EasyManua.ls Logo

Philips FC 880 - Page 28

Philips FC 880
44 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
KONTINUIERLICHE
WIEDERGABE
Kontinuierliche
Wiedergabe
von
Deck
A
nach
Deck
B
1.
Eine
bespielte
Kassette
mit
der
wiederzugebenden
Seite
nach
vorne
weisend
in
den
Kassettenhalter
von
Deck
A
einsetzen
und
den
Kassettenhalter
wieder
schlieBen.
2.
Eine
zweite
bespielte
Kassette
auf
die
gleiche
Weise
in
den
Kassettenhaiter
von
Deck
B
einsetzen.
3.
Far
Wiedergabe
einer
Kassette,
die
mit
Dolby-
Rauschunterdriickung
aufgenommen
wurde,
den
Wahischalter
‘DOLBY
NR’
@)
auf
B
oder
C
stellen,
4.
Das
Bandzéhlwerk
des
Decks
durch
Drticken
der
entsprechenden
Taste
‘RESET’
G)
zuriickstellen.
5.
Durch
Drucken
der
Taste
‘DECK
A’
@
das
Deck
A
wahlen.
8
Eine
der
Tasten
‘PLAY’
(@)
driicken.
(Die
Taste
‘PLAY
m
fiir
Vorwértswiedergabe
oder
die
Taste
“4
PLAY’
fiir
Rickwértswiedergabe
drticken.
*
Dieser
Bedienschritt
kann
ausgelassen
werden,
wenn
die
gegenwartige
Wiedergaberichtung
nicht
gedndert
zu
werden
braucht.
7.
Die
Taste
‘CONT
PLAY’
G@
drticken.
(Wenn
der
Bedienschritt
5
ausgelassen
wurde,
startet
die
kontinuierliche
Wiedergabe
vom
gewahiten
Deck
und
wird
auf
das
andere
Deck
fortgesetzt.)
Die
kontinuierliche
Wiedergabe
startet,
und
die
Anzeige
‘CONT
PLAY’
()
leuchtet,
um
diese
Betriebsart
anzuzeigen.
@
Nach
Wiedergabe
der
Kassette
in
Deck
A
startet
die
Wiedergabe
der
Kassette
in
Deck
B
automatisch.
Vor
dem
Starten
der
kontinuierlichen
Wiedergabe
sollte
die
Tonkopfrichtung
von
Deck
B
auf
die
gleiche
Weise
wie
bei
Deck
A
in
die
gewtinschte
Richtung
eingestellt
werden.
8
Zum
Stoppen
der
Wiedergabe
die
Taste
‘m’
(Stop)
@
drucken.
e@
Die
Taste
‘CONT
PLAY’
ist
wirksam,
wenn
Deck
A
und
Deck
B
beide
auf
Stop
geschaltet
sind
oder
wenn
ein
Deck
auf
Wiedergabe
und
das
andere
auf
Stop
geschaltet
ist.
Kontinuierliche
Wiedergabe
von
Deck
B
zu
Deck
A
Fur
kontinuierliche
Wiedergabe
von
Deck
B
zu
Deck
A
durch
Driicken
der
Taste
‘DECK
B’
@)
Deck
B
wahien,
um
die
Wiedergabe
von
Deck
B
zu
starten.
Nach
diesem
Bedienschritt
ist
die
anschlieRende
Bedienung
die
gleiche
wie
fir
kontinuierliche
Wiedergabe
von
Deck
A
zu
Deck
B.
TITELSUCHLAUF-WIEDERGABE
{QMs)
(gleiche
Bedienung
fiir
Deck
A
und
Deck
B)
1.
Eine
bespielte
Kassette
in
den
Kassettenhalter
von
Deck
A
oder
Deck
B
mit
der
wiederzugebenden
Kassettenseite
nach
vorne
weisend
einsetzen
und
den
Kassettenhalter
wieder
schlieSen.
2.
Das
Wiedergabedeck
durch
Driicken
der
Taste
‘DECK
A’
oder
‘DECK
B’
@
wahlen.
(Dieser
Bedienschritt
kann
ausgelassen
werden.
wenn
nur
in
einem
der
Decks
eine
Kassette
eingesetzt
wird.)
3.
Die
Taste
‘QMS’
©
ftir
jeden
zu
uberspringenden
Titel
einmal
driicken.
Die
Bandzahiwerk-Anzeige
wechselt
zur
QMS-Zéhianzeige.
Auf
der
QMS-Zahlanzeige
wird
die
Anzahi
der
von
der
gegenwartigen
Position
zu
iberspringenden
Titel
(max.
15)
angezeigt.
4.
Wenn
die
gegenwartige
Wiedergaberichtung
die
Vorwartsrichtung
ist,
die
Taste
'
+’
@)
driicken,
um
einen
Titel
vor
der
gegenwértigen
Position
zu
suchen,
oder
die
Taste
‘me’
@
driicken,
um
einen
Titel
hinter
der
gegenwéartigen
Position
zu
suchen.
:
30
Die
jeweils
entgegengesetzte
Taste
driicken,
wenn
die
gegenwartige
Wiedergaberichtung
die
Riickwértsrichtung
ist.
Ein
Titel
kann
nur
dann
gesucht
werden,
wenn
er
sich
auf
der
gleichen
Kassettenseite
wie
die
gegenwéartige
Position
befindet.
Wenn
der
Anfang
des
gesuchten
Titels
gefunden
wird,
schaltet
das
Gerat
auf
Wiedergabe.
Funktion
fiir
automatische
Pause
Wenn
die
Taste
‘m’
(Pause)
@
wahrend
des
QMS-
Titelsuchlaufs,
wahrend
des
Riickspulens
fiir
programmierte
Wiedergabe
oder
wahrend
der
Einzel-Wiederholungs-Wiedergabe
gedruckt
wird,
schaltet
das
Deck
am
Anfang
des
gesuchten
Titels
auf
Wiedergabepause.
Zum
Starten
der
Wiedergabe
die
Taste
‘1m’
(Pause)
@
erneut
drucken.
PROGRAMMIERTE
WIEDERGABE
(gleiche
Bedienung
fiir
Deck
A
und
Deck
B)
Diese
Funktion
gestattet
die
Programmierung
und
Wiedergabe
von
bis
zu
16
Titeln,
die
sich
zwischen
dem
Bandanfang
und
der
fiinfzehnten
Position
auf
dem
Band
befinden,
in
beliebiger
Reihenfolge.
1.
Eine
bespielte
Kassette
in
den
Kassettenhalter
von
Deck
A
oder
Deck
B
mit
der
wiederzugebenden
Kassettenseite
nach
vorne
weisend
einsetzen
und
den
Kassettenhalter
wieder
schliegen.
2.
Das
Wiedergabedeck
durch
Driicken
der
Taste
‘DECK
A’
oder
‘DECK
B’
@
wéahien.
(Dieser
Bedienschritt
kann
ausgelassen
werden.
wenn
nur
in
einem
der
Decks
eine
Kassette
eingesetzt
wird.)
3.
Die
Taste
'OMS'
©
fiir
jeden
zu
uberspringenden
Titel
sinmal
driicken.
Auf
der
QMS-Zahlanzeige
wird
die
Anzahl
der
vom
Bandanfang
zu
tberspringenden
Titel
(max.
15)
angezeigt.
4,
Die
Taste
‘MEMO’
©)
driicken,
dann
wird
der
in
Schritt
3
gewahite
Titel
im
Speicher
programmiert.
Danach
wird
wieder
die
Zahi
‘00’
angezeigt,
und
die
Anzeige
‘MEMO’
@
leuchtet.
Ein
weiteres
Driicken
der
Taste
MEMO’
©
wird
in
diesem
Zustand
nicht
vom
Gerat
angenommen.
Durch
Wiederholung
der
Schritte
(3)
(4)
—>
(3)
+
(4)
kénnen
die
gewiinschten
Titel
in
beliebiger
Reihenfolge
programmiert
werden.
(Es
kénnen
maximal
16
Titel
programmiert
werden.}
5.
Nach
Programmierung
aller
gewiinschten
Titel
eine
der
Tasten
‘PLAY’
@
driicken.
(Die
Taste
‘PLAY
»
'
@)
fir
Vorwartswiedergabe
oder
die
Taste
<
PLAY’
@
flir
Riickwartswiedergabe
driicken.)
Richtungsanzeigen
(m)
Vorwértsrichtung
->
Die
Taste
‘PLAY
m
dritcken.
(<4)
Rickwéartsrichtung
-
Die
Taste
<
PLAY’
driicken.
(A}
Das
Deck
startet
automatisch
den
Rickspulvorgang
und
spult
das
Band
zurtick
bis
zum
Anfang.
Wenn
der
Bandanfang
erkannt
wird,
startet
das
Deck
den
QMS-Betrieb
und
sucht
den
ersten
programmierten
Titel.
Die
QMS-Zahlanzeige
wird
jedesmal,
wenn
wahrend
des
Suchlaufs
ein
Titel
gefunden
wird,
um
‘1’
verringert.
Wenn
der
gesuchte
Titel
gefunden
wird,
erscheint
die
Nummer
dieses
Titels
auf
der
QMS-Z&hlanzeige,
und
das
Deck
schaltet
auf
Wiedergabe.
(B
Nach
Wiedergabe
des
ersten
programmierten
Titels
wird
auf
der
QMS-Zahlanzeige
die
Anzahl
der
Tite!
angezeigt,
die
von
der
gegenwértigen
Position
Ubersprungen
werden
mussen,
und
das
Deck
startet
erneut
mit
dem
QMS-
Suchlauf.
savannas
tiie
eisai
i
ii
i
nr
a
a
PRISER
OE
NEARED
OP
OPM!
SEC
EP
Ne
a
at
eh
teicher
ali
ia
a

Related product manuals