an. Andernfalls droht Lebensgefahr durch
Stromschlag! Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Heft „Sicherheitsinformationen”.
ERSTE SCHRITTE SIEHE 1. INBETRIEBNAHME
Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Heft „Sicherheitsinformationen”. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile,
hitzebeständige, saubere und trockene Arbeitsäche. Durch das Ansaugen werden die Wasserkreisläufe des Geräts gefüllt,
sodass das Gerät betriebsbereit ist. Es erfolgt eine Vorwärmung und automatische Spülung. Weitere Informationen nden
Sie in Kapitel 1 „INBETRIEBNAHME“ in der Schnellstartanleitung. Sobald Sie die Einrichtung abgeschlossen haben, wählt
das Gerät standardmäßig automatisch ein Rezept aus. Nun können Sie Ihren ersten Kaee zubereiten!
GERÄT IN DEN STANDBYMODUS SCHALTEN
Je nach Vorbereitung führt das Gerät automatisch einen Spülvorgang durch, wenn es in den Standby-Modus geschaltet
wird. Der Zyklus dauert nur wenige Sekunden und stoppt automatisch.
Hinweise und Tipps
Das Aroma wird stark von der Wasserqualität beeinusst. Kalk und Chlor können den Geschmack des Kaees
beeinträchtigen. Damit sich die Aromen im Kaee voll entfalten können, empfehlen wir die Verwendung einer KRUPS
Claris Aqua-Filtersystem-Kartusche mit Trockenrückständen unter 800mg/l.
Bei der Getränkezubereitung wird empfohlen, Tassen in geeigneter Größe zu wählen und sie vorzuwärmen (durch
Ausspülen mit heißem Wasser).
Die gerösteten Kaeebohnen können ihr Aroma verlieren, wenn sie nicht geschützt sind. Wir empfehlen, die Menge an
Kaeebohnen zu verwenden, die Ihrem Verbrauch in den kommenden 2-3Tagen entspricht, und 250g-Beutel zu wählen.
Die Qualität der Kaeebohnen ist variabel und Geschmack ist subjektiv. Arabica hat feine, blumige Aromen, Robusta
hingegen ist bitterer und vollmundiger und enthält mehr Koein. Es ist üblich, die beiden Kaeesorten zu mischen, um
einen ausgewogeneren Kaee zu erhalten.
Lassen Sie sich von Ihrem Kaeeröster beraten.
Von öligen und karamellisierten Bohnen wird abgeraten, da sie das Gerät beschädigen können. Die Feinheit der
gemahlenen Bohnen beeinusst die Stärke der Aromen und die Qualität der Crema. Je feiner die Bohnen gemahlen
werden, desto glatter ist die Crema. Die Mahlung kann auch an das gewünschte Getränk angepasst werden.
FILTER EINSETZEN
WARUM EINE FILTERKARTUSCHE EINSETZEN?
Die KRUPS Claris Aqua-Filtersystem-Kartusche hilft, optimal schmackhaften Kaee zuzubereiten, Kalkablagerungen zu
begrenzen und Wartungsvorgänge zu reduzieren. Um eine lange Lebensdauer Ihres Geräts zu gewährleisten, empfehlen
wir die Verwendung einer Filterpatrone. Dieses Zubehör ist auf der Website KRUPS.de erhältlich.
WANN SOLLTEN SIE DIE CLARIS AQUAFILTERSYSTEMKARTUSCHE WECHSELN?
– 2 Monate nach dem Einsetzen.
– Beim Einsetzen der Kartusche sollten Sie den grauen Ring am entfernteren Ende der Filterkartusche so
drehen, dass er das Datum 2Monate nach dem Einsetzen anzeigt.