EasyManua.ls Logo

Pioneer PDP-42MXE10 - Page 54

Pioneer PDP-42MXE10
128 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
14
Ge
Deutsch
Zusätzliche Informationen
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Das Gerät kann nicht
betätigt werden.
Die Fernbedienung
funktioniert nicht.
Teile des Bilds fehlen.
Ungewöhnliche Färbung des
Bilds, Farbtöne sind zu hell
oder zu dunkel, oder Farben
sind versetzt.
Das Gerät schaltet sich
plötzlich aus.
Kein Bild.
Ist das Netzkabel von der Netzsteckdose getrennt?
Befindet sich der MAIN POWER-Schalter in Stellung ON?
Dies kann auf externe Einflüsse, z.B. Gewitter, statische Elektrizität usw., zurückzuführen sein.
Schalten Sie den MAIN POWER-Schalter einmal aus und wieder ein oder ziehen Sie den
Netzstecker aus der Netzsteckdose, warten Sie 1 bis 2 Minuten, und schließen Sie das Netzkabel
dann erneut an.
Vergewissern Sie sich, dass die Batterien polaritätsgerecht (+ und ) eingelegt wurden.
Sind die Batterien erschöpft? (Wechseln Sie die Batterien ggf. aus.)
Ist der Fernbedienungs-Signalsensor durch irgendein Hindernis verdeckt?
Richten Sie den Geberteil der Fernbedienung zur Betätigung des Plasma-Displays auf den
Fernbedienungs-Signalsensor an der Frontplatte.
Ist das korrekte Bildschirmformat gewählt worden?
Wählen Sie ggf. ein geeignetes Bildschirmformat.
Sind die Einstellungen im [BILDSCHIRM]-Modus, z.B. für die Bildposition, korrekt vorgenommen
worden?
Ist die POINT ZOOM-Funktion aktiviert?
Justieren Sie die Bildqualität im BILD-Modus.
Ist der Raum zu hell beleuchtet?
In einer zu hellen Umgebung wirkt die Bildschirmanzeige u.U. dunkel.
Im Geräteinneren ist ein Wärmestau aufgetreten. (Die Ventilationsschlitze sind u.U. blockiert.)
Entfernen Sie ggf. die blockierenden Gegenstände oder reinigen Sie die Ventilationsschlitze.
Ist der Menüeintrag [ENERGIEMGT.] auf [EIN] eingestellt worden?
Sind die Anschlüsse an andere Geräte korrekt hergestellt worden?
Wurde das Setup nach dem Anschluss korrekt ausgeführt?
Wurde der korrekte Eingang gewählt?
Wird ein Signal zugeleitet, mit dem das Plasma-Display nicht kompatibel ist?
Ist die [BILD] korrekt eingestellt worden?
Störung Mögliche Ursachen und Abhilfemaßnahmen
Allgemeine Störungen
Die Bildschirmanzeige ist zu
klein.
Buchstaben-Zersplitterung
auf dem Bildschirm.
Knackgeräusche sind
gelegentlich vom Gehäuse zu
hören.
Die hellen Bildstellen wirken
verblasst.
Flecken erscheinen im Bild,
oder das Bild ist verrauscht.
Streifen erscheinen auf dem
Bildschirm.
Geräusche sind aus dem
Geräteinneren zu hören.
Die Ventilator-Drehzahl
ändert sich.
Die (grüne) ON-Anzeige
leuchtet nicht.
Ist das korrekte Bildschirmformat gewählt worden?
Nehmen Sie eine Justierung im [BILDSCHIRM]-Modus der Menüanzeige vor.
Falls sich das Problem auf diese Weise nicht beseitigen lässt, beschränkt das Plasma-Display u.U.
den anzeigbaren Bereich. Überprüfen Sie die Tabelle zur Kompatibilität der PC-Signale.
Starke Schwankungen der Umgebungstemperatur können dazu führen, dass sich das
Gerätegehäuse ausdehnt bzw. zusammenzieht, was von Knackgeräuschen begleitet ist. Dabei
handelt es sich nicht um eine Funktionsstörung.
Wenn der Eingangspegel des Videosignals zu hoch ist, kann es vorkommen, dass sich die
Helligkeit der hellen Bildstellen zu verringern scheint.
Erhöhen Sie den Kontrast und überprüfen Sie das Bild.
Diese Störungen können durch HF-Einstreuungen erzeugt werden, z.B. von Haushaltsgeräten mit
Elektromotoren wie Fön, Staubsauger oder Bohrmaschine, von der Zündanlage eines Autos oder
Motorrads, von Schaltern an Thermostaten usw., von Leuchtreklamen, Hochspannungsleitungen
usw.
Diese Störung kann durch HF-Wellen erzeugt werden, die von einem Fernsehsender, UKW-
Sender, Amateurfunkgerät, von einer Funksprechanlage (für öffentliche Durchsagen) usw. oder
von einem in der Nähe befindlichen Personalcomputer, Fernsehgerät, einer Video- oder
Audiokomponente aufgefangen werden.
Ein starkes elektromagnetisches Feld kann Bildverzerrungen und ähnliche Störungen
verursachen.
Normale Betriebsgeräusche des Ventilators und beweglicher Bauteile im Inneren des Plasma-
Displays. Dabei handelt es sich nicht um eine Funktionsstörung.
Die Ventilator-Drehzahl ändert sich automatisch entsprechend den Umgebungsbedingungen.
Dabei handelt es sich nicht um eine Funktionsstörung.
Je nach den bei der Installation des Plasma-Displays durch das technische Personal von Pioneer
vorgenommenen Einstellungen leuchtet die ON-Anzeige in bestimmten Fällen nicht auf. Bitte
konsultieren Sie das technische Personal.
Probleme, bei denen es sich nicht um Funktionsstörungen handelt
Störung Mögliche Ursachen und Abhilfemaßnahmen

Table of Contents

Other manuals for Pioneer PDP-42MXE10

Related product manuals