4
· Abweichungen zwischen einer Messung beim Arzt oder in
der Apotheke und zu Hause sind normal, da Sie sich in ganz
unterschiedlichen Situationen befinden.
· Mehrere Messungen liefern also ein klareres Bild als eine
Einzelmessung.
· Machen Sie zwischen zwei Messungen eine kleine Pause
von mindestens 15 Sekunden.
· Während der Schwangerschaft sollten Sie Ihren Blutdruck
sehr genau kontrollieren, da er deutlich verändert sein kann.
· Bei starken Herzrhythmusstörungen (Arrhythmie, siehe
„Kapitel 4“) sollten Messungen mit diesem Gerät erst nach
Rücksprache mit dem Arzt bewertet werden.
· Die Pulsanzeige ist zur Kontrolle der Frequenz von
Herzschrittmachern nicht geeignet!
Wie beurteile ich meinen Blutdruck?
Tabelle zur Einteilung der Blutdruckwerte von Erwachsenen laut
Festlegung der Welt-Gesundheits-Organisation (WHO) aus dem Jahr
2003. Angaben in mmHg.
Für die Beurteilung ist immer der höhere Wert entscheidend.
Beispiel: Bei einem Messwert von 150/85 bis 120/98 mmHg
liegt „zu hoher Blutdruck“ vor.
Bereich Systolisch Diastolisch Empfehlung
zu niedriger Blutdruck
<
100
<
60 Fragen Sie
Ihren Arzt
1. optimaler Blutdruck 100 - 120 60 - 80 Eigene Blutdruck-
messung
2. normaler Blutdruck 120 - 130 80 - 85 Eigene Blutdruck-
messung
3. leicht erhöhter Blutdruck 130 - 139 85 - 89 Fragen Sie
Ihren Arzt
4. zu hoher Blutdruck 140 - 159 90 - 99 Ärztliche
Kontrolle
5. deutlich zu hoher
Blutdruck
160 - 179 100 - 109 Ärztliche
Kontrolle
6. schwerer
Bluthochdruck
180
110 Ärztliche
Kontrolle dringend
erforderlich!