EasyManua.ls Logo

Nice volo s - Wichtige Hinweise; Beschreibung des Produkts; Elektrische Anschlüsse

Nice volo s
16 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
8
Wichtige Hinweise:
Die Wetterwächter VOLO S und VOLO SR, mit geeigneten Motoren bzw. Steue-
rungen benutzt, ermöglichen es, das Schließen und Öffnen von Markisen, Jalousi-
en, Oberlichtern oder ähnlichem auf automatische Weise zu betreiben. Jeder ande-
re Einsatz ist unsachgemäß und daher verboten. Für Installation, Wartung und
Reparatur wenden Sie sich bitte an fachkundiges, technisches Personal.
die Wächter VOLO S und VOLO SR enthalten elektronische Schalt-
kreise, die nur an dafür vorbereitete Motoren oder Steuerungen ange-
schlossen werden können; ein falscher Anschluss kann den Wächter
schwer beschädigen. Die Anleitungen genau lesen und prüfen, wel-
che Motoren oder Steuerungen für die Wächter VOLO geeignet sind.
Die Wetterwächter VOLO S (Wind und Sonne) und VOLO SR (Wind, Sonne,
Regen), mit geeigneten Motoren bzw. Steuerungen benutzt, ermöglichen es,
die Bewegung von Markisen, Jalousien und Oberlichtern je nach gemesse-
nen Wetterbedingungen zu automatisieren: im Fall einer Markise wird Sonne
zum Beispiel das Öffnen der Markise und Wind ihr Schließen verursachen,
wogegen Regen (VOLO SR) je nachdem, wie der Motor bzw. die Steuerung
programmiert ist, ihr Öffnen oder Schließen verursachen wird. Der Wächter
misst die Windgeschwindigkeit, die Lichtstärke und das Vorhandensein von
Regen, und sendet diese Informationen zu den angeschlossenen Motoren
und Steuerungen. Wenn der gemessene Wert die in den Motoren oder
Steuerungen programmierte Schwelle überschreitet, wird ein Steuerbefehl
aktiviert, wie hier folgend genauer angegeben:
Wind: Wenn die Schwelle mindestens 3 Sekunden lang überschritten wird,
aktiviert sich ein “Anstiegsbefehl”, mit der Taste auf den Fernbedienungen
gleichwertig, und jede andere Bewegung wird blockiert, bis der Wind min-
destens 1 Minute lang unter die programmierte Schwelle zurückgeht.
Sonne: Eine Überschreitung der Schwelle “Sonne” für mindestens 2 Minu-
ten verursacht immer eine “Abwärtsbewegung” (entspricht der Taste auf
den Fernbedienungen); wenn der Wert mindestens 15 Minuten lang unter die
programmierte Schwelle sinkt, wird der Steuerbefehl für eine „Anstiegsbe-
wegung“ (entspricht der Taste ) gegeben. Im Unterschied zu “Wind” kann
hier der Motor immer, auch nach dem Ansprechen des Wächters, manuell
gesteuert werden.
Regen (VOLO SR): Wenn der Wächter Regen wahrnimmt, sendet er die
Information zu den Motoren und es erfolgt eine Bewegung in die Richtung,
die in jedem Motor oder jeder Steuerung programmiert ist.
Um die Richtung im Fall von Regen oder die Ansprechschwellen für Sonne
und Wind zu ändern, wird auf Punkt “Programmierungen“ verwiesen.
1) Beschreibung des Produkts
2.1) Elektrische Anschlüsse
Jeder Wächter kann an bis zu 5 parallelgeschaltete Steuerungen/Motoren
angeschlossen werden (die Polung beachten, gleichfarbige Drähte müssen
miteinander oder mit denselben Klemmen der Steuerungen verbunden wer-
den). Der Wächter verfügt über 1 Eingang, der die Vermessung von Sonne
und Regen deaktiviert (der Schutz Wind bleibt immer aktiviert); für diese Funk-
tion kann ein einfacher Schalter verwendet werden; wenn er ausgeschaltet ist,
so ist die Vermessung von Sonne und Regen deaktiviert. Die Funktion Son-
ne- und Regenwächter kann auch mit den Fernbedienungen ERGO4 und
PLANO4 aktiviert und deaktiviert werden.
ACHTUNG: VOLO S und VOLO SR können nur mit geeigne-
ten Motoren bzw. Steuerungen benutzt werden. Ein falscher
Anschluss oder Einsatz kann die Elektronik des Wächters
schwer beschädigen.
2) Installation
Für die Installation, auf die Abbildungen 1, 2, 3 und 4 Bezug nehmen.
Damit der Wächter richtig funktioniert, muss er in voller Sonne ange-
bracht werden; der Wächter VOLO SR muss weiterhin in einer Zone
angebracht werden, die vom Regen erreicht wird.
!
!
3) Prüfung
Um die korrekte Installation des Wächters zu überprüfen, die Schritte unten
ausführen. In der nachfolgenden Beschreibung bezieht man sich auf einen
Motor für Markisen, dieselben Verfahren können aber auch für die anderen
Fälle angewendet werden.
Überprüfung des Windwächters:
1. Die Markise auf eine Position zwischen geöffnet und geschlossen bringen.
2. Den Windwächter mit einer Geschwindigkeit über der im Motor eingege-
benen Schwelle drehen lassen (ggf. mit einem Haartrockner; die werksei-
tig eingestellte Schwelle ist 30 Km/h, was ca. 8 Umdrehungen/Sekunde
entspricht).
3. Nachdem die Windschwelle mindestens 3 Sekunden lang überschritten
ist, muss eine Bewegung in dieselbe Richtung wie mit der Taste auf den
Fernbedienungen erfolgen. Die Markise wird ganz aufgerollt und 1 Minute
lang können keine weiteren Steuerbefehle erteilt werden.
Überprüfung des Sonnenwächters:
1. Die Stromversorgung zum Motor abschalten und wieder einschalten.
Die Markise auf eine Position zwischen geöffnet und geschlossen bringen.
2. Den Wächter mit einer Lichtquelle (Sonne oder Lampe) mit einer Stärke
beleuchten, die höher als die eingestellte Schwelle ist.
3. Nach 2 Minuten muss eine Bewegung in dieselbe Richtung wie mit der
Taste auf den Fernbedienungen erfolgen (die werkseitig eingestellte
Schwelle 2 entspricht einem schönen Tag mit herrlicher Sonne).
Überprüfung des Regenwächters (nur VOLO SR):
1. Die Markise auf eine Position zwischen geöffnet und geschlossen bringen.
2. Regen simulieren und den Wächter nass machen.
3. Nach ein paar Sekunden muss eine Bewegung in die Richtung starten, die
im Motor programmiert ist.
Wenn die Schwellwerte Sonne und Wind und die Richtung für den Regen-
schutz nicht für die Anwendung geeignet sind, können sie je nach Bedarf
geändert werden - siehe diesbezüglich den Punkt Programmierungen.
GRAU
BLAU

Related product manuals