5 Inbetriebnahme
Grundgerät zur Kommunikation vorbereiten
EDKMF2133 DE/EN/FR 4.0
24
H2_GrdGeraetvorbereiten-hinweis zu 2131
Servosystem ECS, Varianten ”Speed & Torque” und ”Posi & Shaft”
1. Damit Sie den Antriebsregler über PROFIBUS steuern können, stellen Sie den
Lenze-Parameter Signalkonfiguration (C 0005) mit dem Keypad EMZ9371BC oder
direkt über PROFIBUS auf einen Wert, der die Kommunikation über die
AIF-Schnittstelle realisiert:
ƒ Variante ”Speed & Torque”: C0005 = 1013
(Drehzahlregelung über AIF Schnittstelle)
ƒ Variante ”Posi & Shaft”: C4010 = 2
(Automatisierungsinterface AIF X1)
ƒ Beispiel: Write C0005 = 1013
– Index = 5FFA
hex
(resultiert aus 5FFF
hex
- (C0005)
hex
–Subindex:0
– Wert : 10 130 000
dez
(resultiert aus 1013 x 10
4
)
2. Die Klemme SI1 (RFR = Reglerfreigabe) und SI2 (IMP = Impulssperre) sind immer aktiv
und müssen während des Betriebes auf HIGH-Pegel liegen. Andernfalls ist der
Antriebsregler gesperrt.
Hinweis!
Der Antriebsregler muss immer extern mit 24 V DC versorgt werden.
3. Der Antriebsregler nimmt nun vom PROFIBUS Steuer- und Parametrierungsdaten an.
4. Geschwindigkeits- / Positionssollwert vorgeben
ƒ Variante ”Speed & Torque”: Geschwindigkeits-Sollwert vorgeben mit einem Wert
ungleich 0.
ƒ Variante ”Posi & Shaft”: Positionssollwert vorgeben mit einem Wert ungleich 0.
Die Parametrierung der Positionsprofile muss vorher gemäß Betriebsanleitung des An-
triebsreglers durchgeführt werden.
5. Wechseln nach Zustand „EINSCHALTBEREIT“. Wert im DRIVECOM-Steuerwort
vorgeben: 0b0000 0000 0111 1110 (0x007E).
6. Warten bis Zustand „EINSCHALTBEREIT“ erreicht ist. Wert für DRIVECOM-Statuswort:
0bxxxx xxxx x01x 0001.
7. Wechseln in den Zustand „BETRIEB-FREIGEGEBEN“. Wert im DRIVECOM-Steuerwort
vorgeben: 0b0000 0000 0111 1111 (0x007F)
8. Warten auf „BETRIEB-FREIGEGEBEN“