EasyManua.ls Logo

Panasonic CZ-KPY3A series - 5 Vorbereitung der Leitungen; Anschluss der Kühlmittelleitungen; Anschließen der Leitungen zwischen Innen- und Außengeräten

Panasonic CZ-KPY3A series
148 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
60
5. VORBEREITUNG DER LEITUNGEN
DieFlüssigkeitsleitungistübereineÜberwurfmutterverbunden,
währenddieGasleitungmittelsHartlötenbefestigtist.
5-1. Anschluss der Kühlmittelleitungen
Bördeln der Leitungen
Bei den meisten konventionellen Split-System-Klimaanlagen
wirdzumVerbindenvonKühlmittelleitungenzwischenden
Innen-undAußengerätendieBördelmethodeverwendet.
Bei dieser Methode werden die Enden der Kupferleitungen
aufgeweitetunddannmitHilfevonÜberwurfmutternverbunden.
Aufweiten unter Verwendung eines Bördelwerkzeugs
(1) DieKupferleitungmiteinemRohrschneidewerkzeugauf
dieerforderlicheLängezuschneiden.Eswirdempfohlen,
dabeizurgeschätztenLängeungefähr30bis50cm
hinzuzufügen.
(2) DieEndenderKupferleitungnunmiteinerReibahleoder
Feileentgraten.Diesistsehrwichtigundmusssorgfältig
durchgeführt werden, um eine korrekte Ausweitung
zu erhalten. Unbedingt darauf achten, dass keine
Verschmutzung(Feuchtigkeit,Staub,Metallspäneusw.)in
die Leitungen gelangen können. (Abb. 5-1 und 5-2)
DanachZuvor
Entgraten
Kupferleitung
Reibahle
Abb. 5-1 Abb. 5-2
H I N WE IS
BeimAusreibendieÖffnungderLeitungnachuntenhalten,
damitkeineSpäneindieLeitungfallenkönnen.(Abb.5-2)
(3) DieÜberwurfmuttervomGerätabnehmenundander
Kupferleitung anbringen.
(4) DasEndederKupferleitungmiteinemBördelwerkzeug
aufweiten. (Abb. 5-3)
Überwurfmutter
Kupferleitung
Bördelwerkzeug
Abb. 5-3
H I N WE IS
Eine korrekte Aufweitung muss die folgenden Eigenschaften
aufweisen:
DieInnenflächemussglänzendundglattsein
DieKantemussglattsein
DiekegelförmigzulaufendenSeitenmüssendiegleiche
Längeaufweisen
Vor dem endgültigen Festziehen der Leitungen zu beachten
(1) VorderVerwendungderLeitungendiesemiteiner
Abdeckkappe oder wasserdichtem Klebeband versehen,
damitkeinWasseroderVerschmutzungindieLeitungen
gelangen kann.
(2) VordemHerstellenvonRohrleitungsanschlüssen
unbedingt Kühlschmiermittel (Etheröl) auf das Innere der
Überwurfmutterauftragen.Diesdientdazu,Gasleckszu
verhindern. (Abb. 5-4)
Kühlschmierfett auftragen.
Abb. 5-4
(3) UmeinekorrekteVerbindungzugewährleisten,müssen
VerbindungsleitungunddieaufgeweiteteLeitungin
geraderRichtungzueinanderpositioniertwerden;danach
dieÜberwurfmutterzunächstlockeraufschrauben,umeine
einwandfreieVerbindungzuerhalten.(Abb.5-5)
Überwurfmutter
Verbindungsstück
Abb. 5-5
DieFlüssigkeitsleitungmiteinemRohrbiegewerkzeugam
Installationsort auf die gewünschte Form biegen, dann
mitdemVentilaufderFlüssigkeitsleitungs-Seiteunter
VerwendungeinerÜberwurfmutterverbinden.
Vorsichtshinweise zum Hartlöten
Die in der Leitung befindliche Luft mit Stickstoffgas
herausdrücken, um zu verhindern, dass sich beim
Hartlöten ein Kupferoxid-Film bildet. (Sauerstoff,
Kohlendioxid und Freon dürfen nicht verwendet
werden.)
Darauf achten, dass sich die Leitung während des
Hartlötens nicht zu sehr erhitzt. Wenn das Stickstoffgas
im Innern der Leitung zu heiß wird, kann dies eine
Beschädigung der Ventile im Klimaanlagen-System
verursachen. Aus diesem Grund wird empfohlen, die
Leitung beim Hartlöten abkühlen zu lassen.
Am Stickstoffzylinder ist ein Reduzierventil zu
verwenden.
Keine chemischen Mittel zur Verhinderung eines
Oxidfilms verwenden. Diese Mittel üben einen
nachteiligen Einfluss auf das Kühlmittel und das Kühlöl
aus, und können Schäden oder Funktionsstörungen
verursachen.
5-2. Anschließen der Leitungen zwischen Innen- und
Außengeräten
(1) DieausderWandhervorstehende,aufderInnenseite
befindlicheKühlmittelleitungfestmitderaußenseitigen
Leitung verbinden.
Innengerät-Leitungsanschluss (
1, 2... n-1)
Innengerät-Typ 36 45 50
Gasleitung (mm) ø12,7
Flüssigkeitsleitung (mm) ø6,35
(2) DieÜberwurfmutternmitdemspezifizierten
Anzugsdrehmoment festziehen.
WenndieÜberwurfmutternvondenVerbindungsstücken
abgenommenodernachdemAnschließenderLeitungen
festgezogen werden, müssen unbedingt zwei verstellbare
Schraubenschlüssel oder Maulschlüssel verwendet werden.
(Abb. 5-6)
WenndieÜberwurfmutterzustarkfestgezogenwird,kann
dieseineBeschädigungderAufweitungverursachen,
waswiederumzueinemKühlmittelleckundVerletzungen
oder Erstickungserscheinungen bei im Raum befindlichen
Personen führen kann.
Pana_indoor_F616537_L.indb 60 2014/9/11 15:42:35

Table of Contents

Related product manuals