EasyManua.ls Logo

ModelCraft GT3.2 - C) Prüfen der Schaltfunktion; D) Fail Safe-Funktion

ModelCraft GT3.2
124 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
20
c) Prüfen der Schaltfunktion
Wenn Sie die Taste „CH3“ (4) für Kanal 3 betätigen,
muss das am Empfängerausgang 3 (CH3) angeschlos-
sene Servo von einer Endstellung in die andere End-
stellung laufen.
Die jeweilige Drehrichtung und der Drehwinkel können
später beim Programmieren der Fernsteuerung indivi-
duell eingestellt werden.
d) Fail Safe-Funktion
Im Empfänger ist für das Gas-Servo (CH2) eine Fail-
safe-Funktion integriert. Bei einem Empfangsverlust am
Empfänger wird das Gas-Servo bzw. ein angeschlos-
sener Drehzahlsteller in eine programmierbare Position
fahren. Bei einem Verbrenner-Modell wird vorzugswei-
se die Bremse oder zumindest Leerlaufdrehzahl pro-
grammiert. Bei einem Elektro-Modell wird die Stellung
„Motor aus“ programmiert.
Zur Programmierung müssen Sender und Empfänger
eingeschaltet sein. Bringen Sie jetzt am Sender den
Gashebel in die Position, die vom Servo/Drehzahlsteller
bei einem Empfangsverlust eingenommen werden soll.
Drücken Sie jetzt mit dem Stift, der an dem Program-
mierstecker hängt, die Taste im Empfänger (1). Die LED
blinkt kurz. Wenn die LED wieder dauerhaft leuchtet, ist
die Failsafe-Position programmiert und Sie können den
Stift wieder aus dem Empfänger.
Testen Sie die soeben durchgeführte Programmierung und den gewünschten Effekt, in dem Sie den Sender bei Vor-
wärtsfahrt ausschalten. Das Gas-Servo bzw. der Drehzahlsteller sollte jetzt die Weiterfahrt unterbinden.
Hinweis:
Die programmierte Failsafe-Stellung des Servos bzw. Drehzahlstellers wird nach ca. 30 Sekunden automatisch been-
det. Das Servo / der Drehzahlsteller wird auf die Neutralposition zurück gefahren.
Beim Einsatz eines Gas-Servos können Sie bei stehendem Verbrennungsmotor etwas Gas geben und
anschließend den Sender ausschalten. Das Gas-Servo muss dann unverzüglich in die Fail Safe-Stellung
laufen. Bei einem Elektromodell mit elektronischem Fahrtregler ist das Fahrzeug aufzubocken, damit die
Räder für den Test frei drehen können.
4
Bild 11
1
Bild 12

Table of Contents

Related product manuals