Umgang mit aufladungsempfindlichen Einheiten
Achtung: Statische Aufladung kann zu einer Beschädigung des Servers oder
anderer elektrischer Einheiten führen. Zum Vermeiden von Schäden bewahren Sie
aufladungsempfindliche Einheiten bis zur Installation in ihrer antistatischen Schutz-
hülle auf.
Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, um das Risiko einer elektrostatischen
Entladung gering zu halten:
v Vermeiden Sie unnötige Bewegungen. Durch Bewegung kann sich Ihre Umge-
bung statisch aufladen.
v Die Verwendung eines Erdungssystems wird empfohlen. Tragen Sie z. B. ein
Antistatikarmband, wenn ein solches verfügbar ist. Verwenden Sie immer ein
Antistatikarmband oder ein anderes Erdungssystem, wenn Sie am eingeschalte-
ten Server arbeiten.
v Achten Sie auf einen vorsichtigen Umgang mit der Einheit. Halten Sie die Einheit
nur am Rand oder am Rahmen fest.
v Berühren Sie keine Lötverbindungen, Kontaktstifte oder offen liegende Schalt-
logik.
v Lassen Sie die Einheit nicht an einem für Dritte zugänglichen Ort stehen, an dem
sie beschädigt werden kann.
v Berühren Sie mit der Einheit, während diese sich noch in der antistatischen
Schutzhülle befindet, mindestens zwei Sekunden lang ein unlackiertes Metallteil
am Server. Dadurch wird statische Aufladung von der Schutzhülle und von Ihrem
Körper abgeleitet.
v Nehmen Sie die Einheit aus der Schutzhülle, und installieren Sie sie im Server,
ohne sie vorher abzusetzen. Sollte es erforderlich sein, die Einheit abzusetzen,
legen Sie sie in die antistatische Schutzhülle zurück. Legen Sie die Einheit nicht
auf die Abdeckung des Servers oder auf eine Metalloberfläche.
v Gehen Sie mit den Einheiten während der Heizperiode besonders vorsichtig um.
Durch die Beheizung verringert sich die Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räu-
men, und die Gefahr einer statischen Aufladung nimmt zu.
32 ThinkServer RD120 Typen 6444, 6445, 6446 und 6447: Benutzerhandbuch