EasyManua.ls Logo

Krups EA89Z CLASSIC EDITION - Page 33

Krups EA89Z CLASSIC EDITION
164 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
6766
DEUTSCH
Aktion erforderlich
Weiße Warn-LED
Rote Warn-LED
Mahlbehälter leeren - Obligatorisch
Wasserbehälter auüllen - Obligatorisch
Milchspülung starten Vom Gerät empfohlen Obligatorisch
Entkalken Vom Gerät empfohlen Obligatorisch
Kaeereinigung durchführen Vom Gerät empfohlen Erforderlich
Kaeespülung - Erforderlich
WARTUNG DES KAFFEESATZBEHÄLTERS UND DER ABTROPFSCHALE
Die Abtropfschale enthält benutztes Wasser und der Kaeesatzbehälter das Kaeemehl nach dem Brühen.
!
Wichtig: In der Abtropfschale sammelt sich Wasser oder Kaee, der während und nach der Zubereitung aus dem Gerät
ießt. Sie muss an ihrem Platz bleiben und täglich geleert und gereinigt werden. Die beiden orangefarbenen
Schwimmer in der Abtropfschale zeigen, wann das Wasser aus dem Behälter entleert werden muss.
SO LEEREN UND REINIGEN SIE DIE ABTROPFSCHALE
Siehe Kapitel 9.B „ABTROPFSCHALE LEEREN“ in der Schnellstartanleitung.
Aus Hygienegründen, da diese Schale mit Milch und Kaffee in Berührung kommt, empfehlen wir, sie täglich
auseinanderzunehmen und alle Bestandteile mit einem Schwamm in heißem Wasser mit Spülmittel zu reinigen. Wir
empfehlen außerdem, die Bestandteile an der Luft trocknen zu lassen, bevor die Schale wieder eingesetzt wird.
Nicht in der Spulmaschine reinigen.
SO LEEREN UND REINIGEN SIE DEN KAFFEESATZBEHÄLTER
Siehe 8.A “KAFFEESATZBEHALTER ENTLEEREN” und 8.B “REINIGEN SIE DEN KAFFEESATZBEHALTER
REGELMASSIG” in der Schnellstartanleitung.
Der Behälter muss geleert und gereinigt werden, wenn die Warn-LED
an der Gerätebedienäche leuchtet.
Sie können ihn regelmäßiger leeren, bevor die Warn-LED am Gerät aueuchtet. Wenn sie jedoch aueuchtet, kann das Gerät
vermerken, dass der Behälter tatsächlich geleert wurde. Aus Hygienegründen empfehlen wir, den Kaeesatzbehälter täglich
mit einem Schwamm in heißem Wasser mit Spülmittel zu reinigen. Wir empfehlen außerdem, die Bestandteile an der Luft
trocknen zu lassen, bevor der Behälter wieder eingesetzt wird.
Nicht in der Spülmaschine reinigen.
Wichtig: Wenn Sie den Kaeesatzbehälter und die Abtropfschale nicht regelmäßig wie oben angegeben leeren, kann das
Gerät beschädigt werden.
WARTUNG DES WASSERBEHÄLTERS UND DES KAFFEEBOHNENBEHÄLTERS
WANN UND WIE DER WASSERBEHÄLTER GEREINIGT WERDEN SOLLTE
Zur Erhaltung des besten Kaeearomas, das von der Wasserqualität abhängig ist, und aus Hygienegründen empfehlen wir,
den Wasserbehälter täglich mit heißem Wasser und einer Flaschenbürste zu reinigen. Außerdem sollten Sie dieses Teil an
der Luft trocknen lassen, bevor Sie es wieder in das Gerät einsetzen.
WANN UND WIE DER KAFFEEBOHNENBEHÄLTER GEREINIGT WERDEN SOLLTE
Kaeebohnen können fettige Rückstände im Behälter hinterlassen, die die Qualität des Kaees beeinträchtigen können. Zur
Erhaltung des besten Kaeearomas und aus Hygienegründen empfehlen wir, ihn bei jedem Auüllen mit einem trockenen,
weichen Tuch abzuwischen.
Achtung: Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasser, da Wasser im Kaebohnenbehälter das Gerät beschädigt.
WARTUNG DES MILCHSYSTEMS
WIE UND WARUM DAS MILCHSYSTEM NACH DER ZUBEREITUNG GEREINIGT WERDEN SOLLTE
!
Wichtig: Damit Sie bei jedem Milchgetränk den gleichen Schaum erhalten, empfehlen wir, nach jedem Milchgetränk
eine Milchspülung durchzuführen und den Schlauch und den Anschluss auszuspülen.
1. Nach jedem Milchgetränk
1a. Schnellreinigung von Milchschlauch und Anschluss (30s)
Aus Hygienegründen ist nach jedem Milchgetränk eine Reinigung erforderlich. Dabei müssen der Schlauch und sein
Anschluss nach jedem Gebrauch sorgfältig und manuell mit heißem Wasser gereinigt werden. Siehe Kapitel 5.B “NACH
EINEM GETRANK MIT MILCH KURZ SPULEN”
1B. Automatische Spülung des Milchsystems (10s– 20ml)
Diese Spülung sollte nach jedem Milchgetränk durchgeführt werden, wenn das Gerät sie anfordert und die START/STOP-LED
blinkt. So können Sie das gesamte Milchsystem Ihres Geräts reinigen.
Wenn
die weiße Warnung angezeigt wird, drücken Sie START/STOP, um die Milchspülung zu starten.
2. Sobald die
Warnung angezeigt wird oder wenn die Warnung rot aueuchtet
Wenn Sie nicht sofort nach dem Ende der Zubereitung mit dem Spülen beginnen:
- Eine rote Warnung wird auf Ihrem Bedienfeld angezeigt und bleibt dort sichtbar, bis Sie mit der Milchspülung
beginnen und das Milchsystem manuell reinigen.
- Eine automatische Spülung wird durchgeführt, wenn das Gerät ausgeschaltet wird.
Gründliche Reinigung des Milchsystems
!
Wichtig: Aus Hygienegründen empfehlen wir, das gesamte Milchsystem täglich bei regelmäßigen Gebrauch oder bei
längerem Nichtgebrauch (mehr als 2Tage) manuell zu reinigen.
Dazu müssen Sie den herausnehmbaren „One Touch Cappuccino“-Block regelmäßig ausbauen und reinigen und auch den
Milchschlauch mithilfe des Rohrreinigers säubern. Siehe Kapitel6 „MANUELLE TIEFENREINIGUNG DES MILCHSYSTEMS
5 MIN“ in der Kurzanleitung.
!
Wichtig: Aus Hygienegründen und für gleichmäßigen Schaum empfehlen wir, den Milchschlauch und seine
Kunststodüse etwa alle drei Monate auszutauschen. Dieses Zubehör ist auf der Website KRUPS.de erhältlich.

Table of Contents

Related product manuals