EasyManua.ls Logo

Philips FC 880 - Bedienung

Philips FC 880
44 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
@
OISPLAY
OISPLAY
®
@
Stummaufnahmetaste
‘REC
MUTE’
Wenn
diese
Taste
wahrend
der
Aufnahme
gedrtickt
wird,
erstellt
das
Deck
einen
unbespielten
Bandabschnitt
von
4
Sekunden
Dauer
und
schaltet
dann
auf
Aufnahmepause.
Wird
die
Taste
‘REC
MUTE’
langer
als
4
Sekunden
gedriickt
gehalten,
wird
ein
unbespielter
Bandabschnitt
bis
zum
Loslassen
der
Taste
erstellt.
Nach
Loslassen
der
Taste
schaltet
das
Deck
auf
Aufnahmepause.
Wenn
die
Taste
‘REC
MUTE‘
gedriickt
wird,
blinkt
die
Anzeige
‘REC’
(k)
in
schneller
Folge,
um
anzuzeigen,
da
die
Stummaufnahme
durchgefiihrt
wird.
Soll
der
unbespielte
Bandabschnitt
kiirzer
als
4
Sekunden
werden,
die
Taste
‘REC’
zur
gewlinschten
Zeit
wahrend
der
Stummaufnahme
driicken.
Dann
schaltet
das
Deck
von
Stummaufnahme
auf
Aufnehme.
Wenn
auf
Aufnahme-pause
geschaltet
werden
soll,
die
Taste
u’
(Pause)
@)
drticken.
Die
Taste
‘REC
MUTE’
kann
wahrend
Aufnahme
oder
Uberspielen
mit
normaler
Geschwindigkeit
gedriickt
werden.
Displaytaste
‘DISPLAY’
Mit
dieser
Taste
kann
die
Funktion
des
Displays
an
der
Seite
von
Deck
B
wé&hrend
der
Aufnahme
auf
Spitzenpegelanzeige,
Speicher-Spitzenpegelanzeige
und
Bandzéhlwerk
geschaltet
werden.
a.
Wenn
das
Deck
auf
Aufnahme
geschaltet
wird,
wird
das
Display
von
Bandzahlwerk
auf
Spitzen-
pegelanzeige
umgeschaltet.
Der
Anzeigebereich
liegt
zwischen
OQ
dB
und
+12
dB.
Dabei
werden
Pegel
von
0
dB
oder
kleiner
als
+
‘0
dB’
und
solche
von
+13
dB
oder
hdher
als
‘H-db’
angezeigt.
ro
ne
ae
\\
|
/
7
b.
Wenn
die
Taste
DISPLAY
gedriickt
a
|
-|l-,—
wird,
wird
der
bisherige
Signal
7Z
7
\
<
Spitzenpegel-Anzeige
langer
als
3
Sekunden
geadriickt
gehalten
wird,
kehrt
das
Display
zur
Zahlwerk-
4
Anzeige
zurlick.
c.
Wenn
die
Taste
DISPLAY
wahrend
der
Spitzenpegel-Anzeige
langer
als
3
Sekunden
geadrtickt
gehalten
wird,
kehrt
das
Display
zur
+s
Z&hlwerk-Anzeige
zuriick.
d.
Wird
die
Taste
erneut
gedriickt,
erscheint
wieder
die
Spitzenpegel-
anzeige.
Auswurftaste
fiir
Deck
‘B’
‘EJECT’
Diese
Taste
dient
zum
Offnen
des
Kassettenhalters
6.
Kassettenhalter
‘B’
Fir
das
Einsetzen
einer
Kassette
siehe
Abbildung
3.
Aufnahmepegelregler
‘REC
LEVEL’
Dieser
Regler
dient
zum
Aussteuern
des
Aufnahmepegels.
Tasten
fur
kontinuierliche
Wiedergabe/Aufnahme
"CONT
PLAY,
CONT
REC’
Die
Taste
‘CONT
PLAY’
oder
‘CONT
REC’
fiir
kontinuierliche
Wiedergabe
bzw.
Aufnahme
in
Deck
A
und
B
driicken.
Wenn
die
Funktion
wirksam
wird,
leuchten
die
entsprechenden
Anzeigen
fir
die
kontinuierliche
Wiedergabe
bzw.
Aufnahme.
Diese
Tasten
sind
nur
wirksam,
wenn
beide
Decks
auf
Stop
geschaltet
sind.
Die
Taste
‘CONT
PLAY’
ist
au&erdem
wirksam,
wenn
ein
Deck
auf
Wiedergabe
und
das
andere
auf
Stop
geschaltet
ist,
und
die
Taste
‘CONT
REC’
ist
auch
wirksam,
wenn
ein
Deck
auf
Aufnahme
und
das
andere
auf
Stop
geschaltet
ist.
Die
kontinuierliche
Wiedergabe/Aufnahme
kann
=
durch
Dricken
der
Taste
‘m‘’
(Stop)
@
oder
einer
der
Mechanismus-Tasten
aufgehaben
werden.
Die
kontinuierliche
Wiedergabe
startet
auf
dem
gewéahlten
Deck.
Aufnahmebalanceregler
‘BALANCE’
Dieser
Regler
dient
zur
Balanceregelung
zwischen
dem
rechten
und
linken
Kanal
fur
Aufnahme.
Wahlschalter
far
Dolby-Rauschunterdrickung
B/C/
Multiplexfilter
‘DOLBY
NR
B-C/MPx’
Dieser
Schalter
wird
betatigt,
wenn
eine
Aufnahme
mit
Dolby-Rauschunterdrickung
durchgefiihrt
oder
eine
mit
Dolby-Rauschunterdriickung
aufgenommene
Kassette
wiedergegeben
werden
soll.
Den
Schalter
entsprechend
dem
zu
verwendenden
Dolby-
Rauschunterdriickungssystem
auf
B
oder
C
stellen.
Fur
Aufnahme
einer
UKW-Rundfunksendung
mit
Dolby-
Rauschunterdriickung
den
Schalter
auf
MPX
stellen.
Schaltuhr/Synchronaufnahme-Wahlschalter
“TIMER/SYNC
REC’
Einstellung
‘SYNC
REC‘
Wenn
dieses
Gerat
mit
einem
PHILIPS
CD-Spieler,
der
tiber
die
Synchronaufnahme-Funktion
verfiigt,
verbunden
ist,
ist
mit
dem
Wiedergabestart
des
CD-Spielers
synchronisierte
Aufnahme
méglich,
indem
der
Anschlu§
an
die
Buchsen
‘REMOTE
CONT
BUS’
©
an
der
Rickseite
dieses
Gerdtes
vorgenommen
wird.
Einstellung
‘TIMER
REC/PLAY‘
Dieser
Schalter
wird
auRerdem
fir
Starten
der
Aufnahme
oder
Wiedergabe
mit
einer
Audio-Schaltuhr
verwendet.
Kopfhérerbuchse
‘PHONES’
Diese
Buchse
dient
zum
AnschlieRen
eines
Stereo-
Kopfhérers.
BEDIENUNG
WIEDERGABE
WIEDERGABE
AUF
EINEM
DECK
(gleiche
Bedienung
fiir
Deck
A
und
Deck
B)
1.
Den
Netzschalter
‘ON/OFF’
@
auf
ON
stellen.
Die
Richtungsanzeigen
)
()
blinkt
fir
etwa
4
Sekunden,
bis
die
internen
Schaltkreise
dieses
Gerates
stabilisiert
sind.
Den
Kassettenhalter
durch
Driicken
der
Taste
‘EJECT’
@
offnen.
Eine
bespielte
Kassette
mit der
wiederzugebenden
Seite
nach
vorne
weisend
in
den
Kassettenhalter
einsetzen
und
den
Kassettenhalter
wieder
schliefen.
Fir
Wiedergabe
einer
Kassette,
die
mit
Dolby-
Rauschunterdrickung
aufgenommen
wurde,
den
Wahlschalter
‘DOLBY
NR’
@)
auf
B
oder
C
stellen.
Das
Bandzadhlwerk
des
Decks
durch
Driicken
der
entsprechenden
Taste
‘RESET’
()
zuriickstellen.
Eine
der
Tasten
‘PLAY’
@)
driicken.
(Die
Anzeige
‘PLAY’
leuchtet.)
(Die
Taste
"PLAY
»
@)
flr
Vorwartswiedergabe
oder
die
Taste
'
<4
PLAY’
@
flir
Rickwértswiedergabe
driicken.
Vor
dem
Driicken
der
Taste
die
Bandlaufrichtung
(
oder
<¢)
anhand
der
Richtungsanzeigen
(J)
feststellen.
Wenn
nur
in
Deck
A
oder
nur
in
Deck
B
eine
Kassette
eingesetzt
ist,
erfolgt
die
Wahl
des
Deckmechanismus
automatisch.
Wenn
in
Deck
A
und
Deck
B
je
eine
Kassette
eingesetzt
ist,
mu®
das
Deck
A
oder
B
durch
Driicken
der
Taste
‘DECK
A’
oder
‘DECK
B’
@)
gewahlt
werden,
bevor
die
Taste
‘PLAY’
@)
gedriickt
wird.
Zum
Stoppen
der
Wiedergabe
die
Taste
‘m'
(Stop)
@
dricken.
29

Related product manuals