v Knopf ″Remind″, um die Systemfehleranzeige vorübergehend auszuschalten
v Ferne Systemfehlerbestimmung
v Spannung im Bereitschaftsmodus für Systemmanagementfunktionen und Über-
wachung
v Systemstart von einem LAN aus durch das Dienstprogramm ″PXE Boot Agent″
oder über Dynamic Host Configuration Protocol /Boot Protocol (DHCP/BOOTP)
v Automatische Systemkonfiguration über das Konfigurationsmenü
v Systemfehlerprotokoll (POST und Serviceprozessor)
v Überwachung des Systemmanagements durch den Inter-Integrated Circuit-Bus
(I
2
C-Bus)
v Aufrüstbarer Mikrocode für POST, BIOS, Diagnoseprogramme, Serviceprozessor
und Code im Nur-Lese-Speicher (ROM - Read-Only Memory) lokal oder über ein
LAN
v Elementare Produktdaten (VPD - Vital Product Data) zu den Mikroprozessoren,
der Systemplatine, den Netzteilen, der SAS-Rückwandplatine (Hot-Swap-Lauf-
werk) und der Rückwandplatine mit Netzteil
ThinkServer EasyStartup
Das Programm ″ThinkServer EasyStartup″ erleichtert die Installation des Betriebs-
systems und der Einheitentreiber auf Ihrem Server durch Ausführen der folgenden
Tasks:
v Erkennt die installierten Hardwareeinheiten
v Unterstützt den Netzadministrator beim Erstellen einer Antwortdatei
v Ermöglicht dem Netzadministrator das Erstellen von Scripts und Befehlen, die
zum Ende des Installationsvorgangs ausgeführt werden
v Erleichtert die Installation der ThinkServer EasyManage-Produkte
v Bereitet die Festplatte auf die Installation vor
v Fordert den Netzadministrator zum Einlegen des Installationsdatenträgers für das
Betriebssystem auf
v Initialisiert eine unbeaufsichtigte Installation des Betriebssystems und der
Einheitentreiber
Das Programm ″EasyStartup″ ist im Lieferumfang Ihres Servers auf einer DVD ent-
halten. Die DVD ist selbststartend (bootfähig). Das Benutzerhandbuch für das Pro-
gramm ″EasyStartup″ ist auf der DVD enthalten. Sie können über die Schnittstelle
des Programms direkt auf das Programm zugreifen. Weitere Informationen hierzu
finden Sie im ThinkServer RD120 Installationshandbuch.
8 ThinkServer RD120 Typen 6444, 6445, 6446 und 6447: Benutzerhandbuch