EasyManua.ls Logo

Philips FC 880 - Page 24

Philips FC 880
44 pages
Print Icon
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch
EINLEITUNG
Vielen
Dank
fiir
die
Wahl
des
Stereo-Kassettendecks
Philips
FC880
fiir
Ihre
Musikanlage.
Dieses
Kassettendeck
ist
reichhaltig
mit
Merkmalen
ausgestattet,
die
das
Musikhéren
zum
Ohrenschmaus
machen.
Bitte
lesen
Sie
diese
Bedienungsanleitung
sorgfaltig
durch.
Wir
empfehlen,
die
gesamte
Bedienungsanleitung
durchzulesen,
bevor
Sie
Anschliisse
herstellen
und
das
Gerat
in
Betrieb
nehmen.
Stellen
Sie
nach
dem
Durchlesen
der
Bedienungsanleitung
alle
Systemanschllisse
her,
bevor
Sie
das
Gerat
einschalten.
AUFSTELLUNG
@
Nach
dem
Auspacken
sémtliches
Schutzmaterial
entfernen.
@
Das
Geraét
und
die
Kassetten
nicht
langere
Zeit
direkter
Sonnenbestrahlung
aussetzen
und
nicht
an
Pldtzen
mit
hohen
Temperaturen,
z.B.
nahe
einer
Heizung,
jassen.
@
Das
Gerat
nicht
Regen
oder
Feuchtigkeit
aussetzen.
e@
Dieses
Gert
ist
mit
Mikroprozessoren
ausgestattet.
Statische
Elektrizitét
kann
manchmal
zu
Fehlfunktionen
fGhren.
In
derartigen
Fallen
die
Spannungsversorgung
fiir
30
Sekunden
ausschalten,
dann
ist
der
Betrieb
wieder
normal.
e
Das
Kassettendeck
immer
auf
einer
ebenen
Unterlage
aufstellen.
@
Wenn
das
Kassettendeck
auf
oder
nahe
von
anderen
Geraten
aufgestellt
wird,
kann
manchmal
ein
Summton
auftreten.
Diese
Interferenzstérungen
kénnen
durch
Aufstellung
des
Kassettendecks
an
einer
anderen
Position
behoben
werden.
MERKMALE
1.
Dolby
HX-Pro
Das
Dolby
HX-Pro
System
besteht
aus
einem
Schaitkreis,
der
die
Kassetten-Aufnahmeleistung
betrachtlich
erweitert
und
die
Hochfrequenz-Aufnahmecharakteristika
stark
verbessert.
Bei
gewéhnlichen
Aufnahmeschaltkreises,
die
auf
einem
System
mit
fester
Vormagnetisierung
beruhen,
kann
die
Verwendung
einer
geringen
Vormagnetisierung
wahrend
der
Aufnahme
den
Hochfrequenz-MOL
(MOL
=
maximaler
Ausgangspegel)
verbessern,
dadurch
werden
aber
gleichzeitig
die
Gesamt-Verzerrungen
vergréfert.
Andererseits
kénnen
die
Verzerrungen
durch
eine
hohe
Vormagnetisierung
verringert
werden,
in
diesem
Fall
wird
aber
auch
der
Hochfrequenz-MOL
verschlechtert.
Wenn
die
aufgenommene
Musik
viele
Hochfrequenz-Anteile
aufweist,
vervielfachen
sich
die
Wirkungen
der
Hochfrequenz-Anteile
und
der
festen
Vormagnetisierung,
was
zu
einer
Uber-Vormagnetisierung
fihrt
und
den
Hochfrequenz-Sattigungspegel
verschlechtert,
Diese
Tendenz
wird
durch
einen
hohen
Aufnahmepegel
noch
verstarkt.
Das
Dolby
HX-Pro
System
dagegen
erkennt
die
im
Aufnahmesignal
enthaltenen
Hochfrequenzanteile
und
regelt
die
Aufnahme-Vormagnetisierung
entsprechend,
so
da
die
Sattigungspegel-Charakteristika
durch
Reduzierung
der
Hochfrequenz-Vormagnetisierung
verbessert
werden,
wahrend
gleichzeitig
eine
wirksame
Vormagnetisierung
fir
die
Anteile
mittlerer
und
niedriger
Frequenz
beibehalten
wird.
Dies
erméglicht
es,
mit
Normalband-Kassetten
eine
Reproduktionsleistung
mit
einem
Dynamikumfang
zu
erhalten,
die
der
von
Metallband-Kassetten
nahekommt.
26
Das
Dolby
HX-Pro
System
ist
ein
Autnahme-
Vormagnetisierungs-Steuersystem,
das,
anders
als
Rauschunterdrtiokungssysteme,
nur
wahrend
der
Aufnahme
aktiviert
wird.
Daher
kénnen
Kassetten,
die
mit
dem
Dolby
HX-Pro
System
aufgenommen
wurden,
auf
jedem
anderen
Kassettendeck
wiedergegeben
werden.
2.
Dolby
B
und
C
Rauschunterdriickung
Die
Dolby-Rauschunterdrickungssysteme
verstarken
wahrend
der
Aufnahme
niedrigpegelige
Signale
im
hohen
und
mittleren
Frequenzbereich
um
einen
bestimmten
Betrag
und
verringern
diese
Signale
wahrend
der
Wiedergabe
um
den
gleichen
Betrag.
Auf
diese
Weise
wird
ein
zum
Auinahmesignal
identisches
Signal
reproduziert,
wobei
allerdings
das
normalerweise
auftretende
Bandrauschen
betrachtlich
reduziert
wird.
Das
Dolby-C-System
funktioniert
auf
dhnliche
Weise
wie
das
frihere
Dolby-B-System.
Wahrend
das
Dolby-B-System
das
Rauschen
um
etwa
10
dB
reduzieren
kann,
liegt
dieser
Wert
beim
Dolby-C-System
bei
etwa
20
dB,
was
gegeniiber
dem
Dolby-B-System
eine
dreifache
Wirksamkeit
bedeutet.
Hinweis:
Die
Wirkung
des
Dolby
B
und
C
Systems
kann
nur
erhalten
werden,
wenn
das
gleiche
Rauschunterdriickungssystem
bei
Aufnahme
und
Wiedergabe
aktiviert
ist.
Wenn
es
nur
bei
Aufnahme
oder
Wiedergabe
aktiviert
wird
oder
wenn
bei
Aufnahme
und
Wiedergabe
unterschiedliche
Systeme
aktiviert
werden,
sind
die
hohen
Frequenzen
beeintrachtigt,
und
der
Klang
ist
unnatdrlich.
3.
Multiplexfilter
Der
Multiplexfilter
solite
bei
der
Aufnahme
von
UKW-
Rundfunksendungen
eingeschaltet
werden.
Der
Multiplexfilter
unterdriickt
das
19-kHz-Pilotsignal,
das
in
den
UKW-Rundfunkwellen
enthalten
ist
und
das
eine
Stérung
der
Dolby-Rauschunterdriickung
verursachen
kann.
4.
Digital-Spitzenpegel-Anzeiga
und
Spaicherabruf-
Funktion
Der
Eingangspege!
des
Aufnahmesignals
wird
durch
einen
8-Bit-A/D-Konverter
umgewandelt
und
dann
in
Echtzeit
digital
im
Bereich
von
0
dB
bis
+12
dB
in
Schritten
von
1
dB
angezeigt.
Wenn
die
Taste
‘DISPLAY’
gedriickt
wird,
wird
der
bis
zum
Drucken
der
Taste
maximale
Spitzenpegel
blinkend
angezeigt.
Dies
erleichtert
das
Aussteuern
des
Aufnahmepegels,
so
da
die
Méglichkeiten
der
verwendeten
Kassette
bei
der
Aufnahme
voll
ausgenutzt
werden
kénnen.
5.
Programm-Wiedergabe,
Programm-Uberspielen
Bis
zu
sechszehn
Titel,
die
sich
zwischen
dem
Bandanfang
und
dem
finfzehnten
Titel
auf
dem
Band
befinden,
kénnen
in
beliebiger
Reihenfolge
fir
Wiedergabe
programmiert
werden.
Die
Funktion
Programm-Uberspielen
gestattet
die
Aufnahme
dieser
Titel
auf
eine
anderen
Kassette.
6.
Paraliel-Aufnahme,
kontinuierlicho
Aufnahme
Durch
Einsatz
beider
Decks
ist
gleichzeitige
Aufnahme
auf
zwei
Decks
(Paraliel-Aufnahme)
und
kontinuierliche
Aufnahme
méglich.
7.
Schnellor
Bandiaufrichtungswechsel
Ein
Infrarotsensor
erkennt
das
Vorspannband
und
bewirkt
einen
schnellen
Wechsel
der
Bandlaufrichtung.
ANSCHLUSSE
Abbildung
1
Aus
Sicherheitsgrindes
ist
es
erforderlich,
sich
fir
die
Anschitlisse
an
den
Fachhadndler
zu
wenden.
Hochpegel-Ausgange
‘L-OUT’
und
‘R-OUT'
Zum
Anschiie&®en
des
Kassettendecks
an
die
Eingaénge
"TAPE
1
L+R
IN’
oder
‘TAPE
2
L+R
IN‘
des
Verstarkers.

Related product manuals