EasyManua.ls Logo

Philips FC 880 - Einfache Aufnahme

Philips FC 880
44 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Die
Zah!
auf
der
Anzeige
wird
auf
die
gleiche
Weise
wie
unter
(A)
bei
jedem
Finden
eines
Titels
verringert,
und
das
Deck
schaltet
nach
der
Suchlauf
auf
Wiedergabe.
(C)
Nach
Wiedergabe
aller
programmierten
Titel
schaltet
das
Deck
auf
Stop.
Die
QMS-Zahlanzeige
wechselt
wieder
zum
Bandzdhlwerk.
Hinweise:
e@
Wahrend
der
Programm-Wiedergabe
kann
die
Taste
‘QMS'
©
nicht
zur
Programmierung
eines
weiteren
Titels
verwendet
werden.
@
Nach
Programmierung
von
sechzehn
Titeln
nimmt
das
Gerat
keine
Betatigung
der
Taste
‘OMS‘
@
mehr
an.
@
Die
Programm-Wiedergabe
kann
nur
auf
einer
Kassettenseite
durchgefiihrt
werden.
Wenn
eine
gréKere
Zahl
als
die
Anzahl
der
Titel
auf
einer
Kassettenseite
programmiert
wird,
wird
der
QMS-Suchlauf
bis
zum
Bandende
durchgeftihrt,
und
bei
Erkennen
des
Bandendes
schaltet
das
Deck
auf
Stop.
Daher
sollte
vor
der
Programmierung
die
Anzahl
der
Titel
auf
der
Kassettenseite
festgestellt
werden.
@
Wenn
wahrend
der
Programmierung
ein
Fehler
gemacht
wird,
mu
das
gesamte
Programm
durch
Drilcken
der
Taste
mi‘
(Stop)
@
geléscht
und
die
Programmierung
erneut
von
Anfang
an
durchgefitihrt
werden.
Wenn
der
Programm-Speicher
geléscht
wird,
wechselt
die
QMS-Zéhlanzeige
zuriick
zum
Bandzahlwerk.
e@
Nach
der
Programmierung
von
Titeln
ist
keine
weitere
Programmierung
mehr
méglich.
Vor
Eingabe
eines
neuen
Programms
muf
der
vorher
programmierte
Speicherinhalt
durch
Driicken
der
Taste
m
(Stop)
@
geléscht
werden.
Bespielte
Kassetten,
die
fiir
die
Verwandung
mit
den
Funktionen
OMS-Titelsuchlauf
und
Programm-
Wiedergabe/Uberspielen
geeignet
sind
Bei
den
Funktionen
OMS-Titelsuchlauf
und
Programm-
Wiedergabe/-Uberspielen
werden
die
Titel
mittels
der
unbespielten
Bandabschnitte
zwischen
den
Titeln
gezahit.
Wenn
daher
die
Aufnahme
zwischen
den
Titein
eine
Ansagerstimme
einer
Rundfunksendung,
Klatschen
oder
Stérgerausche
aufweist,
k6énnen
die
unbespielten
Bandabschnitte
zwischen
den
Titeln
manchmal
nicht
erkannt
werden.
Wenn
andererseits
in
der
Mitte
eines
Titels
eine
sehr
leise
Passage
oder
ein
stummer
Abschnitt
Uber
mehrere
Sekunden
vorkommt,
beispielsweise
bei
klassischer
Musik,
ist
es
méglich,
daf&
diese
Bandstellen
als
unbespielte
Bandabschnitte
erkannt
werden.
Um
einen
einwandfreien
Betrieb
der
Funktionen
OMS-Suchlaut
und
Programm-Wiedergabe/-Uberspielen
sicherzustellen,
sollte
bei
der
Aufnahme
von
UKW-Rundfunksendungen
oder
von
Discs
mit
zu
kurzen
stummen
Passagen
zwischen
den
Titeln
(die
normalerweise
etwa
4
Sekunden
betragen)
die
Taste
“REC
MUTE’
@
am
Ende
jedes
Titels
gedriickt
werden,
um
zwischen
den
Titeln
unbespielte
Bandabschnitte
von
4
Sekunden
Dauer
zu
erstellen.
EINZEL-WIEDERHOLUNGS-WIEDERGABE
Diese
Funktion
gestattet
die
wiederholte
Wiedergabe
des
gegenwartigen
Titels.
1.
Eine
bespielte
Kassette
in
den
Kassettenhalter
von
Deck
A
oder
B
mit
der
wiederzugebenden
Seite
nach
vorne
weisend
einsetzen
und
den
Kassettenhalter
wieder
schlieRen.
2.
Das
Wiedergabedeck
durch
Driicken
der
Taste
‘DECK
A‘
oder
‘DECK
B'
@
wéahlen.
(Dieser
Bedienschritt
kann
ausgelassen
werden,
wenn
in
nur
einem
der
Decks
eine
Kassette
eingesetzt
wird.)
3.
Eine
der
Tasten
‘PLAY’
(4)
zweimal
driicken.
Die
Anzeige
‘PLAY’
blinkt
zur
Kennzeichnung
der
Einzel-
Wiederholungs-Wiedergabe
in
langsamer
Folge.
Stoppen
der
Einzel-Wiederholungs-Wiedergabe:
Die
gleiche
Taste
‘PLAY’
@
erneut
driicken,
um
die
Einzel-
Wiederholungs-Wiedergabe
auszuschalten.
[Weitere
praktische
Wiedergabe-Funktionen]
e
AMS
(Titelanspielsuchlauf)
Mit
dieser
Funktion
wird
der
Anfang
eines
Titel
fir
etwa
10
Sekunden
wiedergegeben,
dann
wird
das
Band
automatisch
zum
nachsten
Titel
weitergespult
und
dessen
Anfang
fiir
etwa
10
Sekunden
wiedergegeben.
Dieser
Vorgang
wird
fir
alle
folgenden
Titel
wiederholt.
Diese
Funktion
ist
praktisch,
um
einen
Titel
zu
suchen.
Wenn
die
Taste
‘AMS'
@
gedriickt
wird,
blinkt
die
Anzeige
PLAY’
@
in
langsamer
Folge.
e
Leerstellen-Uberspringung
Mit
dieser
Funktion
werden
unbespielte
Bandabschnitte
von
mehr
als
10
Sekunden
Dauer,
die
wahrend
der
Wiedergabe
gefunden
werden,
durch
Schnellspulen
bis
zum
nachsten
Titel
ubersprungen,
so
da&
nur
die
bespielten
Bandteile
wiedergegeben
werden.
Wenn
die
Taste
‘B-SKIP’
@)
gedriickt
wird,
leuchtet
die
Anzeige
“BLANK
SKIP’
@.
Die
Taste
‘B-SKIP’
erneut
driicken,
um
die
Leerstellen-
Uberspringung
auszuschalten.
AUFNAHME
EINFACHE
AUFNAHME
(gleiche
Bedienung
fiir
Deck
A
und
Deck
B)
7.
Eine
aufzunehmende
Kassette
mit
der
aufzunehmenden
Seite
nach
vorne
weisend
in
den
Kassettenhalter
von
Deck
A
oder
B
einsetzen
und
den
Kassettenhalter
wieder
schlieBen.
Vor
dem
Einsetzen
der
Kassette
das
Vorspannband
der
Kassette
so
wickeln,
dal&
das
magnetisch
beschichtete
Band
sich
vom
Anfang
der
Aufnahme
an
vor
dem
Tonkopf
befindet.
2.
Fur
Aufnahme
mit
Dolby-Rauschunterdriickung
das
System
B
oder
C
mit
dem
Wahlschalter
‘DOLBY
NR’
@
wahlen.
3.
Das
Bandzaéhlwerk
des
Decks
durch
Driicken
der
entsprechenden
Taste
‘RESET’
G)
auf
‘0000’
zuriickstellen.
4.
Die
Taste.’REC’
@
dritcken.
Die
Anzeige
‘REC’
©
blinkt
in
langsamer
Folge,
was
bedeutet,
daf§
das
Gert
auf
Aufnahmepause
geschaltet
ist.
(Jetzt
die
Tonkopfrichtung
anhand
der
Richtungsanzeige
()
feststellen.
Wenn
die
Tonkopfrichtung
geandert
werden
muB,
die
Taste
‘PLAY’
G)
entsprechend
der
erforderlichen
Richtung
driicken.
Dadurch
wird
nur
die
Tonkopfrichtung
gewechselt,
die
Aufnahmepause
bleibt
unverandert
aktiviert.)
5.
Den
Aufnahmepegel
durch
Drehen
des
Reglers
‘REC
LEVEL’
@
so
aussteuern,
da
die
roten
Segmente
der
Pegelanzeigen
nur
gelegentlich
aufleuchten.
Auf
der
Digital-Spitzenpegelanzeige
werden
die
Spitzenpegel
in
Echtzeit
digital
im
Bereich
von
0
dB
bis
+12
dB
in
Schritten
von
1
dB
angezeigt.
Dieser
Wert
sollte
zum
Aussteuern
des
Aufnahmepegels
herangezogen
werden.
6.
Zum
Starten
der
Aufnahme
die
Taste
‘m‘
(Pause)
@
driicken.
7.
Zum
gleichzeitigen
Beenden
der
Aufnahme
und
Stoppen
des
Bandlaufs
die
Taste
‘m‘
(Stop)
@
driicken.
Durch
Driicken
der
Taste
u’
(Pause)
@
wird
auf
Aufnahmepause
geschaltet.
31
_-
-
POR
ERA
ane
contamina;
Rah
Acai
dctbeficeen
enka
Nr
nda
pn
itd
BLE
AS
oa
wha
cc
ale
al
ah

Related product manuals