62 
DE
TD-000077-00-K 
SIGNAL, -20 dB, -10 dB:
 GRÜN, unterhalb jeder Clip-LED. 
Normalanzeige:
 Die SIGNAL-Anzeige leuchtet auf, wenn das Eingangssignal -35 dB übersteigt; die -20-dB-Anzeige leuchtet auf, wenn das Signal 
-20 dB übersteigt, und die -10-dB-Anzeige leuchtet auf, wenn das Signal -10 dB übersteigt.
Falls keine Anzeige:
 Überprüfen Sie die Verstärkungseinstellungen und erhöhen Sie bei Bedarf die Verstärkung. Überprüfen Sie die 
Eingangsanschlüsse und die Audioquelle auf Signale. Wenn die Clip-LED aufleuchtet, obwohl gar kein oder nur ein schwaches Signal angezeigt 
wird, überprüfen Sie die Ausgangsverdrahtung auf Kurzschlüsse.
Nicht normale Anzeige:
 Wenn die SIGNAL (SIG)-, -20-dB- oder -10-dB-LED ohne Signaleingang aufleuchtet, liegen möglicherweise 
Systemschwingungen oder eine andere Störung vor. Trennen Sie die Last und reduzieren Sie die Verstärkung bis Null. Wenn die LED weiterhin 
aufleuchtet, muss der Verstärker möglicherweise gewartet werden. 
BRDG und PAR (überbrückt und parallel):
 
Jedes Kanalpaar hat eine GELBE LED für den Überbrückungsmodus und eine ORANGE LED für den Parallelmodus. Diese zeigen an, wie die Schalter 
auf der Rückplatte eingestellt sind (siehe Einstellen der Betriebsartenschalter). Im Stereomodus sollten beide LED-Anzeigen AUSGESCHALTET sein.
Verstärkungsregler
Siehe Abbildung 22 und Abbildung 23.
Die Verstärkungsregler sind eingelassen und können mit einem kleinen Schraubenzieher 
oder einem anderen Flachwerkzeug eingestellt werden. Auf Wunsch kann die 
Schutzabdeckung der Verstärkungsregler angebracht werden, um Änderungen an den 
vom Installationspersonal vorgenommenen Einstellungen zu verhindern. 
Drehen Sie die Verstärkungsregler nach rechts, um die Verstärkung zu erhöhen, 
und nach links, um sie zu reduzieren. Die maximale Spannungsverstärkung des 
Verstärkers hängt vom jeweiligen Modell ab. Die maximale Spannungsverstärkung ist 
auf dem Frontplattenetikett (in Klammern neben der 0-dB-Dämpfungseinstellung) 
angegeben.
Die Skala der Verstärkungsregler ist in Dämpfungs-dB unterteilt. 21 Arretierungen 
ermöglichen wiederholbare Einstellungen. Die oberen 14 Inkremente entsprechen 
jeweils ca. 1 dB; normalerweise sollten alle Einstellungen in diesem Bereich erfolgen. 
Der Bereich unterhalb von -14 dB sollte für normale Programmpegel nicht benutzt 
werden, da der Eingangs-Headroom überschritten werden könnte; er kann jedoch zu 
Testzwecken bei reduzierten Pegeln verwendet werden. Bei der Minimaleinstellung 
wird das Signal gänzlich abgeschnitten. 
Verstärkungsregler-Sicherheitsplatte
Die Abdeckung blockiert den Zugang zu den Verstärkungseinstellungen. Die LED-Anzeigen sind jedoch weiterhin sichtbar, damit der Systembetrieb 
überwacht werden kann. 
1.  Lösen Sie die Schraube mit einem 3,5-mm-Sechskantschraubendrehereinsatz um mehrere Umdrehungen, ohne sie jedoch vollständig zu 
entfernen.
2.  Schieben Sie die rechte Kante der Abdeckung unter die gelockerte Schraube.
3.  Stecken Sie die Laschen an der linken Kante in die letzte Reihe der Belüftungsschlitze und schieben Sie die Platte ganz nach rechts. Jetzt sollte 
die Platte in den Schlitzen einrasten.
4.  Stellen Sie sicher, dass die LED-Anzeigen durch die Abdeckung sichtbar sind. Ziehen Sie die Sechskantschraube vorsichtig wieder an.
— Abbildung 24 — 
 2-Kanal-Modelle 
— Abbildung 22 —  
 4-Kanal-Modelle 
— Abbildung 23 —