23
Sonderfunktionen
2-Takt Tastenmethode
0: Retournieren sofort zum eingestellten
Schweißstrom (Fabrikseinstellung).
1: Retournieren zum Schweißstrom während
des Stromanstiegs.
4-Takt Tastenmethode
Ermöglicht Wahl zwischen 6 verschiedene
Methoden zur Kontrolle der Brennertasten,
wenn die Maschine zu 4-Tastenmethode
eingestellt ist (Liftig oder HF). Die folgenden
Diagrammen zeigen die verschiedenen
Prinzipen. Es ist möglich zwischen 0...5 zu
wahlen (1=Fabrikseinstellung).
Dynamic Oxide Control (für AC Schweißen)
0 = Deaktiviert
1 = Aktiviert (Fabrikseinstellung)
Remote Control Option
Der Schweißstrom kann bis zu früher eingestellten
Strom oder Max. Strom kontrolliert werden. Externe
Referenzspannung kann 0-10V oder 0-5V (Methode 2
und 3 resultieren in niedriger Auflösung).
0 = 0-10V Imin to ISET (Fabrikseinstellung)
1 = 0-10V Imin to IMAX
2 = 0-5V Imin to ISET
3 = 0-5V Imin to IMAX
Torch Remote Control (Fernregelung des Brenners)
Ermöglicht es, den Gebrauch des Regelungsmoduls
am Brennerhandgriff zu kontrollieren, wenn Regelung
vom Brennerhandgriff aus aktiv ist.
0 = Einstellung der Stromreferenz (Werkseinstellung).
1 = Aktivierung/Deaktivierung von TIG-A-Tack
(Deaktivierung der TIG-A-Tack-Taste).
Das Regelungsmodul wie folgt handhaben:
Stufe 1-3: TIG-A-Tack ist aktiv
Stufe 4-7: Brennertaste ist inaktiv
Stufe 8-10: TIG-A-Tack ist inaktiv
2 = Up/Down-Modul
* Für konstante Erhöhung/Reduzierung
die Tasten gedrückt halten
Speichert alle Programmeinstellungen in einer SD-Karten-
Datei. Eine SD-Karte in die Maschine einstecken (gleiche
Vorgehensweise wie bei SW-Update)
Liest die Programmeinstellungen von der SD-Karte ein.
Die Programmeinstellungen mittels P.SA. speichern.
Alle obenerwähnten Menüwahlen wird nicht durch Reset zu Fabriks-
einstellung geändert.
Press / Release
Press / Release
Press / Release
Press / Release
Stop when
slope completed
Keep
final current
0
1
2
3