EasyManua.ls Logo

Philips FC 880 - Wartung

Philips FC 880
44 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Der
Schutz
des
Urheberrechts
wird
als
notwendig
erachtet,
um
die
Entwicklung
der
Kultur
zu
férdern.
Fir
Einzelheiten
Uber
den
Urheberrechtsschutz
fiir
musikalische
Werke
wenden
Sie
sich
bitte
an
die
Musik-
Urheberrechts-Gesellschaft
in
Ihrem
Land.
WARTUNG
Abbildung
5
@
Wenn
das
Gerat
verschmutzt
ist,
die
Reinigung
mit
einem
weichen,
trockenen
Tuch
durchfiihren.
Bei
starker
Verschmutzung
ein
weiches
Tuch
in
eine
5-
bis
6-fach
verdinnte
Lésung
von
Geschirrspiilmittel
eintauchen,
dann
das
Tuch
gut
auswringen
und
den
Schmutz
damit
entfernen.
Zuletzt
mit
einem
trockenen
Tuch
nachwischen.
@
Niemals
Alkohol,
Farbverdiinner,
Benzin,
Insektizide
oder
andere
fliichtige
Losungsmittel
verwenden,
weil
dadurch
die
Farbe
oder
der
Glanz
des
Gerates
beeintrachtigt
werden
kann.
Das
Gerat
nicht
mit
einem
chemisch
behandelten
Tuch
wischen
oder
ein
derartiges
Tuch
langere
Zeit
auf
dem
Gerat
liegenlassen,
weil
dadurch
das
Gehduse
Schaden
nehmen
kann.
TONKOPFREINIGUNG
Wenn
die
Tonkdpfe
fur
langere
Zeit
nicht
gereinigt
werden,
sammelt
sich
Staub
und
Schmutz
auf
den
Tonképfen
und
Tonwellen
an,
wodurch
eine
Verschlechterung
der
Hochfrequenz-
Charakteristika,
eine
Verringerung
der
Lautstarke,
Tonausfalle
oder
eine
Beeintrachtigung
der
Aufnahme-
und
Lésch-Leistung
verursacht
wird.
Um
dies
zu
verhindern,
sollten
die
Tonképfe
usw.
regelmaBig
wie
folgt
gereinigt
werden.
.
Die
Spannungsversorgung
ausschalten.
2.
Den
Kassettenhalter
durch
Driicken
der
Taste
‘EJECT’
oder
@
éffnen.
Die
Kassettenhaltertiir
nach
oben
herausziehen.
3.
Wie
in
der
Abbildung
gezeigt,
die
Teile,
die
mit
dem
Band
in
Kontakt
kommen,
namlich
die
Tonkdpfe
@®,
Tonwellen
®,
Bandflhrungen,
Andruckrollen
©
usw.,
mit
einem
mit
Alkohol
oder
Tonkopi-Reinigungsfliissigkeit
befeuchteten
Wattest&bchen
reinigen.
TONKOPF-ENTMAGNETISIERUNG
Wenn
ein
magnetischer
Metallgegenstand
(z.B.
ein
Schraubendreher)
mit
einem
Tonkopf
oder
einer
Tonwelle
in
Kontakt
kommt,
kann
der
Tonkopf
magnetisiert
werden,
was
zu
Stérgerduschen
filhrt.
Dies
kann
auch
ohne
auRere
Einwirkungen
nach
langerem
Gebrauch
des
Gerdtes
vorkommen.
Wenn
der
Tonkopf
sehr
stark
magnetisiert
wurde,
ist
es
sogar
méglich,
daf®
die
hohen
Frequenzen
von
aufgenommenen
Kassetten
dadurch
geléscht
werden.
Um
dies
zu
verhindern,
sollten
die
Tonképfe
und
Tonwellen
regelmaig
(alle
20
Betriebsstunden)
mit
einem
im
Fachhandel
erhaltlichen
Tonkopf-Entmagnetisierer
entmagnetisiert
werden.
(Fir
die
Verwendung
siehe
die
Bedienungsanleitung
des
Tonkopf-Entmagnetisierers.)
Zur
Beacbtung:
Vor
Verwendung
des
Tonkopf-Entmagnetisierers
mu
unbedingt
die
Spannungsversorgung
des
Kassettendecks
ausgeschaltet
werden.
36
BEI
STGRUNGEN
Wenn
eine
Storung
auftritt,
ist
es
in
vielen
Fallen
nicht
erforderlich,
sich
an
den
Fachhandler
oder
Kundendienst
zu
wenden,
Anhand
der
folgenden
Informationen
kOénnen
viele
vermeintliche
St6érungen
einfach
behoben
werden.
Falls
sich
die
Stérung
auf
diese
Weise
nicht
beheben
la&t,
wenden
Sie
sich
bitte
an
Ihren
Fachhandler
oder
an
eine
PHILIPS-
Kundendienststelle.
Das
Band
wird
nicht
transportiert.
1.
Sicherstellen,
da
das
Netzkabel
richtig
angeschlossen
ist.
2.
Sicherstellen,
da&
der
Netzschalter
‘ON/OFF’
@)
auf
ON
eingestellt
ist.
3.
Sicherstellen,
da&
die
Taste
‘mu’
(Pause)
@)
nicht
gedrickt
ist.
Des
Band
wird
trensportiert,
aber
es
erfolgt
keine
Wiedergabe.
1.
Sicherstellen,
da
die
eingesetzte
Kassette
bespielt
ist.
2.
Sicherstellen,
da&
die
Anschitisse
am
Verstarker
und
an
den
Lautsprechern
in
Ordnung
sind.
3.
Sicherstellen,
da
der
Lautstarkeregler
des
Verstarkers
nicht
auf
Minimum
eingestelit
ist.
Aufnahme
ist
nicht
méglich.
1.
Sicherstellen,
da
eine
Kassette
eingesetzt
ist.
2.
Sicherstellen,
da
die
Léschschutzzungen
der
Kassette
nicht
herausgebrochen
sind
(Abb.
6).
3.
Sicherstellen,
da&
der
Aufnahmepegel
richtig
ausgesteuert
wurde.
Der
Klang
ist
verzerrt.
7.
Sicherstellen,
da®&
der
Aufnahmepegel
nicht
zu
hochausgesteuert
wurde.
2.
Sicherstellen,
da
der
Tonkopt
nicht
verschmutzt
ist.
Der
Klang
ist
unstabil.
1.
Sicherstellen,
da
der
Tonkopf
nicht
verschmutzt
ist.
2.
Sicherstellen,
da&
die
Andruckrollen
(Tonwellen)
nicht
verschmultzt
sind.
Sicherstellen,
da
die
Kassette
nicht
beschdadigt
ist.
Sicherstellen,
daf&
das
Band
gleichmaRig
aufgespult
ist.
aw
Zu
starke
Stérgerausche.
1.
Sicherstellen,
da&
der
Tonkopt
nicht
verschmutzt
ist.
2.
Sicherstellen,
da&
der
Tonkopf
nicht
magnetisiert
ist.
3.
Sicherstellen,
da
die
Kassette
nicht
beschdadigt
ist.
4.
Sicherstellen,
da&
der
Schalter
‘DOLBY
NR‘
@
richtig
fur
die
verwendete
Kassette
eingestellt
ist.
Im
Wiedergabeton
ist
ein
Brummton
enthalten.
1.
Sicherstellen,
da®
die
Anschlu@kabel
richtig
angeschlossen
sind,
2.
Sicherstellen,
da®
sich
keine
Gerate,
die
magnetische
Storfelder
erzeugen
(Fernseher,
Motor,
Transformator
usw.),
in
der
Nahe
der
Musikanlage
befinden.
3.
Wenn
dieses
Gerat
und
der
Verstarker
Ubereinander
angeordnet
sind,
wird,
abhangig
vom
Verstarkermodell,
manchmal
ein
Brummton
erzeugt.
In
einem
derartigen
Fall
diese
Gerate
so
anordnen,
da
kein
Brummton
erzeugt
wird.
Das
gleiche
gilt
auch
ftir
die
raumliche
Beziehung
zwischen
diesem
Gerat
und
einem
Fernseher,
4.
Den
Netzstecker
herausziehen,
um
180°
drehen
und
dann
wieder
in
die
Steckdose
stecken.
icici
sities
iaarmnmnnrenEamg
mais:
Bt
Sa
NN
a
a

Related product manuals