Mechanische Installaon
Wichge Hinweise
•
Sie müssen das Produkt nach den Angaben im Kapitel "Normen- und Einsatzbedingungen"
aufstellen.
4Normen und Einsatzbedingungen ^ 26
•
Die technischen Daten und die Angaben zu Anschlussbedingungen entnehmen Sie dem
Typenschild und dieser Dokumentaon.
•
Beachten Sie die Angaben zum Oberächen‐ und Korrosionsschutz.
•
Umgebungsmedien − insbesondere chemisch aggressive − können Wellendichtringe, Lacke
und Kunststoe angreifen. Halten Sie bei Bedarf Rücksprache mit Ihrer zuständigen Lenze-
Niederlassung.
Transport
•
Für einen sachgemäßen Umgang sorgen.
•
Auf sicher monerte Bauteile kontrollieren. Lose Bauteile sichern oder enernen.
•
Nur sicher angebrachte Transporthilfen einsetzen (z. B. Ringschrauben oder Tragbleche).
•
Beim Transport keine Bauelemente beschädigen.
•
Elektrostasche Entladungen an elektronischen Bauelementen und Kontakten verhindern.
•
Stöße sind zu vermeiden.
•
Die Tragfähigkeit der Hebezeuge und Lastaufnahmemiel prüfen. Die Gewichte entneh-
men Sie den Lieferpapieren.
•
Die Last gegen Kippen und Herunterfallen sichern.
•
Der Aufenthalt unter schwebender Last ist verboten.
Vorbereitung
•
Schutzkappen von den Wellen enernen
•
Korrosionsschutz von den Wellen und Kontaklächen (Flansch/Fuß) enernen
•
Eventuelle Verschmutzungen mit handelsüblichem Lösungsmiel enernen
HINWEIS
Materialschäden durch Lösungsmiel!
Lösungsmiel können Lager und Dichtringe zerstören.
▶
Das Lösungsmiel darf nicht an Lager oder Dichtringe dringen!
Aufstellung
•
Auaubedingte Resonanzen mit der Drehfrequenz und der doppelten Speisefrequenz ver-
meiden.
•
Die Montageächen müssen eben, verwindungssteif und schwingungsfrei sein.
•
Die Montageächen müssen geeignet sein, die im Betrieb auretenden Kräe und
Momente aufzunehmen.
•
Für ungehinderte Belüung sorgen.
•
Bei Ausführungen mit Lüer einen Mindestabstand 10 % vom Außendurchmesser der Lü‐
erhaube in Ansaugrichtung einhalten.
Mechanische Installaon
Aufstellung
15