- 13 -
8). Unnormale Messwerte
Ein erfahrener Anwender sollte in der Lage sein, unnormale Messwerte zu erkennen, welche in der
Praxis durch Rosten, erosive Oberflächen / falsche Kalibrierung oder Materialfehler verursacht
werden. Leiten Sie entsprechende Gegenmaßnahmen ein, um eine bestmögliche Messung zu
ermöglichen.
9). Wählen Sie ein passendes Kopplungsgel
Das Kopplungsmittel dient der Hochfrequenz-Ultraschallwelle, die zwischen dem Sender und dem
Messobjekt pendelt als Leiter. Wählen Sie ein falsches Gel oder eine falsche Menge des
Kopplungsmittels aus, können Fehler auftreten oder die schlechte Kopplung führt zum Versagen
der Messung. Das Kupplungsmittel sollte in geeigneter Weise verwendet werden, typischerweise ist
ein einzelnes Tröpfchen des Mittels ausreichend.
Es ist wichtig, ein geeignetes Kupplungsmittel zu verwenden, das niedrigviskose Mittel (beiliegend)
ist für eine glatte Oberfläche geeignet. Für raue oder Aluminiumoberflächen sollten Sie ein
hochviskoses Mittel wie Glycerin und Schmierfett verwenden.
7. Liste der Schallgeschwindigkeiten (VEL)
Ausbreitung des Ultraschalls in geläufigen Materialien
8. Beiliegendes Zubehör
Kontaktgel (Kopplungsgel)
4mm Musterblock zur Kalibrierung